Neue Beiträge
Evangelium des 2. Sonntags der Osterzeit
Österlicher Friede, Teilnahme an der Sendung, das Bekenntnis zu Jesus: „Mein Herr und mein Gott!“. Und: Thomas zweifelt für uns, Thomas bekennt für uns. Suchen auch wir den auferstandenen Herrn und bekennen wir: „Mein Herr und mein Gott!“. Er schenkt uns Frieden. Er sendet uns, sein Heil zu verbreiten.
Pressemitteilung zur Protestnote der Initiative „Neuer Anfang“
„Verbotene Segnungen!” Neuer Anfang protestiert gegen Handreichung der „Gemeinsamen Konferenz aus Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)“
Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK
Kaum ist Papst Franziskus verstorben, zaubert die "Gemeinsame Konferenz aus Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK" ein Papier aus der Schublade, das dem ausdrücklichen Wunsch des verstorbenen Papstes zuwiderläuft. Die Vorgehensweise dieses Gremiums zeugt von Taktlosigkeit, Pietätlosigkeit, ja unverfrorener Unverschämtheit. Der Neue Anfang hat eine Protestnote formuliert, die der Weltkirche zur Kenntnis gebracht wird.
Das Eden Fest – eine Schnittstelle zur säkularen Kultur
Der Gründer des Gebetshauses in Augsburg, Johannes Hartl, möchte die Grenzen zu einer säkularen Gesellschaft überschreiten. Mit der Initiative Eden Culture öffnet der Theologe die Türen für Menschen guten Willens. Einige Hintergründe zur Initiative und zur Idee des Festivals:
Ein versuchter Nachruf auf Papst Franziskus
Einen dankbaren Blick auf das Pontifikat des Papstes vom anderen Ende der Welt wirf Bernhard Meuser in seinem Nachruf auf Papst Franziskus. Der Papst ging heim, nachdem er mit schwacher Stimme noch einmal am Ostersonntag die Welt segnete. Der Gründer der Initiative Neuer Anfang erinnert an das Apostolische Schreiben "Evangelii gaudium" und bezeichnet diese als Ratifizierung von "Lumen gentium".
„Ich wusste nicht, dass man so glauben kann“
Riccardo Wagner feiert in dieser Osternacht sein einjähriges Taufjubiläum und zugleich die Taufe seines 14jährigen Sohnes. Lesen Sie, warum Riccardo in die Kirche eingetreten ist, während viele andere sie verlassen und welche Bedeutung er den Urworten beimisst, mit denen sich auch der Neue Anfang befasst.