Kirche

ZdK stellt den Bischöfen Ultimatum

Von |2024-05-30T08:32:22+02:0030. Mai 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Viola Kohlberger hat am 22. April nicht die erforderliche Mehrheit im Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) gefunden. Dieser Vorgang wird gegenwärtig vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) skandalisiert. Die Nichtwahl wird nicht nur als „irritierend“ und „verstörend“ bezeichnet, sondern hat zu einer tiefen Vertrauenskrise geführt. Das ZdK hat auf seiner Vollversammlung am 28. Mai den Bischöfen ein Ultimatum gestellt: Es droht damit, die Zusammenarbeit mit der DBK einzustellen. Martin Grünewald ordnet die Vorgänge ein.

Kommentare deaktiviert für ZdK stellt den Bischöfen Ultimatum

„Das Abgründige
an Herrn Hartl“

Von |2024-05-24T23:03:33+02:0016. Mai 2024|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten|

Großangriff auf eine ganze Gruppe von Kirchenerneuerern oder schlicht Neid? Der Theologe Thomas Halagan hat einen Beitrag über „Abgründe eines kirchlich-populistischen Erfolgmodells“ geschrieben, indem er beispielhaft Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg niederschreibt. Eine Replik von Bernhard Meuser auf Halagans Text.

Kommentare deaktiviert für „Das Abgründige
an Herrn Hartl“

Der USP der Kirche ist Jesus

Von |2024-05-08T19:44:49+02:007. Mai 2024|Allgemein, Weltkirche, Zukunftswege|

Wenn man die Allgemeinheit fragt, wird die Kirche oft mehr mit „christlichen Werten“ als mit der frohen Botschaft eines menschgewordenen Gottes identifiziert. Doch das, was Kirche attraktiv macht, ist Jesus Christus. Er ist das Alleinstellungsmerkmal, der USP (Unique selling point) der Kirche. Darüber denkt Katharina Hauser nach und lädt zum Adoratio-Kongress nach Altötting ein.

Kommentare deaktiviert für Der USP der Kirche ist Jesus

Gotteskindschaft statt Waisenkind-Mentalität

Von |2024-05-01T09:55:41+02:001. Mai 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen|

Das römische Dokument „Dignitas infinita“ lädt ein, aus der Fülle der Identität als Erben Christi zu leben, statt eigene Identitäten zu konstruieren. So sieht das jedenfalls unsere Autorin, Dorothea Schmidt und leistet damit einen bedenkenswerten Diskussionsbeitrag.

Kommentare deaktiviert für Gotteskindschaft statt Waisenkind-Mentalität

Das Evangelium: 
Ein Weckruf auf dem Weg zum Himmel!

Von |2024-04-20T13:32:58+02:0020. April 2024|Allgemein, Architecture|

Eine einmal die Welt bewegende Botschaft scheint die berufenen Botschafter selbst nicht mehr vom Hocker zu reißen. Die Not in der Welt ist so groß und der Glaube an die wandelnde Kraft dieser Botschaft scheint so klein geworden zu sein, dass die Botschafter selbst nicht mehr den Weg gehen wollen zum eigentlichen Ziel, kaum noch den Mut aufbringen ihre Wahrheit in Gänze zu verkünden und das ewige Leben in ihr nicht mehr zu finden scheinen. Hin und wieder erinnern aber unscheinbare Ereignisse an die weltbewegende Kraft der Botschaft. Der Autor Helmut Müller ist eines Morgens geradezu davon wachgerüttelt worden.

Kommentare deaktiviert für Das Evangelium: 
Ein Weckruf auf dem Weg zum Himmel!

Missionarische Kirche – aber wie?

Von |2024-04-02T07:50:37+02:002. April 2024|Allgemein, Fremdgelesen|

Die Volkskirche ist passé, Strategien und Programme gescheitert. Warum die Kirche keine Tankstelle für Menschen ist, die sich nach den alten Zeiten sehnen, zeigt Pater George Elsbett LC auf. Er plädiert dafür, mutig alte Zöpfe abzuschneiden, wenn die Kirche nicht mehr der Vision dient, Menschen für Jesus zu begeistern und sie zu begleiten.

Kommentare deaktiviert für Missionarische Kirche – aber wie?

Kirche erbauen statt abbauen!

Von |2024-03-28T14:05:51+01:0028. März 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Weltkirche, Zukunftswege|

Schon öfter haben wir die Perspektive unserer Freunde und Unterstützer hier auf dem Blog veröffentlicht. Hier eine Stellungnahme, die auch das Leiden an der Kirche und der Zerrissenheit zum Ausdruck bringt und gleichzeitig die Relevanz der Initiative des Neuen Anfang unterstreicht.

Kommentare deaktiviert für Kirche erbauen statt abbauen!

Werden junge Menschen zu Orientierungs­waisen in unserer Kirche?

Von |2024-03-07T07:51:08+01:002. März 2024|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Hirtenhunde verbellen die Herde, damit sie zusammenbleibt und nicht auseinander läuft. Hirten sollen sie nach dem Psalmisten auf „grüne Auen“ führen. Aber tun sie das? Nicht jeder Bischof findet diesen Mut. Mancher reiht sich selbst sogar in die Herde ein und kommt vom Weg ab, der „zum frischen Wasser“ führt. Helmut Müller sorgt sich um die vielen jungen Menschen, die zu Orientierungswaisen (Hermann Lübbe) in unserer Kirche werden, weil sie ihrem - sich autonom wähnenden - Gewissen überlassen werden, das gar nicht oder nur unzureichend gebildet wird.

Kommentare deaktiviert für Werden junge Menschen zu Orientierungs­waisen in unserer Kirche?

Salomo, Newman und die Kirche heute

Von |2024-02-07T15:24:07+01:007. Februar 2024|Allgemein, Architecture|

Der Tempel, den König Salomo dem Herrn des Himmels und der Erde errichtete, muss von einer unvorstellbaren Pracht gewesen sein. Gerade veröden unsere Kirchen. Werden sie zu Museen eines toten Gottes? Das muss nicht sein, meint Bernhard Meuser. Aber es kostet.

Kommentare deaktiviert für Salomo, Newman und die Kirche heute
Nach oben