Gesellschaft

  • Kanzler Friedrich Merz

Die Gretchenfrage an den Kanzler

Von |2025-07-15T15:24:14+02:0016. Juli 2025|Allgemein, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Für alle Christen und für Humanisten kantianischer Prägung gibt es jetzt eine einzige Frage, die beantwortet werden muss. Die Antwort ist die Grundlage jeder weiteren Schlussfolgerung über die Kanzlerschaft von Friedrich Merz. Sie lautet: Kanzler, wie hältst du es mit der Einheit der Menschenwürde? Die Gretchenfrage der Stunde stellt Martin Brüske.

Kommentare deaktiviert für Die Gretchenfrage an den Kanzler

Das noch ungeschriebene Hirtenwort. Kirche und Menschenwürde

Von |2025-07-15T14:39:44+02:0015. Juli 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

In einem jungen, gewichtigen Dokument hat die Kirche zur Menschenwürde Stellung genommen: Dignitas infinita. Sie formuliert eine Position, die im grundlegenden und ausschließenden Gegensatz zu Frauke Brosius-Gersdorf steht. Sie macht das grundstürzende Gewicht der Frage klar. Hier finden Sie die Texte. Grundlage für ein zu erhoffendes Hirtenwort.

Kommentare deaktiviert für Das noch ungeschriebene Hirtenwort. Kirche und Menschenwürde

Georg, wo bist du?

Von |2025-07-15T14:32:23+02:0015. Juli 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

Wann, wenn nicht jetzt, müssen Christen aufstehen, um mit Zähnen und Klauen die unantastbare Würde und das Lebensrecht aller Menschen zu verteidigen? Warum bleibt ausgerechnet der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz stumm?, fragt sich Bernhard Meuser.

Kommentare deaktiviert für Georg, wo bist du?
  • Kieselsteine von Art Photo Fil auf unsplash

Dann reden eben die Steine

Von |2025-07-10T15:30:15+02:0010. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Traurig über das Drama der schweigenden Hirten und desillusioniert über die derzeitigen politischen Vorgänge, ermutigt Peter Winnemöller die Christen, sich zu Anwälten des Lebens zu machen. Um einer Kultur des Todes entgegenzuwirken, sollen Christen - wie schon oft in der Historie - ihre Stimme erheben, bevor die “Steine schreien” und bekennen: Gott ist ein Freund des Lebens

Kommentare deaktiviert für Dann reden eben die Steine

Der Kanzler kündigt den Konsens. Ist Menschenwürde teilbar?

Von |2025-07-09T20:46:13+02:009. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Die Frage, egal von wem sie kam, war berechtigt: Könne der Kanzler es mit seinem Gewissen vereinbaren, eine Richterin zu bestellen, für die die Menschenwürde erst mit der Geburt beginnt? Der Kanzler antwortete mit einem glatten „Ja“. Damit hat Friedrich Merz den menschenrechtlichen Grundkonsens hinter dem Grundgesetz verlassen. Von Martin Brüske.

Kommentare deaktiviert für Der Kanzler kündigt den Konsens. Ist Menschenwürde teilbar?

Pfingstgeist im Land von Asterix und Obelix

Von |2025-06-06T16:54:13+02:008. Juni 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche, Menschenfischer, Zukunftswege|

Beim Pilgern auf dem Jakobsweg in Frankreich begegnet man pfingstlichem Geist in Vergangenheit und Gegenwart auf Schritt und Tritt. Charles Péguy erinnert in Orléans an den Renouveau catholique in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Einen ähnlichen Ausbruch pfingstlichen Geistes unter jungen Leuten erlebte Helmut Müller in den Pfarreien während seines Pilgerns auf dem Jakobsweg.

Kommentare deaktiviert für Pfingstgeist im Land von Asterix und Obelix

Danke, Désiré Doué! 

Von |2025-06-06T16:56:36+02:007. Juni 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Weltkirche|

Der Geist weht IMMER und ÜBERALL. Nicht nur an Pfingsten und nicht nur in auserwählten Pfingstsälen. Nein, auch auf dem Fußballplatz, im Champions-League-Finale UND auch in der tagesschau! Jawoll, man muss nur richtig hinsehen und erkennen. Dorothea Schmidt gibt Nachhilfe bei der Deutung und ordnet die aktuellen Ereignisse ein.

Kommentare deaktiviert für Danke, Désiré Doué! 
Nach oben