Das Gute zur Entfaltung bringen
Die Autorin dieses Beitrags hat uns ihre Überlegungen zur Verfügung gestellt: Gott möchte, dass wir das Gute, das in uns steckt, zur Entfaltung bringen und die schlechten Neigungen im Zaum halten.
Die Autorin dieses Beitrags hat uns ihre Überlegungen zur Verfügung gestellt: Gott möchte, dass wir das Gute, das in uns steckt, zur Entfaltung bringen und die schlechten Neigungen im Zaum halten.
„Wir sind apostolische Fundamentalisten, marianische Feministen und christliche Logiker“ sagt Bernhard Meuser und antwortet differenziert auf den Fundamentalismus-Vorwurf, der von Regina Nagel erhoben wurde. Nehmen Sie sich einen Kaffee – es dauert etwas länger.
Ist das Bischofsamt schuld am Missbrauch in der Kirche? Müssen also das Amt und seine Macht weg um, den Missbrauch zu stoppen? Immer wieder wird betont, Missbrauch in der katholischen Kirche solle „systemisch“ sein. Der evangelische Theologe Notger Slenczka fragt nach und bringt es ganz anders auf den Punkt: Die Unterscheidung von Amt und Person sei leider verloren gegangen. Eine Leseempfehlung.
In der Johannespassion stellt Pilatus in der Karfreitagsliturgie die Frage "Was ist Wahrheit?" Offensichtlich ist dies eine überkonfessionelle Frage. Der evangelische Theologe Notger Slenczka, der betont, liberaler Protestant zu sein, verteidigt in einem Beitrag auf ZEITZEICHEN die katholische Art, wie um Wahrheit gestritten werden kann. Wir dokumentieren Auszüge des Aufsatzes.
Gegenwärtig bahnen sich beim „Synodalen Weg“ gleich mehrere 180-Grad-Wenden in den wichtigsten Fragen des Glaubens und der Sittenlehre an. Bisher beteiligt sich die Mehrheit der deutschen Bischöfe an diesem außergewöhnlichen Prozess. Einzelne Bischöfe befürchten jedoch bereits einen tiefgreifenden „Bruch”.
Die Begegnung mit Papst Franziskus und die Gelegenheit, ihm unser Reform-Manifest mit nahezu 6.000 Unterschriften zu überreichen, gehörte zu den Höhepunkten unserer Reise. Presse-Berichte und Videos zur Reise.