Katholische Kirche

Sichere Richtschnur des Glaubens

Von |2022-10-18T13:08:36+02:0014. Oktober 2022|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

Der KKK ist kein Superdogma. Als Synthese der Lehre der Kirche enthält er mehr als das explizit feierlich Definierte. Er enthält Aussagen unterschiedlicher Verbindlichkeit - vom Theologumenon bis zum Dogma. Aber als Synthese dieser Lehre ist er auch sichere Richtschnur und klarer Bezugspunkt. Und deshalb und darin ist er ein grosses Geschenk für die Kirche.

Kommentare deaktiviert für Sichere Richtschnur des Glaubens

Böse, böse Kirche

Von |2022-09-20T13:00:43+02:0020. September 2022|Allgemein, Missbrauch|

Man spricht im Zusammenhang von Kirche und Missbrauch gerne von einer "Täterorganisation", aber nicht über die Schuld der einzelnen Person. Die Rede vom "Systemischen" am Missbrauch entlastet perfide die wahren Täter und belastet stattdessen die Institution, die reifgeschossen werden soll, damit andere sie übernehmen können. Ziemlich durchschaubar, findet Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Böse, böse Kirche

Die Schleifung der Dogmen

Von |2022-09-14T15:56:35+02:0014. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Die verabschiedeten Forderungen und Texte auf dem Synodalen Weg greifen tief in das "Immunsystem Kirche" ein. Was hier wenig demokratisch und schon gar nicht synodal verändert wird, analysiert Helmut Müller als ein Schleifen der Wahrheit und Glaubensgrundlage.

Kommentare deaktiviert für Die Schleifung der Dogmen

Der Synodale Weg kippt „queer“

Von |2022-09-07T15:20:47+02:007. September 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Zukunftswege|

Sexuelle Vielfalt, ein Herz für schwule Priester, alle Geschlechter in alle Ämter, Änderung von Katechismus und Kirchenlehre und ein Maulkorb für Bischöfe und Weltkirche zur Frage der Homosexualität - Endziel: Säkularisierung nach staatlichen Antidiskriminierungs- und Diversity-Regeln. Birgit Kelle über einen konzertierten Versuch der feindlichen Übernahme der Katholischen Kirche durch die LGBT-Lobby unter dem Vorwand einer synodalen Debatte.

Kommentare deaktiviert für Der Synodale Weg kippt „queer“

Schwule Logik

Von |2022-09-06T14:59:28+02:006. September 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich - Bernhard Meuser über die steile These, es seien sowieso 3/4 aller Priester schwul und warum die daraus resultierenden Forderungen von Aktivisten der #outinchurch Bewegung nicht nur zu den falschen Konsequenzen im Umgang mit Homosexualität bei der Katholischen Kirche führen, sondern Homophobie gegenüber Priestern sogar selbst befördern.

Kommentare deaktiviert für Schwule Logik

Fremdgelesen: Manfred Lütz im SPIEGEL über Missbrauch – Erschütterung ohne Konsequenzen

Von |2022-09-05T18:17:03+02:005. September 2022|Allgemein, Fremdgelesen|

Manfred Lütz zieht im SPIEGEL bittere Bilanz: Als Psychotherapeut gewinne man den Eindruck, dass die Missbrauchsaufarbeitung in Deutschland den Opfern schade und Täter gefährlicher mache. In 12 Jahren millionenschwerer »Aufarbeitung« in der katholischen Kirche sei noch kein einziger Verantwortlicher wegen eigenen Fehlverhaltens freiwillig zurückgetreten.

Kommentare deaktiviert für Fremdgelesen: Manfred Lütz im SPIEGEL über Missbrauch – Erschütterung ohne Konsequenzen

Gott wieder ins Spiel bringen

Von |2022-08-23T09:11:24+02:0018. August 2022|Allgemein, Zukunftswege|

Die derzeitigen Auseinandersetzungen innerhalb der katholischen Kirche würden geführt, als ob es Gott nicht gäbe, befindet Prof. Ludwig Mödl. Was sollen wir in dieser Situation der Kirche konkret tun, um die Dinge wieder zum Besseren zu wenden, das Kräftemessen und die Selbstsäkularisierung zu beenden? Mödl wagt eine Antwort.

Kommentare deaktiviert für Gott wieder ins Spiel bringen

MHG-Koordinator: Priester sind nicht häufiger Sexualtäter als andere Männer

Von |2022-08-12T17:20:36+02:0012. August 2022|Allgemein, Missbrauch|

Die katholische Kirche gilt als Hotspot sexueller Gewalt. Aber: Werden Priester wirklich häufiger zu Tätern als andere Männer? In der Tageszeitung "Die Welt" hat Prof. Dr. Harald Dreßing, Koordinator der MHG-Missbrauchsstudie Ende Juni 2022 unter dem Titel "So häufig werden Priester im Vergleich zu anderen Männern zu Missbrauchstätern" eine ausführliche Analyse der Zahlen vorgelegt. Das Fazit: Priester sind nicht häufiger Täter als andere Männer

Kommentare deaktiviert für MHG-Koordinator: Priester sind nicht häufiger Sexualtäter als andere Männer

Fremdgelesen: Aktion Bischofsgruft

Von |2022-08-12T17:15:51+02:0012. August 2022|Allgemein, Missbrauch|

Seit über einem Jahrzehnt diskutiert die Katholische Kirche das Thema Missbrauch in den eigenen Reihen. Glaubte man anfangs noch, das Thema aussitzen zu können, ist es jetzt omnipräsent. Der katholische Bestsellerautor und Psychiater Manfred Lütz analysiert in der Tagespost den Verlauf dieser Aufarbeitung, die begangenen Fehler, aber auch, wie die Wissenschaft die Bischöfe komplett im Stich gelassen hat.

Kommentare deaktiviert für Fremdgelesen: Aktion Bischofsgruft
  • Martin Gruenewald

Der Umgang mit sexuellem Missbrauch im Kontext der Geschichte

Von |2022-08-12T17:14:21+02:0012. August 2022|Allgemein, Missbrauch|

Sexueller Missbrauch von Kindern ist heute gemäß §176 Strafgesetzbuch ein Verbrechen. Es gab allerdings eine Phase der deutschen Geschichte, in der eine Abschaffung dieses Paragrafen diskutiert wurde. In der Öffentlichkeit wurde der Eindruck forciert, sexuelle Handlungen mit Kindern seien nicht zwangsläufig schädlich - befeuert durch Protagonisten bei den „Grünen“, Politiker anderer Parteien, vor allem aber durch Organisationen wie Pro Familia und den Humanistischen Bund.

Kommentare deaktiviert für Der Umgang mit sexuellem Missbrauch im Kontext der Geschichte
Nach oben