Weltkirche

Farbbeutel und ein neuer Anfang

Von |2025-08-01T18:47:28+02:001. August 2025|Allgemein, Gebet, Kirche, Menschenfischer, Zukunftswege|

Der Neue Anfang hat ein neues Kind. Es heißt: „Neuer Anfang im Gespräch“. Neben den dichten, schwergewichtigen Formaten wie unserem Studientag geht es hier bewusst lockerer zu: Wir laden ein zur Gesprächsrunde, zur Reflexion im kleinen Kreis, zur nachdenklichen Aussprache nach innen wie nach außen. Entstanden ist dieses neue Format aus der Erfahrung vieler Zoom-Sitzungen, in denen wir immer wieder feststellen durften, dass aus offenem Austausch überraschend gute Gedanken entstehen – wenn man bereit ist, Gehirnschmalz zu investieren.

Kommentare deaktiviert für Farbbeutel und ein neuer Anfang
  • Sackgasse - der Synodale Weg ist eine Sackgasse

Am Ende der “Synodalen Sackgasse”

Von |2025-05-23T17:01:58+02:0023. Mai 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche, Weltkirche|

Mit dem jüngsten Brief haben vier deutsche Bischöfe den Synodalen Weg endgültig als die Sackgasse entlarvt, die er von Beginn an war. Die rechtlich umstrittenen Folgeveranstaltungen sind nichts als private Events von zwei zivilen Vereinen. Für Katholiken ist nichts davon in irgendeiner Weise bindend. Von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Am Ende der “Synodalen Sackgasse”

Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

Von |2025-04-25T10:03:53+02:0024. April 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Kaum ist Papst Franziskus verstorben, zaubert die "Gemeinsame Konferenz aus Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK" ein Papier aus der Schublade, das dem ausdrücklichen Wunsch des verstorbenen Papstes zuwiderläuft. Die Vorgehensweise dieses Gremiums zeugt von Taktlosigkeit, Pietätlosigkeit, ja unverfrorener Unverschämtheit. Der Neue Anfang hat eine Protestnote formuliert, die der Weltkirche zur Kenntnis gebracht wird.

Kommentare deaktiviert für Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

Bischof im Bann der Eule

Von |2024-11-17T15:44:36+01:0016. November 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten|

Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer will ein Ehepaar loben, das christliche Familien stärkt und unterstützt. Macht er sich damit zum Feind von Gender- und LGBTQI+-Anhängern? Eine Veröffentlichung im Eulemagazin versucht diesen Eindruck zu erwecken. Martin Grünewald ist dieser Frage nachgegangen.

Kommentare deaktiviert für Bischof im Bann der Eule

Bis in die Haarwurzel orthodox!

Von |2024-01-02T22:10:50+01:002. Januar 2024|Allgemein, Fremdgelesen|

In der wilden Diskussion um Fiducia supplicans verdient eine Stimme von links besonderes Interesse. Norbert Lüdecke kritisiert das Dokument und seine Rezeption in Deutschland scharf. Gleichzeitig wird durch seine inhaltlich kaum bestreitbare Analyse klar: Der Text ist durch und durch orthodox. Martin Brüske ordnet noch etwas ein.

Kommentare deaktiviert für Bis in die Haarwurzel orthodox!

„Neuer Anfang“ protestiert gegen Synodalen Ausschuss

Von |2023-11-11T16:08:48+01:008. November 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Die Installation eines Synodalen Ausschusses ist von größter Sprengkraft, droht die katholische Kirche in Deutschland zu zerreißen und gefährdet die Einheit mit Papst und Weltkirche. Dieser Vorgang wirkt wie ein innerkirchlicher Streit, ist aber von größter Sprengkraft: Er macht einen tiefen Konflikt deutlich, der die katholische Kirche in Deutschland zerreißen kann und die Einheit mit Papst und Weltkirche gefährdet. Er kann sich zu einem vergleichbaren Konflikt ausweiten, wie ihn die Reformation herbeigeführt hat.

Kommentare deaktiviert für „Neuer Anfang“ protestiert gegen Synodalen Ausschuss

Unter dem Radarschirm fliegen

Von |2023-11-06T21:43:20+01:003. November 2023|Allgemein|

Im Nebel der Rhetorik von Bischof Bätzing und ZdK-Vize Söding soll untergehen, dass nach der Weltsynode in Rom in Deutschland andere Fakten geschaffen werden. Die unterhalb des Radars verwirklichte Praxis soll zum Wahren werden. Bernhard Meuser hofft auf aufmerksame Zeitgenossen, die das nicht dulden.

Kommentare deaktiviert für Unter dem Radarschirm fliegen

Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002

Von |2023-11-06T18:49:16+01:004. Oktober 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

Die weltkirchliche Phase der Synode ist Gegenstand eines breiten Spektrums von Hoffnungen und Befürchtungen. Die einen hoffen, dass sie einen Katholizismus neuen Typs hervorbringen wird; die anderen befürchten, dass sie die Dekonstruktion der katholischen Kirche beschleunigen wird. George Weigel beobachtet die Synode von Rom aus.

Kommentare deaktiviert für Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002

Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

Von |2023-06-21T17:26:16+02:0021. Juni 2023|Allgemein, Presse|

Neuer Anfang fordert: Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für ein Projekt ohne Legitimation! Niemand braucht pseudosynodale Strukturen, um die Ursachen des Missbrauchs aufzudecken und künftig zu verhindern. Wir fordern alle deutschen Diözesanbischöfe auf, sich in den synodalen Prozess der Weltkirche einzufügen, statt weiterhin deutsche Sonderwege zu gehen.

Kommentare deaktiviert für Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

„Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg

Von |2023-03-15T13:45:40+01:0015. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen|

Dr. Raphaela Pallin hat als Beobachterin im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz den gesamten Prozess des deutschen Synodalen Weges mitverfolgt. Ihre Stellungnahme auf Einladung des Synodal-Präsidiums wurde am 10. März während der 5. Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt live vorgetragen. Hier die Stellungnahme im Wortlaut. Es gilt das gesprochene Wort.

Kommentare deaktiviert für „Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg
Nach oben