Jesus

Segen als „pastorale Ressource“

Von |2023-12-28T23:16:03+01:0028. Dezember 2023|Allgemein, Weltkirche|

An "Fiducia supplicans " scheinen sich die Geister zu scheiden. Zwischen Hoffen und Bangen schweben so manche Betroffenen, Entsetzen und Unverständnis bei den Traditionalisten, Frohlocken und Euphorie bei Modernisten. Stephan Raabe versucht eine "Unterscheidung der Geister" vorzunehmen, relativiert manches Extreme und bringt Klarheit in die Lesart des Textes.

Kommentare deaktiviert für Segen als „pastorale Ressource“

Weihnachten in dürftiger Seligkeit

Von |2023-12-22T15:16:58+01:0024. Dezember 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Es gibt keine Zeit im Jahr, die so mit Gefühlen - positiven wie negativen - aufgeladen ist, wie die Vorweihnachtszeit und natürlich Weihnachten selbst. Auch Nichtchristen lässt Weihnachten nicht kalt. Wie Welt und Selbst in Herz und Hirn aufeinanderstoßen können und die Botschaft von Weihnachten auch Verzweifelnden Hoffnung schenken kann, davon erzählt Helmut Müller.

Kommentare deaktiviert für Weihnachten in dürftiger Seligkeit

Das „Subiaco-Projekt“

Von |2023-12-13T14:15:11+01:0013. Dezember 2023|Allgemein, Weltkirche, Zukunftswege|

Die Initiative „Neuer Anfang“ heißt nicht umsonst so. Wir finden uns nicht mit dem Zustand der Kirche ab, sondern wir betreiben Neuevangelisierung. Wir fördern die nächste Generation junger Katholiken. Wir bauen an einer Kirche mit, die unsere Kinder und Enkel wieder lieben können. Erfahren Sie, wie Sie Teil des "Subiaco-Projektes" werden können!

Kommentare deaktiviert für Das „Subiaco-Projekt“

Die Sehnsucht der Frau nach Priesterschaft

Von |2023-12-05T17:08:22+01:001. Dezember 2023|Allgemein, Frauenzimmer|

Am 23.10.2023 machte Kardinalsstaatssekretär Pietro Parolin nochmals deutlich, dass es keine Priesterweihe für Frauen geben kann. Die Religionsphilosophin Dr. Beate Beckmann-Zöller fragt in diesem Artikel nach den tieferen Gründen, warum diese Frage in Deutschland dennoch – teilweise zu Recht – die Gemüter von Frauen – seit Edith Steins Zeiten – bewegt. Und welche Lösungen denkbar sind.

Kommentare deaktiviert für Die Sehnsucht der Frau nach Priesterschaft

Konversion trotz Synodalem Weg?

Von |2023-11-23T22:32:11+01:0023. November 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Als Initiative "Neuer Anfang" erreichen uns zahlreiche bestätigende, aber auch ratsuchende Zuschriften und Anfragen. Zwei davon, die uns in kurzem Abstand erreichten, möchten wir beispielhaft veröffentlichen, um zu zeigen, in welche schwerwiegenden Gewissenskonflikte die Bestrebungen des Synodalen Weges selbst konversionswillige Menschen bringt. Besser und authentischer als die Verfasser dieser beiden E-Mails (Namen sind der Redaktion bekannt) kann man es kaum auf den Punkt bringen:

Kommentare deaktiviert für Konversion trotz Synodalem Weg?

Du bist eine Mission

Von |2023-11-21T12:37:49+01:0021. November 2023|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

YOUNG MISSIO ist ein innovatives Ausbildungskonzept, die Lehre der Kirche zu verstehen und an andere weiterzugeben. Es ist an junge Menschen gerichtet, die für den Glauben an Jesus brennen, tiefer gehen und als Katechisten ausgebildet werden wollen. Marie Benkner ist Teil der jungen Referenten und gibt exklusive Einblicke in das jüngst durchgeführte Wochenende.

Kommentare deaktiviert für Du bist eine Mission

Ganz normal katholisch

Von |2023-11-18T12:33:09+01:0018. November 2023|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Gebet ist normal. Das sieht der Durchschnittskatholik vielleicht etwas anders, aber der Durchschnitt ist nicht die Norm. Die Betrachtung von Katharina Hauser erschien zuerst am 14.11.2023 bei der Tagespost unter "Junge Federn".

Kommentare deaktiviert für Ganz normal katholisch

Über die Weihe von Frauen zu Priesterinnen

Von |2023-11-02T16:46:16+01:002. November 2023|Allgemein, Frauenzimmer, Fremdgelesen|

Die Idee, dass Frauen Priesterinnen werden wollen, ist bereits hundert Jahre alt und reicht tiefer als der Kampf um Frauenrechte. Schon 1965 setzte sich die katholische Schriftstellerin Ida Friederike Görres intensiv mit der Frauenweihe auseinander und begründet ihre Ablehnung hauptsächlich theologisch. Der Zugang zum Priesteramt ist für sie kein letztes Symbol männlicher Vorherrschaft und keine Frage der Gleichstellung. Görres warnt davor, daraus eine Tragödie zu machen. Ihr Text könnte von heute sein:

Kommentare deaktiviert für Über die Weihe von Frauen zu Priesterinnen

Lebensstil sticht Lebensrecht

Von |2023-10-26T21:05:45+02:0026. Oktober 2023|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten|

Bischof Overbeck stellt sich am 21.10.2023 in Rom am Rande der Synode vor die Weltpresse und will den Synodalen Weg derselben anpreisen. Er nennt alle Probleme, die wir haben, die andere aber so nicht haben, ohne zu merken, dass sie sie auch hätten, wenn sie uns folgen würden. Diese Ignoranz ist unfassbar, meint Helmut Müller.

Kommentare deaktiviert für Lebensstil sticht Lebensrecht

Kalkulierte Tränen

Von |2023-11-06T19:15:55+01:0026. Oktober 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft, Weltkirche|

Gegen Tränen kann man sich nicht wehren; sie kommen aus den Tiefen der Seele. So kann man verstehen, wenn manche Teilnehmer der Weltsynode zu Tränen über den Suizid einer jungen, bisexuellen Frau gerührt waren. Um einer einseitigen Emotionalisierung entgegenzuwirken, haben wir Bischöfen in aller Welt in diesen Tagen einen Brief zugesandt.

Kommentare deaktiviert für Kalkulierte Tränen
Nach oben