Weltkirche

  • Bischof Bätzing schwebt über dem Petersplatz (Karikatur)

„Der Papst ist doch kein Zauberer!“

Von |2025-09-25T19:31:06+02:0025. September 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Was guter und was falscher Zauber in der Kirche ist, entscheidet sich an der deutschen Reformagenda? Während Bischof Bätzing konstatiert, dass der Papst kein Zauberer sei, zaubert er sich selbst und dem Kirchenvolk seine schöne neue deutsch-katholische Welt zurecht. Bernhard Meuser nimmt Bätzing “aufs Korn” und nebenbei die jüngsten Aussagen des DBK-Vorsitzenden und des Papstes unter die Lupe.

Kommentare deaktiviert für „Der Papst ist doch kein Zauberer!“
  • Papst Leo XIV.

Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst

Von |2025-09-19T16:00:26+02:0019. September 2025|Allgemein, Kirche, Weltkirche|

Überraschung: Der Papst ist katholisch! Sein Vorgänger war es, der Vorvorgänger war es und er ist es auch. Leo XIV. zeigt sich als ein unaufgeregter Papst, der die Versöhnung sucht. Er tut dies in größter Klarheit, wie er jetzt zeigt. Unaufgeregt und einladend ist seine jetzt erschienene erste größere theologische Stellungnahme. Ein Kommentar von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst
  • Bergende Hände: 30 Jahre Evangelium Vitae

Neues E-Book zu 30 Jahre Evangelium Vitae

Von |2025-09-04T13:39:08+02:004. September 2025|Allgemein, Papst, Weltkirche|

Jedes menschliche Leben ist von Anfang an wertvoll. Dieser Grundsatz steht in den aktuellen Debatten um den Schutz des menschlichen Lebens und der unverlierbaren Würde des Menschen radikal unter Beschuss. Das ist ein guter Grund - nicht nur für Katholiken - die Enzyklika Evangelium vitae erneut zu lesen. Sie ist heute so aktuell wie vor 30 Jahren als sie erschien. 

Kommentare deaktiviert für Neues E-Book zu 30 Jahre Evangelium Vitae
  • Eine unübersehbar große Menge junger Leute schwenkt Fahnen verschiedener Nationen. Im Fokus erkennt man Papst Leo XIV im offenen Wagen, der den Jugendlichen zuwinkt.

Frischer Wind in der Kirche

Von |2025-08-08T13:38:39+02:008. August 2025|Allgemein, Gebet, Kirche, Weltkirche, Zukunftswege|

In Rom geht der Punk ab. Sogar die Erwartungen der “Römer” wurden übertroffen. Eine Million Jugendliche jubeln Papst Leo zu. Der Circus Maximus wird zur größten Beicht-Arena der Welt. Und das katholische Deutschland kriegt nichts davon mit. Ein Kommentar von Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Frischer Wind in der Kirche
  • Menschenmenge bei Abendveranstaltung auf der Via della Conciliazione in Rom mit Blick auf den Petersdom

Gen Z auf den Knien

Von |2025-08-07T22:39:24+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Papst, Weltkirche|

Während man in Deutschland in den letzten Jahren das Gefühl hat, dass Kirchenoberhäupter und –funktionäre am allerliebsten diskutieren, abstimmen und Papiere entwerfen, versammelten sich in der vergangenen Woche über 500.000 junge Leute in Rom und zeigten der Welt, um was es eigentlich geht: Jesus Christus, der unsere Mitte und unser Ziel ist. Katharina Hauser war dabei.

Kommentare deaktiviert für Gen Z auf den Knien
  • Weltjugendtag

Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier

Von |2025-08-07T22:04:20+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Für die Jugend der Welt ein bedeutendes, ja vielleicht lebensprägendes Ereignis. Für die Deutschen nur eine Randnotiz. Stephan Raabe hat die Vor- und Nachberichterstattung in Deutschland untersucht. Es scheint, als würde in Deutschland der Anschluss an die Zukunft der Kirche verpasst werden.

Kommentare deaktiviert für Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier
  • Gänseblümchen auf einer sonnigen Waldwiese im Gegenlicht

Schön, schön, schön…

Von |2025-08-06T10:06:23+02:006. August 2025|Allgemein, Kirche, Weltkirche|

Für Millionen von Jugendlichen war der Weltjugendtag nur eines: wunderschön. Papst Leo selbst knüpfte beim Schönen an und machte eine alte Straße auf dem Weg zu Gott neu auf. Wer darüber mehr wissen will, ist bei Josef Pieper, Hans Urs von Balthasar und Robert Barron an der richtigen Adresse. Und bei unserem Hausphilosophen Helmut Müller. Der erklärt´s.

Kommentare deaktiviert für Schön, schön, schön…
  • Martin Brüske an der Kölner Hochschule

Fahrplan Synodalität – eine Einordnung für Verunsicherte

Von |2025-07-08T15:08:44+02:008. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Kirche, Weltkirche|

Das Synodensekretariat in Rom hat - unter Approbation durch Papst Leo - den Fahrplan bis zur kirchlichen Versammlung von 2028 zur Umsetzung von Synodalität im Sinne des Schlussdokuments der Synode 2024 bekannt gegeben. Manche - gerade in Deutschland - sind verunsichert über die Bedeutung. Martin Brüske stellt den größeren Zusammenhang dar.

Kommentare deaktiviert für Fahrplan Synodalität – eine Einordnung für Verunsicherte

Danke, Désiré Doué! 

Von |2025-06-06T16:56:36+02:007. Juni 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Weltkirche|

Der Geist weht IMMER und ÜBERALL. Nicht nur an Pfingsten und nicht nur in auserwählten Pfingstsälen. Nein, auch auf dem Fußballplatz, im Champions-League-Finale UND auch in der tagesschau! Jawoll, man muss nur richtig hinsehen und erkennen. Dorothea Schmidt gibt Nachhilfe bei der Deutung und ordnet die aktuellen Ereignisse ein.

Kommentare deaktiviert für Danke, Désiré Doué! 
Nach oben