Synodaler Weg

  • Martin Gruenewald

ZdK will Abweichler in die Knie zwingen

Von |2022-09-21T10:46:08+02:0021. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Das ZdK versucht erneut, das legitime Abstimmungsverhalten der Bischöfe auf dem Synodalen Weg in eine angebliche "Verletzung" und "Diskriminierung" "queerer Menschen" umzudeuten und die Sperrminorität, die mit Nein zum Grundtext einer neuen Morallehre stimmte, auch nachträglich noch in die Knie zu zwingen. Ein Kommentar von Martin Grünewald.

Kommentare deaktiviert für ZdK will Abweichler in die Knie zwingen

Gründe für meine Skepsis zum Synodalen Weg

Von |2022-09-16T12:31:36+02:0016. September 2022|Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Bodo Windolf steht als Pfarrer einer Kirchengemeinde in München mitten in der Debatte unter Katholiken auch in der praktischen Arbeit vor Ort. In seinem Kommentar fasst er jene Zweifel zusammen, die seine skeptische Haltung zu Themen, Ablauf und Anspruch des Synodalen Weges befeuern.

Kommentare deaktiviert für Gründe für meine Skepsis zum Synodalen Weg

Die Schleifung der Dogmen

Von |2022-09-14T15:56:35+02:0014. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Die verabschiedeten Forderungen und Texte auf dem Synodalen Weg greifen tief in das "Immunsystem Kirche" ein. Was hier wenig demokratisch und schon gar nicht synodal verändert wird, analysiert Helmut Müller als ein Schleifen der Wahrheit und Glaubensgrundlage.

Kommentare deaktiviert für Die Schleifung der Dogmen

Pressemitteilung: „4. Vollversammlung war Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche“

Von |2022-09-12T20:43:37+02:0012. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Presse|

Die Initiative „Neuer Anfang“ sieht in der 4. Vollversammlung des Synodalen Weges die Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche. Nicht nur, dass der Synodale Weg die eigenen Ansprüche an synodales und demokratisches Verhalten vermissen ließ, zahlreiche Bischöfe haben angekündigt, in ihren Diözesen auch abgelehnte Beschlüsse umzusetzen. Neben das römisch-katholisch tritt demnächst offen ein neues deutsch-katholisch.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: „4. Vollversammlung war Geburtsstunde einer deutschen Nationalkirche“
  • Anna Diouf

Eklat beim Synodalen Weg: Haltet stand!

Von |2022-09-08T21:35:52+02:008. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Anna Diouf berichtet für den TV Sender EWTN live von der Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt. Die Ablehnung der Bischöfe gleich bei der ersten Abstimmung zum Grundtext Sexualität hat einen Eklat verursacht. Sie schildert ihre Eindrücke aus der Atmosphäre der Debatte und sagt: Ich muss mich entschuldigen - und zwar bei jenen 21 Bischöfen, die jetzt mit "Nein" zu diesem Text stimmten.

Kommentare deaktiviert für Eklat beim Synodalen Weg: Haltet stand!

Der Synodale Weg kippt „queer“

Von |2022-09-07T15:20:47+02:007. September 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Zukunftswege|

Sexuelle Vielfalt, ein Herz für schwule Priester, alle Geschlechter in alle Ämter, Änderung von Katechismus und Kirchenlehre und ein Maulkorb für Bischöfe und Weltkirche zur Frage der Homosexualität - Endziel: Säkularisierung nach staatlichen Antidiskriminierungs- und Diversity-Regeln. Birgit Kelle über einen konzertierten Versuch der feindlichen Übernahme der Katholischen Kirche durch die LGBT-Lobby unter dem Vorwand einer synodalen Debatte.

Kommentare deaktiviert für Der Synodale Weg kippt „queer“

Synodaler Weg betreibt soziologischen Kirchenputsch – Zur Sache Kirche!

Von |2022-12-29T08:53:17+01:005. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Presse|

"Neuer Anfang" fordert Abkoppelung von "Missbrauch" von anderen kirchenpolitischen Dauerdebatten. Keine Installation von Synodalen Räten, denn göttliche Vollmacht kann nicht von den Bischöfen wegdelegiert werden und Besinnung auf eine dienende Kirche, die sich den wahren Nöten der Menschen wieder zuwendet. Pressemitteilung der Initiative "Neuer Anfang" zum Beginn der 4. Vollversammlung des Synodalen Weges.

Kommentare deaktiviert für Synodaler Weg betreibt soziologischen Kirchenputsch – Zur Sache Kirche!

Bischof Oster mit kritischer Analyse zum Synodalen Weg

Von |2022-09-05T19:54:21+02:005. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Bischof Stefan Oster hat in einer beeindruckenden Klarheit als Beteiligter zusammengefasst, wie der Synodale Weg zustande kam, welche Bedingungen und Themen ihm aufgedrängt wurden, warum Hören auf den Heiligen Geist und echte Synodalität nicht stattfand und der geschützte Raum dafür gar nicht gewollt war. Oster beschreibt, wie das Thema Neuevangelisierung explizit ausgeschlossen wurde und wie sich eine grundlegen verschiedene Auffassung zur Sakramentalität der Kirche, zur Realpräsenz Gottes in der Kirche, zur Autonomie des Menschen und seinem Freiheitsverständnis unter den Teilnehmern als Hemmschuh echter Reform erwiesen haben. Wir kommentieren und dokumentieren den Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Bischof Oster mit kritischer Analyse zum Synodalen Weg
  • Novene Erneuerung der Kirche

„Ohne mich könnt ihr nichts tun“ – NOVENE mitbeten!

Von |2022-08-19T10:39:31+02:0019. August 2022|Allgemein, Zukunftswege|

Am 31. August geht es wieder los: Neun Tage vor Beginn der Synodalversammlung in Frankfurt beten wir, die Initiative Neuer Anfang, eine Novene und laden alle Christen dazu ein, mitzubeten. Neun Tage lang bringen wir unser Anliegen, die Bitte um Erneuerung der Kirche, vor Gott.

Kommentare deaktiviert für „Ohne mich könnt ihr nichts tun“ – NOVENE mitbeten!

Der Synodale Weg und seine Vorgeschichte – Eine Chronologie

Von |2022-08-12T13:37:47+02:004. August 2022|Allgemein, Missbrauch|

Die deutsche katholische Kirche steckt in zahlreichen Krisen: Glaubenskrise, Mitgliederkrise und Missbrauchskrise. Der Synodale Weg hatte einen langen Vorlauf, eine Chronologie der Fakten und Entwicklungen zur Lage des Glaubens in Deutschland zusammengestellt von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Der Synodale Weg und seine Vorgeschichte – Eine Chronologie
Nach oben