Stephan Raabe

  • Illustration einer Kirche, die von einem überdimensionalen Radierer ausradiert wird

Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“

Von |2025-08-14T20:05:47+02:0014. August 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Ein Schlagabtausch im Netz. Wen interessiert das? Aber es ist wie bei C. S. Lewis 1943: Ein kurzer, dummer Satz aus einem Schulbuch. Ein gewaltiges Crescendo – am Ende „Die Abschaffung des Menschen“. Ein Beitrag von Stephan Raabe.

Kommentare deaktiviert für Vom Selbstverständnis der Kirche und „beiger Katholizität“
  • Weltjugendtag

Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier

Von |2025-08-07T22:04:20+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Für die Jugend der Welt ein bedeutendes, ja vielleicht lebensprägendes Ereignis. Für die Deutschen nur eine Randnotiz. Stephan Raabe hat die Vor- und Nachberichterstattung in Deutschland untersucht. Es scheint, als würde in Deutschland der Anschluss an die Zukunft der Kirche verpasst werden.

Kommentare deaktiviert für Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier
  • Kardinäle auf Tribünen im Petersdom

Kirchliche Politisierung und Bundestagswahl

Von |2025-02-20T16:05:26+01:0020. Februar 2025|Allgemein, Gesellschaft|

Am Sonntag haben die Wähler das Wort und werden als Souverän nach ihren eigenen Prämissen entscheiden. Bis dahin versuchen allerhand Lobbyisten Einfluss auf die Wähler zu nehmen, die unentschlossen in ihrer Wahlentscheidung und zerrissen wie nie zuvor sind. Stephan Raabe analysiert die Einflussnahme der Kirchen, insbesondere des ZdK, und fragt dabei nach dem Verhältnis von Kirche und Politik im Licht der katholischen Soziallehre.

Kommentare deaktiviert für Kirchliche Politisierung und Bundestagswahl

Kirche, „Räte­demokratie“ und Laien­katholizismus

Von |2024-12-17T16:59:20+01:0017. Dezember 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Es ist höchste Zeit zur Reform der Laienvertretung, meint Stephan Raabe und stellt zugleich Leitbild, Ziele und Vorgehen des ZdK auf den Prüfstand. Der Beitrag folgt der Spur, die Martin Grünewald bereits in  seinem Artikel "Ist das ZdK jetzt demokratisch?" aufgenommen hat. Beide Autoren sehen die Notwendigkeit zu Reformen in der Kirche, aber auch viel Korrekturbedarf beim ZdK.

Kommentare deaktiviert für Kirche, „Räte­demokratie“ und Laien­katholizismus

Segen als „pastorale Ressource“

Von |2023-12-28T23:16:03+01:0028. Dezember 2023|Allgemein, Weltkirche|

An "Fiducia supplicans " scheinen sich die Geister zu scheiden. Zwischen Hoffen und Bangen schweben so manche Betroffenen, Entsetzen und Unverständnis bei den Traditionalisten, Frohlocken und Euphorie bei Modernisten. Stephan Raabe versucht eine "Unterscheidung der Geister" vorzunehmen, relativiert manches Extreme und bringt Klarheit in die Lesart des Textes.

Kommentare deaktiviert für Segen als „pastorale Ressource“

Zweierlei Lehre

Von |2023-12-27T23:43:06+01:0027. Dezember 2023|Allgemein, Weltkirche|

Der deutsch-polnische Bischofsstreit und der Papst. Stephan Raabe hat das Schreiben des Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz an Papst Franziskus übersetzt und dokumentiert im Anschluss an den Text auch die Reaktion des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Die Texte lesen sich als handelten sie von zwei verschiedenen Lehren.

Kommentare deaktiviert für Zweierlei Lehre
Nach oben