Katholische Kirche

Das ZdK und das selbstbestimmte Geschlecht

Von |2023-05-09T07:42:44+02:004. Mai 2023|Allgemein, Frauenzimmer, Zukunftswege|

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken agiert im Alleingang, schreibt Jonas Jacob. Während das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ der Bundesregierung von Ärzten, Juristen, Pädagogen, Frauenrechtsverbänden aber auch von zahlreichen Theologen und Bischöfen fundiert kritisiert wird, ist es erschreckend mit welcher Selbstverständlichkeit das ZdK unter rudimentärer Begründung mitteilt, die deutschen Katholiken begrüßten die beabsichtigten Regelungen ausdrücklich. Das ist schlichtweg falsch.

Kommentare deaktiviert für Das ZdK und das selbstbestimmte Geschlecht

Das deutsche Kirchensteuer-Dilemma

Von |2023-05-04T15:12:52+02:003. Mai 2023|Allgemein, Fremdgelesen|

Muss man in Deutschland aus der Kirche austreten, um katholisch zu bleiben? Jonathan Liedl, Redakteur bei "National Catholic Register", hat sich mit dem deutschen Kirchensteuer-Dilemma beschäftigt, bei dem viele gläubige Katholiken im Gewissenskonflikt stehen: Sie wollen ihrer Kirche treu bleiben, weiterhin die Sakramente empfangen, aber Arbeit und Beschlüsse des kirchensteuerfinanzierten Synodalen Weges nicht unterstützen.

Kommentare deaktiviert für Das deutsche Kirchensteuer-Dilemma

Die letzte Bischofs-Generation

Von |2023-03-30T16:49:48+02:0030. März 2023|Allgemein|

Um das Klima in der Kirche zu retten, gibt es auch dort eine selbsternannte "Letzte Generation", mit Erfahrung im Einsatz von Klebstoff. In der Missbrauchskrise sprechen wir von Bischöfen, die an ihrem Amt kleben. Mit Bischof Bode hat es nun den ersten von der Fahrbahn geschnitten. Bernhard Meuser analysiert, warum das "systemische" Problem der Kirche jenes "Soziale Netzwerk" ist, wo man sich gegenseitig schützt und im Amt erhält.

Kommentare deaktiviert für Die letzte Bischofs-Generation

Keine Segnungen weit und breit – Falsches Spiel mit Australiern und Flamen

Von |2023-03-16T22:05:17+01:0016. März 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Segnen die Australier und die Flamen wirklich bereits heute gleichgeschlechtliche Paare und geschiedene Wiederverheiratete? Aussagen australischer und flämischer Bischöfe über Geschlechtervielfalt und Segnungen sorgen für Verwirrung. Helmut Müller bringt Licht ins Dunkel und entlarvt das falsche Spiel rund um die weit her geholten Australier und die um die Ecke wohnenden Flamen.

Kommentare deaktiviert für Keine Segnungen weit und breit – Falsches Spiel mit Australiern und Flamen

Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht

Von |2023-03-16T14:14:38+01:0016. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Martin Brüske betrachtet im Nachgang die 5. Synodalversammlung  in Frankfurt. Er skizziert gewonnene Schlachten und Strategien, weist auf Gefahren zentrifugaler Kräfte und tickende Bomben hin. Über die Brisanz des deutschen Alleingangs und dazu die Stimmen aus Rom.

Kommentare deaktiviert für Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht

Pressemitteilung: Drei Szenarien nach dem Synodalen Weg – Der Karneval ist vorbei

Von |2023-02-23T08:07:06+01:0023. Februar 2023|Allgemein, Presse|

Ernüchternd wurde zum diesjährigen Aschermittwoch sichtbar, welche tiefe Gräben bereits heute real durch die Protagonisten auf dem Synodalen Weg ausgehoben wurden. Die Initiative Neuer Anfang hat drei denkbare Szenarien durchgespielt und veröffentlicht, je nachdem, welche Entscheidungen in Rom, auf dem Synodalen Weg aber auch in den Bistümern vor Ort nun fallen werden. Ein "Schmutziges Schisma" ist derzeit die wahrscheinlichste, wenn auch schlechteste Option.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Drei Szenarien nach dem Synodalen Weg – Der Karneval ist vorbei

So geht katholisch – In memoriam Benedikt XVI.

Von |2023-01-02T10:22:43+01:002. Januar 2023|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer|

Der Tod von Papst Benedikt XVI. stellt gerade auch an die Katholiken in Deutschland die Frage, was und wie "Katholischsein" heute bedeutet. Unser Autor Helmut Müller spannt aus aktuellem Anlass den Bogen zwischen dem Leben und Vermächtnis dieses Papstes und der Antwort auf das wahre Katholische mit Hilfe der Nachzeichnung von Peter Dürens Buch "Katholisch glauben undd leben".

Kommentare deaktiviert für So geht katholisch – In memoriam Benedikt XVI.

Ich muss mal austreten – Eine Meditation über das Elend des utopischen Christentums

Von |2022-11-08T06:52:40+01:008. November 2022|Allgemein, Fremdgelesen, Missbrauch|

Es sei sehr schwer, ein Buch zu rezensieren, das wie eine mit Ressentiment geladene Schrotflinte ist: ein Schuss und tausend Treffer, schreibt Bernhard Meuser über das Buch "Trotzdem - Wie ich versuche, katholisch zu bleiben" von Christiane Florin. Die katholische Publizistin ist gerade aus der katholischen Kirche ausgetreten. Der Versuch einer Annährung. Nicht trotzdem, sondern gerade deswegen.

Kommentare deaktiviert für Ich muss mal austreten – Eine Meditation über das Elend des utopischen Christentums

Notwendiger Widerstand

Von |2022-11-03T22:57:09+01:003. November 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer|

Die gesellschaftliche Bewertung von Homosexualität hat innerhalb kurzer Zeit eine diametrale Wende erlebt. Dr. Peter Mettler analysiert den Werdegang einer erfolgreichen Lobby-Strategie, die gerade auch auf die katholische Kirche übergreift und begründet, warum die Kirche aus dem Selbstverständnis ihres Glaubens heraus Widerstand leisten muss.

Kommentare deaktiviert für Notwendiger Widerstand
Nach oben