Jesus Christus

  • Ostermontag 2025, Papst Franziskus ist heute gestorben.

Ein versuchter Nachruf auf Papst Franziskus

Von |2025-04-21T14:06:28+02:0021. April 2025|Allgemein, Menschenfischer, Weltkirche|

Einen dankbaren Blick auf das Pontifikat des Papstes vom anderen Ende der Welt wirf Bernhard Meuser in seinem Nachruf auf Papst Franziskus. Der Papst ging heim, nachdem er mit schwacher Stimme noch einmal am Ostersonntag die Welt segnete. Der Gründer der Initiative Neuer Anfang erinnert an das Apostolische Schreiben "Evangelii gaudium" und bezeichnet diese als Ratifizierung von "Lumen gentium".  

Kommentare deaktiviert für Ein versuchter Nachruf auf Papst Franziskus

Eine Kirche, wie ich sie liebe

Von |2025-02-07T11:00:24+01:005. Februar 2025|Allgemein, Architecture, Urworte, Vortrag|

Katharina Hauser zur Entstehung des Buches "Urworte des Evangeliums". Die junge Frau berichtete anlässlich der Pressekonferenz am 31. Januar 2025 zur Buchvorstellung in Köln von dem spannenden Experiment im Kloster Mariendonk, wo unterschiedlichste Menschen zusammenkamen, um Urworte zu suchen und in wahrlich synodaler Gemeinschaft auch zu finden. Dabei erzählte sie auch sehr persönlich von ihrer Liebe zur Kirche.

Kommentare deaktiviert für Eine Kirche, wie ich sie liebe

Franziskus in Singapur

Von |2024-09-19T15:22:18+02:0016. September 2024|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

Eine neue Sau wird durchs Dorf der Sozialen Medien getrieben: Widerspricht der Papst in einem ad-hoc-Gespräch mit Schülern einer katholischen Schule, die sich dem interreligiösen Dialog verschreibt, der Heilsuniversität Jesu Christi? Martin Brüske zeigt, warum der Häresievorwurf absurd ist.

Kommentare deaktiviert für Franziskus in Singapur

Gottes Antwort auf Zuwanderung und Islamismus

Von |2024-07-18T13:17:27+02:0017. Juli 2024|Allgemein, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

In historisch einmaligen Zahlen wandern Menschen voller Hoffnung auf einen neuen Start, auf ein Leben in Friede und Freude unverändert nach Deutschland ein, um hier Zuflucht zu suchen. Die großen Herausforderungen, die dabei zur Integration dieser Migranten in die Gesellschaften Europas zu bezwingen sind, werden nach dem großen Höhepunkt 2015 unverändert offenbar. Islamistisch motivierte Gewalt entblößt die Frage: Was will Gott? Was ist unsere Antwort als Leib Christi? Wie positioniert sich die Kirche und die Politik? Andreas Sauter stellt das Missionsprojekt "Elijah21" vor.

Kommentare deaktiviert für Gottes Antwort auf Zuwanderung und Islamismus

Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002

Von |2023-11-06T18:49:16+01:004. Oktober 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

Die weltkirchliche Phase der Synode ist Gegenstand eines breiten Spektrums von Hoffnungen und Befürchtungen. Die einen hoffen, dass sie einen Katholizismus neuen Typs hervorbringen wird; die anderen befürchten, dass sie die Dekonstruktion der katholischen Kirche beschleunigen wird. George Weigel beobachtet die Synode von Rom aus.

Kommentare deaktiviert für Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002
Nach oben