Gender

Selbstbestim­mungsgesetz:
Zwischenruf einer Psycho­therapeutin

Von |2024-04-25T11:44:30+02:0025. April 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Frauenzimmer, Fremdgelesen|

Eine große Gefahr für viele Menschen sieht die Psychotherapeutin Dr. Ingeborg Kraus im neuen Selbstbestimmungsgesetz. Auf dem Blog "trauma and prostitution"  veröffentlicht sie einen beinahe verzweifelten Einspruch aus ärztlichem Gewissen. Frau Dr. Kraus, die nach eigener Aussage einen feministisch geprägten Hintergrund hat, schildert tragische Fälle von Transsexuellen aus ihrer Karlsruher Praxis und führt auch logische Gründe auf, die zeigen, dass das Gesetz alles andere als fortschrittlich, emanzipatorisch oder gar wissenschaftlich begründet ist.

Kommentare deaktiviert für Selbstbestim­mungsgesetz:
Zwischenruf einer Psycho­therapeutin

Yes, you can!

Von |2024-04-15T15:12:11+02:0015. April 2024|Allgemein, Frauenzimmer, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

In vielen katholischen Gemeinden sind Frauen immer noch über den „Katholischen Deutschen Frauenbund“ organisiert. Doch immer häufiger erkennen einzelne Frauen und lokale Gemeinschaften, dass diejenigen, die sie auf Bundesebene vertreten, nicht mehr katholisch sind. In Wahrheit arbeiten leitende Funktionärinnen gegen die Kirche und gegen Papst Franziskus. Sie glauben es nicht? Dann lesen Sie! Und teilen Sie den Text von Bernhard Meuser in Ihren Gemeinschaften und Gruppen! Sprechen Sie darüber! Und handeln Sie frei und klug! Yes, you can!

Kommentare deaktiviert für Yes, you can!

Dignitas infinita? Unterkomplex!

Von |2024-04-10T09:17:23+02:0010. April 2024|Allgemein, Gesellschaft, Weltkirche|

Kaum ist die vatikanische Erklärung über die Würde des Menschen erschienen, ertönen in Deutschland allerhand oberlehrerhafte Erklärungsversuche zur Erklärung, Deutungen sowie Missdeutungen und Belehrungen. Bernhard Meuser beleuchtet einige davon, ordnet sie ein und erinnert die eifrigen deutschen Kommentatoren, die fleißig Haltungsnoten verteilen, an die fast vergessene Todsünde der Hoffart.

Kommentare deaktiviert für Dignitas infinita? Unterkomplex!

Dignitas infinita – ein Lackmustest

Von |2024-04-09T17:38:29+02:009. April 2024|Allgemein, Gesellschaft, Weltkirche|

Gestern kam aus Rom ein Text über das christliche Bild des Menschen: sein Personsein und seine Würde. Für den "Neuen Anfang" war das eine große Freude. Unsere Pressemitteilung macht seine Bedeutung deutlich - nicht zuletzt im Blick auf die kirchliche Diskussion in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Dignitas infinita – ein Lackmustest

Ein Schisma kommt selten allein

Von |2024-01-11T17:03:02+01:0011. Januar 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Bürgerkrieg in der Kirche? Ein Wechselbad der Gefühle für Konservative und Modernisten gleichermaßen. Der Papst: Menschenfeind oder Häretiker? Die Kirche: Wachstum oder Zusammenbruch? Es brennt lichterloh in der Kirche. Chaos scheint ausgebrochen. Bernhard Meuser wagt einen Blick aus der Vogelperspektive.

Kommentare deaktiviert für Ein Schisma kommt selten allein

Zweierlei Lehre

Von |2023-12-27T23:43:06+01:0027. Dezember 2023|Allgemein, Weltkirche|

Der deutsch-polnische Bischofsstreit und der Papst. Stephan Raabe hat das Schreiben des Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz an Papst Franziskus übersetzt und dokumentiert im Anschluss an den Text auch die Reaktion des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Die Texte lesen sich als handelten sie von zwei verschiedenen Lehren.

Kommentare deaktiviert für Zweierlei Lehre

Konversion trotz Synodalem Weg?

Von |2023-11-23T22:32:11+01:0023. November 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Als Initiative "Neuer Anfang" erreichen uns zahlreiche bestätigende, aber auch ratsuchende Zuschriften und Anfragen. Zwei davon, die uns in kurzem Abstand erreichten, möchten wir beispielhaft veröffentlichen, um zu zeigen, in welche schwerwiegenden Gewissenskonflikte die Bestrebungen des Synodalen Weges selbst konversionswillige Menschen bringt. Besser und authentischer als die Verfasser dieser beiden E-Mails (Namen sind der Redaktion bekannt) kann man es kaum auf den Punkt bringen:

Kommentare deaktiviert für Konversion trotz Synodalem Weg?

Römischer Unfug? Oder: Gibt es mehr als zwei Geschlechter?

Von |2023-10-06T16:08:12+02:006. Oktober 2023|Allgemein, Architecture, Beziehungskiste, Fremdgelesen|

Thomas Hieke, Professor für Altes Testament in Mainz, hat eine Lanze für Gender gebrochen. In katholisch.de und im Deutschlandfunk reagierte er scharf auf die Rede von Erzbischof Nikola Eterović vor der deutschen Bischofskonferenz. Er warf dem Erzbischof unter anderem vor, die römische Theologie sei anthropologisch nicht auf Höhe der Wissenschaft. Sein renommierter Wiener Kollege, der Alttestamentler Ludger Schwienhorst-Schönberger, wollte das so nicht stehen lassen.

Kommentare deaktiviert für Römischer Unfug? Oder: Gibt es mehr als zwei Geschlechter?
Nach oben