Kirche

  • John Henry Newman, Konvertit und Kirchenlehrer des 19. Jahrhunderts

John Henry Newman – Impulse für die Kirche in Deutschland

Von |2025-10-31T11:22:44+01:001. November 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Newman-Kenner Prof. em. Dr. Michael Fiedrowicz macht ein Gedankenexperiment zum heutigen besonderen Ereignis: Papst Leo erhebt Kardinal Newman heute zum Kirchenlehrer. Was würde der berühmte Konvertit, der später Kardinal wurde und 2019 heiliggesprochen wurde, uns wohl aktuell hier in Deutschland lehren?

Kommentare deaktiviert für John Henry Newman – Impulse für die Kirche in Deutschland

Lobpreis als Türöffner zum Glauben

Von |2025-10-24T09:36:58+02:0024. Oktober 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Zukunftswege|

Frau Nothelle-Wildfeuer kritisiert eine Stellenausschreibung für Mitarbeit „für Gemeindegründung mit Schwerpunkt Lobpreis“. Sie befürchtet Instrumentalisierung von Frömmigkeitspraktiken. Patricia Haun stellt ein Zeugnis dagegen und rückt die Chancen dieser Musikrichtung bzw. Liturgieform in den Fokus.

Kommentare deaktiviert für Lobpreis als Türöffner zum Glauben

Familienarbeit für den “Topfschrank”

Von |2025-11-11T13:25:54+01:0023. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

Ein Projekt für Alleinerziehende der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung dekonstruiert die herkömmliche Familie, die kirchliche Lehre, das Bild der Familie und das Reden über die Familie. Darunter fallen nicht nur wesentliche Fragen des Menschenbildes, auch das Gottesbild wird neu gedacht. Eine Analyse der Aktion von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Familienarbeit für den “Topfschrank”
  • Den Raum schön gestalten - URWORTE Akademie - Kloster Brandenburg an der Iller

URWORTE finden

Von |2025-10-16T10:25:45+02:0014. Oktober 2025|Allgemein, Gebet, Urworte, Zukunftswege|

Erste URWORTE Akademie der Initiative Neuer Anfang im Kloster Brandenburg an der Iller. Die Teilnehmer machten sich gemeinsam auf die Suche nach ihren URWORTEN des Evangeliums. Im Fokus steht dabei immer die Frage, was die Kirche für die Erneuerung und die Verkündigung braucht. Ein Bericht von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für URWORTE finden
  • Bischof Bätzing schwebt über dem Petersplatz (Karikatur)

„Der Papst ist doch kein Zauberer!“

Von |2025-09-25T19:31:06+02:0025. September 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Was guter und was falscher Zauber in der Kirche ist, entscheidet sich an der deutschen Reformagenda? Während Bischof Bätzing konstatiert, dass der Papst kein Zauberer sei, zaubert er sich selbst und dem Kirchenvolk seine schöne neue deutsch-katholische Welt zurecht. Bernhard Meuser nimmt Bätzing “aufs Korn” und nebenbei die jüngsten Aussagen des DBK-Vorsitzenden und des Papstes unter die Lupe.

Kommentare deaktiviert für „Der Papst ist doch kein Zauberer!“
  • Illustration einer Kirche, die von einem überdimensionalen Radierer ausradiert wird

Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“

Von |2025-08-14T20:05:47+02:0014. August 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Ein Schlagabtausch im Netz. Wen interessiert das? Aber es ist wie bei C. S. Lewis 1943: Ein kurzer, dummer Satz aus einem Schulbuch. Ein gewaltiges Crescendo – am Ende „Die Abschaffung des Menschen“. Ein Beitrag von Stephan Raabe.

Kommentare deaktiviert für Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“
  • Weltjugendtag

Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier

Von |2025-08-07T22:04:20+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Für die Jugend der Welt ein bedeutendes, ja vielleicht lebensprägendes Ereignis. Für die Deutschen nur eine Randnotiz. Stephan Raabe hat die Vor- und Nachberichterstattung in Deutschland untersucht. Es scheint, als würde in Deutschland der Anschluss an die Zukunft der Kirche verpasst werden.

Kommentare deaktiviert für Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier

Farbbeutel und ein neuer Anfang

Von |2025-08-01T18:47:28+02:001. August 2025|Allgemein, Gebet, Kirche, Menschenfischer, Zukunftswege|

Der Neue Anfang hat ein neues Kind. Es heißt: „Neuer Anfang im Gespräch“. Neben den dichten, schwergewichtigen Formaten wie unserem Studientag geht es hier bewusst lockerer zu: Wir laden ein zur Gesprächsrunde, zur Reflexion im kleinen Kreis, zur nachdenklichen Aussprache nach innen wie nach außen. Entstanden ist dieses neue Format aus der Erfahrung vieler Zoom-Sitzungen, in denen wir immer wieder feststellen durften, dass aus offenem Austausch überraschend gute Gedanken entstehen – wenn man bereit ist, Gehirnschmalz zu investieren.

Kommentare deaktiviert für Farbbeutel und ein neuer Anfang

Tür zu!

Von |2025-07-22T14:33:21+02:0022. Juli 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Wie es um die Dialogbereitschaft deutscher Bischöfe bestellt ist, zeigen drei beschämende Reaktionen auf Gesprächsangebote des Neuen Anfangs zu aktuellen und brisanten Themen. 

Kommentare deaktiviert für Tür zu!

Das noch ungeschriebene Hirtenwort. Kirche und Menschenwürde

Von |2025-07-15T14:39:44+02:0015. Juli 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

In einem jungen, gewichtigen Dokument hat die Kirche zur Menschenwürde Stellung genommen: Dignitas infinita. Sie formuliert eine Position, die im grundlegenden und ausschließenden Gegensatz zu Frauke Brosius-Gersdorf steht. Sie macht das grundstürzende Gewicht der Frage klar. Hier finden Sie die Texte. Grundlage für ein zu erhoffendes Hirtenwort.

Kommentare deaktiviert für Das noch ungeschriebene Hirtenwort. Kirche und Menschenwürde
Nach oben