Papst Franziskus

Yes, you can!

Von |2024-04-15T15:12:11+02:0015. April 2024|Allgemein, Frauenzimmer, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

In vielen katholischen Gemeinden sind Frauen immer noch über den „Katholischen Deutschen Frauenbund“ organisiert. Doch immer häufiger erkennen einzelne Frauen und lokale Gemeinschaften, dass diejenigen, die sie auf Bundesebene vertreten, nicht mehr katholisch sind. In Wahrheit arbeiten leitende Funktionärinnen gegen die Kirche und gegen Papst Franziskus. Sie glauben es nicht? Dann lesen Sie! Und teilen Sie den Text von Bernhard Meuser in Ihren Gemeinschaften und Gruppen! Sprechen Sie darüber! Und handeln Sie frei und klug! Yes, you can!

Kommentare deaktiviert für Yes, you can!

Dignitas infinita – ein Lackmustest

Von |2024-04-09T17:38:29+02:009. April 2024|Allgemein, Gesellschaft, Weltkirche|

Gestern kam aus Rom ein Text über das christliche Bild des Menschen: sein Personsein und seine Würde. Für den "Neuen Anfang" war das eine große Freude. Unsere Pressemitteilung macht seine Bedeutung deutlich - nicht zuletzt im Blick auf die kirchliche Diskussion in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Dignitas infinita – ein Lackmustest

Bischöfe, macht Euch ehrlich!

Von |2024-02-15T15:47:46+01:0015. Februar 2024|Allgemein|

Das Luftschloss des "Synodalen Weges" ist geplatzt. Dennoch halten die Verfechter an ihrem Vorhaben fest, anscheinend nach dem Motto "Augen zu und durch". Am Montag startet die Vollversammlung der Bischöfe, in deren Rahmen der "Synodale Ausschuss" beschlossen werden soll. Als "Neuer Anfang" sehen wir uns geradezu genötigt, uns in einem flehentlichen "Hirtenwort" an die Hirten zu wenden, um diesen Irrweg noch zu stoppen. Es ist die Zeit der Umkehr und die Zeit der Gnade.

Kommentare deaktiviert für Bischöfe, macht Euch ehrlich!

Deutsche Bischöfe vor Rechtsbruch und Ungehorsam zum Papst?

Von |2024-02-01T19:17:17+01:002. Februar 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten|

Vom 19. bis 22. Februar tagt in Augsburg die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz. Wird sie dabei über die Satzung des Synodalen Ausschusses entscheiden? Der Vorgang wäre brisant und folgenreich. Papst Franziskus hat deutliche Kritik am vorgesehenen „Rätesystem“ der deutschen Kirche geäußert. Kirchenrechtler sehen die Gründung als unwirksam an und bewerten eine Zustimmung als Ungehorsam gegenüber dem Papst. Martin Grünewald ruft dies in Erinnerung und verweist auf einen "Synodalen Beitrag" von Heribert Hallermann.

Kommentare deaktiviert für Deutsche Bischöfe vor Rechtsbruch und Ungehorsam zum Papst?

Ein Schisma kommt selten allein

Von |2024-01-11T17:03:02+01:0011. Januar 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Bürgerkrieg in der Kirche? Ein Wechselbad der Gefühle für Konservative und Modernisten gleichermaßen. Der Papst: Menschenfeind oder Häretiker? Die Kirche: Wachstum oder Zusammenbruch? Es brennt lichterloh in der Kirche. Chaos scheint ausgebrochen. Bernhard Meuser wagt einen Blick aus der Vogelperspektive.

Kommentare deaktiviert für Ein Schisma kommt selten allein

Segen als „pastorale Ressource“

Von |2023-12-28T23:16:03+01:0028. Dezember 2023|Allgemein, Weltkirche|

An "Fiducia supplicans " scheinen sich die Geister zu scheiden. Zwischen Hoffen und Bangen schweben so manche Betroffenen, Entsetzen und Unverständnis bei den Traditionalisten, Frohlocken und Euphorie bei Modernisten. Stephan Raabe versucht eine "Unterscheidung der Geister" vorzunehmen, relativiert manches Extreme und bringt Klarheit in die Lesart des Textes.

Kommentare deaktiviert für Segen als „pastorale Ressource“

Zweierlei Lehre

Von |2023-12-27T23:43:06+01:0027. Dezember 2023|Allgemein, Weltkirche|

Der deutsch-polnische Bischofsstreit und der Papst. Stephan Raabe hat das Schreiben des Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz an Papst Franziskus übersetzt und dokumentiert im Anschluss an den Text auch die Reaktion des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Die Texte lesen sich als handelten sie von zwei verschiedenen Lehren.

Kommentare deaktiviert für Zweierlei Lehre

So ist Fiducia supplicans gemeint …

Von |2023-12-23T17:02:51+01:0023. Dezember 2023|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Zukunftswege|

In einer ersten authentischen Interpretation des Kardinalpräfekten Manuel Fernández wird die interpretatorische Linie, die der Neue Anfang zu Fiducia supplicans bereits am Montag vorgeschlagen hatte, in vollem Umfang bestätigt. Martin Brüske stellt die Kernaussagen zusammen.

Kommentare deaktiviert für So ist Fiducia supplicans gemeint …
Nach oben