Frauenpriestertum

Der Papst und die Frauenweihe: Bedeutet „definitiv“ auch „unfehlbar“?

Von |2022-11-14T12:52:26+01:0014. November 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Papst Johannes Paul II hat in seinem Schreiben "Ordinatio Sacerdotalis" (OS) die Frage der Zulassung von Frauen zum Weiheamt seinerzeit abschließend beantwortet - der Synodale Weg hält das dennoch für diskutabel. Peter Mettler analysiert aus kirchenrechtlicher Perspektive die Frage, ob die Entscheidung von OS definitiv ist und ob definitiv auch unfehlbar bedeutet.

Kommentare deaktiviert für Der Papst und die Frauenweihe: Bedeutet „definitiv“ auch „unfehlbar“?

Bischof Oster mit kritischer Analyse zum Synodalen Weg

Von |2022-09-05T19:54:21+02:005. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Bischof Stefan Oster hat in einer beeindruckenden Klarheit als Beteiligter zusammengefasst, wie der Synodale Weg zustande kam, welche Bedingungen und Themen ihm aufgedrängt wurden, warum Hören auf den Heiligen Geist und echte Synodalität nicht stattfand und der geschützte Raum dafür gar nicht gewollt war. Oster beschreibt, wie das Thema Neuevangelisierung explizit ausgeschlossen wurde und wie sich eine grundlegen verschiedene Auffassung zur Sakramentalität der Kirche, zur Realpräsenz Gottes in der Kirche, zur Autonomie des Menschen und seinem Freiheitsverständnis unter den Teilnehmern als Hemmschuh echter Reform erwiesen haben. Wir kommentieren und dokumentieren den Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Bischof Oster mit kritischer Analyse zum Synodalen Weg

Warum gibt es keine katholischen Priesterinnen?

Von |2022-04-27T13:35:55+02:0027. April 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Warum gibt es in der römisch-katholischen Kirche keine Priesterinnen? Wer hat das bestimmt? Sind Schrift und Tradition als Argumente ausreichend? Claudia Sperlich geht auf diese Fragen und die immer wieder vorgebrachten Standardargumente der Verfechter des Frauenpriestertums ein.

Kommentare deaktiviert für Warum gibt es keine katholischen Priesterinnen?

Weiheamt und Vaterschaft – Gebunden an das männliche Geschlecht

Von |2022-03-05T16:23:56+01:002. März 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Ein zur geschlechtsneutralen Funktion reduziertes Weiheamt reproduziert nur die fatale „Vaterlosigkeit“ innerhalb moderner Gesellschaften. Lorenz Rösch über die Frage, warum das Priestertum so wesentlich an Männlichkeit gebunden ist.

Kommentare deaktiviert für Weiheamt und Vaterschaft – Gebunden an das männliche Geschlecht
  • Dr. Beate Beckmann-Zöller

Warum die „Priesterinnen“ des Synodalen Weges selbst keine werden können

Von |2022-02-15T15:57:18+01:001. Februar 2022|Allgemein, Frauenzimmer|

Das Weihe-Verbot für Frauen zum Priesteramt kann nicht in „Basta“-Manier verkündet werden. Argumente für Einsicht, statt Gehorsam für das Forum III des Synodalen Weges – und wieso dort offenbar allgemeines und besonderes Priestertum verwechselt werden.

Kommentare deaktiviert für Warum die „Priesterinnen“ des Synodalen Weges selbst keine werden können
Nach oben