Weltkirche

Johannes Paul II. –
Erinnerungen an einen großen Menschenfischer

Von |2025-04-02T07:35:44+02:002. April 2025|Allgemein, Menschenfischer, Vortrag, Weltkirche|

Duc in altum – Fahrt hinaus auf die hohe See des Glaubens und werft die Netze aus, hieß es in seinem Apostolischen Schreiben zu Beginn des neuen Jahrtausends. In einer 20 Jahre alten Erinnerung dankt unser Autor, Helmut Müller, Johannes Paul II. dafür, von einem dieser Netze gefangen worden zu sein.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul II. –
Erinnerungen an einen großen Menschenfischer

Christus, unser Ablass

Von |2025-03-26T11:28:45+01:0026. März 2025|Allgemein, Vortrag, Weltkirche|

Lassen Sie sich nach Narnia, in eine Kindheitserzählung und vielleicht schließlich an einen der besonderen diözesanen Wallfahrtsorte zum Heiligen Jahr entführen! Eine Leseranfrage bzw. Bitte zur Veröffentlichung der "Ablasskirchen" der deutschen Bistümer im Heiligen Jahr, veranlasste Peter Esser zu diesem herrlich anschaulichen Beitrag zum Thema Ablass.  In wunderbaren, beinahe selbsterklärenden Bildern, behandelt er das schwierige Thema. 

Kommentare deaktiviert für Christus, unser Ablass

ARC katholisch – immer schön im Untergrund bleiben?

Von |2025-02-20T21:12:06+01:0021. Februar 2025|Allgemein, Gesellschaft, Soziallehre, Weltkirche, Zukunftswege|

Konservative, Liberale, Protestanten, Katholiken und Konvertiten unter sich, so einfach ist es am Ende. Neue und alte Gedanken für ein verantwortliches Bürgertum und zur Überwindung linker Dominanz. Peter Winnemöller berichtet live von einer bemerkenswerten, internationalen Konferenz in London. 

Kommentare deaktiviert für ARC katholisch – immer schön im Untergrund bleiben?

Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe

Von |2025-02-07T10:59:48+01:007. Februar 2025|Allgemein, Urworte, Vortrag, Weltkirche, Zukunftswege|

Die Kirche kann nur in der Rückbesinnung auf das Kreuz, dem "Urwort der Erlösung", erneuert werden. Darüber sprach Abt Maximilian Heim OCist von Stift Heiligenkreuz, Nähe Wien, anlässlich der Buchpräsentation "Urworte des Evangeliums" am 1. Februar 2025 an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie. Dabei betonte er besonders die Bedeutung der Sakramente.

Kommentare deaktiviert für Erneuerung der Kirche – eine Jahrhundert­aufgabe
  • Der Papst in der Heiligen Pforte

Das Heilige Jahr
und seine Geschichte

Von |2025-01-15T17:04:38+01:0015. Januar 2025|Allgemein, Weltkirche|

Heilige Jahre zu feiern ist eine Tradition der Kirche, die aus der biblischen Tradition der Jubeljahre hervorgeht. Auch das Volk Israel kannte und feierte diese besonderen Jahre. Eine besondere Hinwendung zu Gott, der Schuldenerlass und die Barmherzigkeit standen schon immer im Mittelpunkt dieser Jahre. Das Heilige Jahr 2025 stellt die christliche Tugend der Hoffnung in den Mittelpunkt. Peter Winnemöller liefert geschichtliches Hintergrundwissen dazu.

Kommentare deaktiviert für Das Heilige Jahr
und seine Geschichte

Abschluss­dokument der Weltsynode: ordentliches Lehramt – ja oder nein?

Von |2024-10-31T14:13:05+01:0030. Oktober 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Ist das Schlussdokument der Synode Teil des ordentlichen Lehramts des Papstes geworden? Dies ist in den letzten Tagen ebenso nachdrücklich bejaht (J. Liedl) wie verneint worden (N. Lüdecke, H. Hallermann). Martin Grünewald gibt eine wohlbegründete Antwort und sichtet die einschlägigen Normen. Ein starker Beitrag in einer offenen Diskussion.

Kommentare deaktiviert für Abschluss­dokument der Weltsynode: ordentliches Lehramt – ja oder nein?

Bischof Overbeck, die Vielfalt und die Weltsynode

Von |2024-10-05T14:57:03+02:005. Oktober 2024|Allgemein, Weltkirche|

Als einer von fünf deutschen Bischöfen nimmt Franz-Josef Overbeck aus Essen an der Weltsynode in Rom teil. Er formuliert klar, wofür er steht: „Wir müssen dafür sorgen, dass Einheit durch Verschiedenheit und in Verschiedenheit möglich wird.“ Peter Esser, Martin Brüske und Bernhard Meuser sind entschieden für das Gegenteil! Hier begründen sie, warum es heißen müsste: „Wir müssen dafür sorgen, dass Verschiedenheit durch Einheit und in Einheit möglich wird.“

Kommentare deaktiviert für Bischof Overbeck, die Vielfalt und die Weltsynode

Franziskus in Singapur

Von |2024-09-19T15:22:18+02:0016. September 2024|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

Eine neue Sau wird durchs Dorf der Sozialen Medien getrieben: Widerspricht der Papst in einem ad-hoc-Gespräch mit Schülern einer katholischen Schule, die sich dem interreligiösen Dialog verschreibt, der Heilsuniversität Jesu Christi? Martin Brüske zeigt, warum der Häresievorwurf absurd ist.

Kommentare deaktiviert für Franziskus in Singapur

Gottes Antwort auf Zuwanderung und Islamismus

Von |2024-07-18T13:17:27+02:0017. Juli 2024|Allgemein, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

In historisch einmaligen Zahlen wandern Menschen voller Hoffnung auf einen neuen Start, auf ein Leben in Friede und Freude unverändert nach Deutschland ein, um hier Zuflucht zu suchen. Die großen Herausforderungen, die dabei zur Integration dieser Migranten in die Gesellschaften Europas zu bezwingen sind, werden nach dem großen Höhepunkt 2015 unverändert offenbar. Islamistisch motivierte Gewalt entblößt die Frage: Was will Gott? Was ist unsere Antwort als Leib Christi? Wie positioniert sich die Kirche und die Politik? Andreas Sauter stellt das Missionsprojekt "Elijah21" vor.

Kommentare deaktiviert für Gottes Antwort auf Zuwanderung und Islamismus
Nach oben