Kirche

  • John Henry Newman, Konvertit und Kirchenlehrer des 19. Jahrhunderts

John Henry Newman – Impulse für die Kirche in Deutschland

Von |2025-10-31T11:22:44+01:001. November 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Newman-Kenner Prof. em. Dr. Michael Fiedrowicz macht ein Gedankenexperiment zum heutigen besonderen Ereignis: Papst Leo erhebt Kardinal Newman heute zum Kirchenlehrer. Was würde der berühmte Konvertit, der später Kardinal wurde und 2019 heiliggesprochen wurde, uns wohl aktuell hier in Deutschland lehren?

Kommentare deaktiviert für John Henry Newman – Impulse für die Kirche in Deutschland

Geschichte zweier Seelen am Allerseelen-Tag

Von |2025-10-31T10:23:20+01:0031. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

Wie und was aus unserer Lebensgeschichte im Diesseits und was von ihr im Jenseits abgebildet wird, fragt sich Helmut Müller beispielhaft an (s)einem tot geborenen Kind und dem Leben eines 98 Jahre alt gewordenen Menschen. Am Hochfest Allerseelen denken Christen an ihre lieben Verstorbenen.

Kommentare deaktiviert für Geschichte zweier Seelen am Allerseelen-Tag

Die „Sonderwelt“ des Bischof Kohlgraf

Von |2025-10-28T09:23:52+01:0028. Oktober 2025|Allgemein, Architecture, Kirche|

Ein Interview von Bischof Kohlgraf wird für Martin Grünewald zum Aufreger. In einem Brief stellt er Fragen zum “Kampfbegriff Neuevangelisierung”, zum verneinten Katechesebedarf und zum problematisierten Begriff der “Christusfreundschaft”. Der Autor nennt Gegenbeispiele zu den Statements des Bischofs und gibt ein persönliches Glaubenszeugnis.

Kommentare deaktiviert für Die „Sonderwelt“ des Bischof Kohlgraf
  • Broschüre der Initiative Prävention und Kinderschutz

Alternative Ansätze zur Missbrauchs­prävention

Von |2025-10-24T15:30:33+02:0024. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche, Missbrauch|

Unter der Überschrift „Für eine Kultur des Schutzes und aktiver Wachsamkeit“ haben vier christliche Wissenschaftler Empfehlungen für eine „zeitgemäße und forschungsbasierte Prävention sexualisierter Gewalt“ vorgelegt. Sie reagieren damit auf ein Positionspapier, das die Bundeskonferenz der diözesanen Präventionsbeauftragten im März 2024 vorgelegt hat. Eine Rezension von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Alternative Ansätze zur Missbrauchs­prävention

Lobpreis als Türöffner zum Glauben

Von |2025-10-24T09:36:58+02:0024. Oktober 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Zukunftswege|

Frau Nothelle-Wildfeuer kritisiert eine Stellenausschreibung für Mitarbeit „für Gemeindegründung mit Schwerpunkt Lobpreis“. Sie befürchtet Instrumentalisierung von Frömmigkeitspraktiken. Patricia Haun stellt ein Zeugnis dagegen und rückt die Chancen dieser Musikrichtung bzw. Liturgieform in den Fokus.

Kommentare deaktiviert für Lobpreis als Türöffner zum Glauben

Familienarbeit für den “Topfschrank”

Von |2025-10-23T13:07:03+02:0023. Oktober 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche|

Ein Projekt für Alleinerziehende der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung dekonstruiert die herkömmliche Familie, die kirchliche Lehre, das Bild der Familie und das Reden über die Familie. Darunter fallen nicht nur wesentliche Fragen des Menschenbildes, auch das Gottesbild wird neu gedacht. Eine Analyse der Aktion von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Familienarbeit für den “Topfschrank”

Beim Lügen erwischt

Von |2025-10-08T15:51:50+02:008. Oktober 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche|

Bischof Bätzing meinte, den Journalisten Benjamin Leven wie einen dummen Schuljungen abkanzeln zu sollen. Das ist ihm nicht gut bekommen, meint Martin Brüske. Lange wurde der Eindruck erweckt, die Handreichung zu Segensfeiern für Paare jenseits der Ehe sei mit Rom abgestimmt. In einem bestens dokumentierten Artikel hat Leven nun den Beweis des Gegenteils angetreten.

Kommentare deaktiviert für Beim Lügen erwischt
  • Bischof Bätzing schwebt über dem Petersplatz (Karikatur)

„Der Papst ist doch kein Zauberer!“

Von |2025-09-25T19:31:06+02:0025. September 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Was guter und was falscher Zauber in der Kirche ist, entscheidet sich an der deutschen Reformagenda? Während Bischof Bätzing konstatiert, dass der Papst kein Zauberer sei, zaubert er sich selbst und dem Kirchenvolk seine schöne neue deutsch-katholische Welt zurecht. Bernhard Meuser nimmt Bätzing “aufs Korn” und nebenbei die jüngsten Aussagen des DBK-Vorsitzenden und des Papstes unter die Lupe.

Kommentare deaktiviert für „Der Papst ist doch kein Zauberer!“
  • Papst Leo XIV.

Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst

Von |2025-09-19T16:00:26+02:0019. September 2025|Allgemein, Kirche, Weltkirche|

Überraschung: Der Papst ist katholisch! Sein Vorgänger war es, der Vorvorgänger war es und er ist es auch. Leo XIV. zeigt sich als ein unaufgeregter Papst, der die Versöhnung sucht. Er tut dies in größter Klarheit, wie er jetzt zeigt. Unaufgeregt und einladend ist seine jetzt erschienene erste größere theologische Stellungnahme. Ein Kommentar von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst
  • Christus mit ausgebreiteten Armen, aus Sand geformt

Damit die Kirche in Form bleibt

Von |2025-09-16T09:40:57+02:0016. September 2025|Allgemein, Gesellschaft, Kirche, Zukunftswege|

Der christliche Glaube will nicht nur gewusst, sondern gelebt werden. Franz-Josef Roth beobachtet viel theoretisches (Halb)wissen über den Glauben ohne konkrete Rückbindung an das Leben. Er wünscht sich mehr praktische Formung im Glauben sowie Herzens- und Charakterbildung durch den Glauben. Ein Aufruf zur Transformation statt bloßer Information.

Kommentare deaktiviert für Damit die Kirche in Form bleibt
Nach oben