Allgemein

YOUNG MISSIO – Du bist eine Mission!

Von |2023-03-28T11:16:37+02:0028. März 2023|Allgemein|

Machen statt lamentieren! Niemand kann Christus lieben, wenn er ihn nicht kennt. Als Neuer Anfang reden wir nicht nur von Katechese, wir machen sie auch und wollen in Kooperation mit weiteren Partnern mit dem Katechese-Programm YOUNG MISSIO junge Menschen ausbilden, damit sie im Glauben bestärkt werden und diesen an andere junge Menschen weiterreichen.

Kommentare deaktiviert für YOUNG MISSIO – Du bist eine Mission!

Zerbrochene Einheit

Von |2023-03-24T08:12:09+01:0024. März 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Alle beschwichtigenden Worte können nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass die katholische Kirche in Deutschland innerlich zerrissen und tief gespalten ist. Peter Mettler zeichnet die wichtigsten Beschlüsse des Synodalen Weges nach, warum sie Glaubenslehre leugnen und den Gehorsam unter den Papst verweigern - und damit letztlich schismatisch sind.

Kommentare deaktiviert für Zerbrochene Einheit

Erneuerung und Gebet

Von |2023-03-22T21:28:26+01:0022. März 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Gebet steht am Anfang jeder Erneuerung im Glauben, oder sie kann gar nicht stattfinden. Katharina Hauser geht der Kraft aber auch der Notwendigkeit des persönlichen Gebetes nach und lädt ein zum gemeinsamen Gebet beim diesjährigen Adoratio-Kongress in Altötting.

Kommentare deaktiviert für Erneuerung und Gebet

Keine Segnungen weit und breit – Falsches Spiel mit Australiern und Flamen

Von |2023-03-16T22:05:17+01:0016. März 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Segnen die Australier und die Flamen wirklich bereits heute gleichgeschlechtliche Paare und geschiedene Wiederverheiratete? Aussagen australischer und flämischer Bischöfe über Geschlechtervielfalt und Segnungen sorgen für Verwirrung. Helmut Müller bringt Licht ins Dunkel und entlarvt das falsche Spiel rund um die weit her geholten Australier und die um die Ecke wohnenden Flamen.

Kommentare deaktiviert für Keine Segnungen weit und breit – Falsches Spiel mit Australiern und Flamen

Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht

Von |2023-03-16T14:14:38+01:0016. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Martin Brüske betrachtet im Nachgang die 5. Synodalversammlung  in Frankfurt. Er skizziert gewonnene Schlachten und Strategien, weist auf Gefahren zentrifugaler Kräfte und tickende Bomben hin. Über die Brisanz des deutschen Alleingangs und dazu die Stimmen aus Rom.

Kommentare deaktiviert für Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht

Wie hat mein Bischof abgestimmt?

Von |2023-03-19T10:31:39+01:0015. März 2023|Allgemein, Architecture|

Das Abstimmungsverhalten der Bischöfe auf der 5. Synodalversammlung gibt erste Hinweise, welche Beschlüsse möglicherweise schon bald in manchen Bistümern umgesetzt werden sollen. Viele Katholiken stellen sich die Frage: Wo steht mein Bischof, was wird bei uns vielleicht umgesetzt und wo kann ich die Ergebnisse im Einzelnen finden. Wir listen die Dokumente und das Abstimmungsverhalten auf.

Kommentare deaktiviert für Wie hat mein Bischof abgestimmt?

TV-Tipp: Wie geht es weiter nach dem Synodalen Weg?

Von |2023-03-17T10:18:57+01:0015. März 2023|Allgemein, Fremdgelesen, Presse|

Moderatorin Anna Diouf im Gespräch mit EWTN Programmdirektor Martin Rothweiler, Franziska Harter (Die Tagespost) und Peter Esser (Initiative Neuer Anfang) über die Frage: "Wie geht es weiter mit der katholischen Kirche in Deutschland?". Überblick und Einordnung der aktuellen Beschlüsse der Synodalversammlung in Frankfurt und ihren Folgen.

Kommentare deaktiviert für TV-Tipp: Wie geht es weiter nach dem Synodalen Weg?

„Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg

Von |2023-03-15T13:45:40+01:0015. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen|

Dr. Raphaela Pallin hat als Beobachterin im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz den gesamten Prozess des deutschen Synodalen Weges mitverfolgt. Ihre Stellungnahme auf Einladung des Synodal-Präsidiums wurde am 10. März während der 5. Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt live vorgetragen. Hier die Stellungnahme im Wortlaut. Es gilt das gesprochene Wort.

Kommentare deaktiviert für „Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg

Verweigerung geheimer Abstimmungen und andere Ungereimtheiten

Von |2023-03-09T08:08:49+01:008. März 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Das Präsidium des Synodalen Weges glaubt, geheime Abstimmungen auf dem Synodalen Weg durch kreative Auslegung der Satzung verhindern zu können. Leider ist das nur eine von vielen weiteren formalen Ungereimtheiten dieses Prozesses - zusätzlich zur kirchenrechtlichen und theologischen Diskussionswürdigkeit der Beschlussvorlagen. Birgit Kelle zählt die Liste der Ungereimtheiten auf.

Kommentare deaktiviert für Verweigerung geheimer Abstimmungen und andere Ungereimtheiten
Nach oben