Missbrauch

Sympathetische Erpressung

Von |2023-04-05T09:47:48+02:004. April 2023|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Missbrauch|

Die einen propagieren Segen für Alle, die anderen behaupten gar, Kirche treibe queere Menschen in den Suizid. Gegen Opfer kannst du nichts sagen. Erst recht nicht, wenn sie ein Gesicht bekommen. Bernhard Meuser beschreibt, wie nicht nur die katholischen Frauen, sondern längst auch die Bischöfe Opfer einer "sympathetischen Erpressung" geworden sind. Man könnte auch sagen, Opfer einer emotionalen Nötigung.

Kommentare deaktiviert für Sympathetische Erpressung

Bischof Bodes Fall

Von |2023-03-30T16:54:06+02:0030. März 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Missbrauch|

Dass Papst Franziskus den Rücktritt von Bischof Bode umgehend akzeptiert hat, wird weithin als Rückschlag für den umstrittenen Prozess des Synodalen Weges gesehen. Aber war dies ein "strategisches Element" der Entscheidung des Vatikans? Eine Analyse von Jonathan Liedl.

Kommentare deaktiviert für Bischof Bodes Fall

Hirtenbrief zu Sexualität

Von |2023-03-30T13:19:43+02:0030. März 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer, Missbrauch, Zukunftswege|

Die Nordische Bischofskonferenz hat einen Hirtenbrief mit dem Titel „Über die menschliche Sexualität“ veröffentlicht und möchte damit in der überhitzten Debatte rund um die katholische Sexualmoral und den Umgang mit dem Themenkompex LGBT eine Wegweisung geben für jene Gläubige und Menschen guten Willens, die sich durch eine allzu weltliche Sicht auf den Menschen und seine Sexualität verunsichert fühlen. Wir dokumentieren das Schreiben der Bischöfe im Wortlaut.

Kommentare deaktiviert für Hirtenbrief zu Sexualität
  • Kasper

Kasper: Selbstverzicht der Bischöfe ist unredliche Trickserei

Von |2023-01-27T10:47:04+01:0027. Januar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Missbrauch, Vortrag|

Kardinal Kasper stimmt Analyse des Neuen Anfangs explizit zu: Der Widerstand gegen das aktuelle römische Schreiben, sei "trickreiche Umdeutung und Umgehung" und führe entgegen allen gut gemeinten Beteuerungen unausweichlich an den Rand eines Schismas, warnt er und wiederholt damit seine Kritik am "faulen Trick" der "Selbstverpflichtung" der deutschen Bischöfe.

Kommentare deaktiviert für Kasper: Selbstverzicht der Bischöfe ist unredliche Trickserei

Der synodale Selbstmord der katholischen Kirche in Deutschland

Von |2022-11-20T21:14:31+01:0020. November 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten, Missbrauch|

Der US-Bestsellerautor Rod Dreher analysiert die Papiere des deutschen Synodalen Weges und ist entsetzt. Die deutschen Bischöfe versuchten die Missbrauchs-Krise zu lösen, indem sie die kirchliche Sexualmoral dekonstruierten. Es sei "obszön" die Sexualmoral der Kirche für den Missbrauch verantwortlich zu machen.

Kommentare deaktiviert für Der synodale Selbstmord der katholischen Kirche in Deutschland

Ich muss mal austreten – Eine Meditation über das Elend des utopischen Christentums

Von |2022-11-08T06:52:40+01:008. November 2022|Allgemein, Fremdgelesen, Missbrauch|

Es sei sehr schwer, ein Buch zu rezensieren, das wie eine mit Ressentiment geladene Schrotflinte ist: ein Schuss und tausend Treffer, schreibt Bernhard Meuser über das Buch "Trotzdem - Wie ich versuche, katholisch zu bleiben" von Christiane Florin. Die katholische Publizistin ist gerade aus der katholischen Kirche ausgetreten. Der Versuch einer Annährung. Nicht trotzdem, sondern gerade deswegen.

Kommentare deaktiviert für Ich muss mal austreten – Eine Meditation über das Elend des utopischen Christentums

Böse, böse Kirche

Von |2022-09-20T13:00:43+02:0020. September 2022|Allgemein, Missbrauch|

Man spricht im Zusammenhang von Kirche und Missbrauch gerne von einer "Täterorganisation", aber nicht über die Schuld der einzelnen Person. Die Rede vom "Systemischen" am Missbrauch entlastet perfide die wahren Täter und belastet stattdessen die Institution, die reifgeschossen werden soll, damit andere sie übernehmen können. Ziemlich durchschaubar, findet Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Böse, böse Kirche

MHG-Koordinator: Priester sind nicht häufiger Sexualtäter als andere Männer

Von |2022-08-12T17:20:36+02:0012. August 2022|Allgemein, Missbrauch|

Die katholische Kirche gilt als Hotspot sexueller Gewalt. Aber: Werden Priester wirklich häufiger zu Tätern als andere Männer? In der Tageszeitung "Die Welt" hat Prof. Dr. Harald Dreßing, Koordinator der MHG-Missbrauchsstudie Ende Juni 2022 unter dem Titel "So häufig werden Priester im Vergleich zu anderen Männern zu Missbrauchstätern" eine ausführliche Analyse der Zahlen vorgelegt. Das Fazit: Priester sind nicht häufiger Täter als andere Männer

Kommentare deaktiviert für MHG-Koordinator: Priester sind nicht häufiger Sexualtäter als andere Männer

Fremdgelesen: Aktion Bischofsgruft

Von |2022-08-12T17:15:51+02:0012. August 2022|Allgemein, Missbrauch|

Seit über einem Jahrzehnt diskutiert die Katholische Kirche das Thema Missbrauch in den eigenen Reihen. Glaubte man anfangs noch, das Thema aussitzen zu können, ist es jetzt omnipräsent. Der katholische Bestsellerautor und Psychiater Manfred Lütz analysiert in der Tagespost den Verlauf dieser Aufarbeitung, die begangenen Fehler, aber auch, wie die Wissenschaft die Bischöfe komplett im Stich gelassen hat.

Kommentare deaktiviert für Fremdgelesen: Aktion Bischofsgruft

Fremdgelesen: Kindesmissbrauch als Verbrechen – Zur Reform des §176 Strafgesetzbuch

Von |2022-08-12T17:21:27+02:0012. August 2022|Allgemein, Missbrauch|

Der Politikwissenschaftler Dr. Stefan Fuchs hat in der Zeitschrift Neue Ordnung eine nüchterne, detailreiche und mit ausführlichen Quellen und Zitaten versehene Zusammenfassung erstellt, wie die Strafbarkeit sexueller Handlungen mit Kindern historisch von Verbrechen zum Vergehen herabgestuft wurden. Er zeigt, wie Sexualreformer gar eine Legalisierung versuchten und es doch ein weiter Weg zu einem gesellschaftlichen Konsens war, Kindesmissbrauch wieder als Verbrechen zu bewerten.

Kommentare deaktiviert für Fremdgelesen: Kindesmissbrauch als Verbrechen – Zur Reform des §176 Strafgesetzbuch
Nach oben