Allgemein

Jesu “Selbstver­pflich­tung” am Himmelfahrtstag

Von |2025-05-31T11:38:36+02:0029. Mai 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Verlässt er uns oder bleibt er? Das fragt sich Helmut Müller am Tag, an dem die Jünger sehnsüchtig ihrem Meister nachblicken. Seiner Kirche hat er - in einer Art Selbstverpflichtung - ein in Sakramente und Sakramentalien differenziertes Bei-ihr-Bleiben zugesagt.

Kommentare deaktiviert für Jesu “Selbstver­pflich­tung” am Himmelfahrtstag
  • Sackgasse - der Synodale Weg ist eine Sackgasse

Am Ende der “Synodalen Sackgasse”

Von |2025-05-23T17:01:58+02:0023. Mai 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Mit dem jüngsten Brief haben vier deutsche Bischöfe den Synodalen Weg endgültig als die Sackgasse entlarvt, die er von Beginn an war. Die rechtlich umstrittenen Folgeveranstaltungen sind nichts als private Events von zwei zivilen Vereinen. Für Katholiken ist nichts davon in irgendeiner Weise bindend. Von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Am Ende der “Synodalen Sackgasse”
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 6. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-23T07:27:55+02:0023. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus wird unsichtbar für die Welt und beim Vater vollendet. Sein Vermächtnis: neue Gegenwart für die, die ihn lieben und deshalb sein Wort tun. In dieser Gegenwart ist Friede, Ruhe, Mut. Der Heilige Geist, Gedächtnis und Lehrer der Kirche, schafft den Raum dieser Gegenwart. Die himmlischen Wohnungen öffnen sich schon in den Herzen der Liebenden.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 6. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-15T21:32:03+02:0016. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

In der Nacht des Verrats, und gerade darin, beginnt sich die göttliche Liebe in Vater und Sohn zu verherrlichen. Ihr Glanz und ihr Gewicht strahlen auf. In dieses österliche Geheimnis wird die Kirche hineingenommen: Aus der Liebe Jesu vermag auch die Kirche zu lieben - solche Liebe ist das Gebot, das sie leitet. So wird ihre Jüngerschaft erkennbar.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-08T13:44:42+02:009. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Höre den Hirten und folge ihm - und Du wirst auf ewig geborgen sein. Das ist die Verheißung unseres Evangeliums. Aber wie geht das: die Stimme des Hirten hören? Das geistliche Erlernen dieser Fähigkeit gegen Stumpfheit und Lärm ist die große Herausforderung für unsere Gegenwart. Denn der Hirt spricht deutlich, aber leise. Die Stimme der Liebe.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 4. Sonntags der Osterzeit
  • Papst Leo XIV.

Habemus papam

Von |2025-05-08T20:11:14+02:008. Mai 2025|Allgemein, Kirche, Menschenfischer, Papst|

Leo XIV. ist Papst der Kirche. Als Robert Francis Kardinal Prevost OSA ging er ins Konklave. Vier Wahlgänge später war er Papst.  Er ist Augustiner, US-Amerikaner, kommt aus Chicago und hat Mathematik und Philosophie studiert. Er hat über Thomas von Aquin gearbeitet, ist Moraltheologe, war in Peru tätig. Seine letzte Aufgabe vor dem Pontifikat war Präfekt des Bischofsdikasteriums.

Kommentare deaktiviert für Habemus papam
Nach oben