Gott

Der USP der Kirche ist Jesus

Von |2024-05-08T19:44:49+02:007. Mai 2024|Allgemein, Weltkirche, Zukunftswege|

Wenn man die Allgemeinheit fragt, wird die Kirche oft mehr mit „christlichen Werten“ als mit der frohen Botschaft eines menschgewordenen Gottes identifiziert. Doch das, was Kirche attraktiv macht, ist Jesus Christus. Er ist das Alleinstellungsmerkmal, der USP (Unique selling point) der Kirche. Darüber denkt Katharina Hauser nach und lädt zum Adoratio-Kongress nach Altötting ein.

Kommentare deaktiviert für Der USP der Kirche ist Jesus

Selbst­verpflichtung Gottes?

Von |2024-05-07T14:02:37+02:007. Mai 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten|

"Wer ist wie Gott?" Das scheint die Grundfrage zu sein, um die die verschiedenen Lager der Kirche in Deutschland kreisen. Helmut Müller untersucht das Phänomen philosophisch und theologisch, enttarnt  manche modernen Deutungsversuche als "romantischen Blödsinn" und als Bestreben nach grenzenloser Freiheit sowohl über als auch unter den Wolken. Parallelen zum paradiesischen Sündenfall liegen auf der Hand.

Kommentare deaktiviert für Selbst­verpflichtung Gottes?

Gotteskindschaft statt Waisenkind-Mentalität

Von |2024-05-01T09:55:41+02:001. Mai 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen|

Das römische Dokument „Dignitas infinita“ lädt ein, aus der Fülle der Identität als Erben Christi zu leben, statt eigene Identitäten zu konstruieren. So sieht das jedenfalls unsere Autorin, Dorothea Schmidt und leistet damit einen bedenkenswerten Diskussionsbeitrag.

Kommentare deaktiviert für Gotteskindschaft statt Waisenkind-Mentalität

Yes, you can!

Von |2024-04-15T15:12:11+02:0015. April 2024|Allgemein, Frauenzimmer, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

In vielen katholischen Gemeinden sind Frauen immer noch über den „Katholischen Deutschen Frauenbund“ organisiert. Doch immer häufiger erkennen einzelne Frauen und lokale Gemeinschaften, dass diejenigen, die sie auf Bundesebene vertreten, nicht mehr katholisch sind. In Wahrheit arbeiten leitende Funktionärinnen gegen die Kirche und gegen Papst Franziskus. Sie glauben es nicht? Dann lesen Sie! Und teilen Sie den Text von Bernhard Meuser in Ihren Gemeinschaften und Gruppen! Sprechen Sie darüber! Und handeln Sie frei und klug! Yes, you can!

Kommentare deaktiviert für Yes, you can!

Dignitas infinita? Unterkomplex!

Von |2024-04-10T09:17:23+02:0010. April 2024|Allgemein, Gesellschaft, Weltkirche|

Kaum ist die vatikanische Erklärung über die Würde des Menschen erschienen, ertönen in Deutschland allerhand oberlehrerhafte Erklärungsversuche zur Erklärung, Deutungen sowie Missdeutungen und Belehrungen. Bernhard Meuser beleuchtet einige davon, ordnet sie ein und erinnert die eifrigen deutschen Kommentatoren, die fleißig Haltungsnoten verteilen, an die fast vergessene Todsünde der Hoffart.

Kommentare deaktiviert für Dignitas infinita? Unterkomplex!

UNUM24 –
Warum Einheit unter Christen wesentlich ist

Von |2024-04-12T09:53:40+02:009. April 2024|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

Vom 20. – 23. Juni wird in der Münchner Olympiahalle die UNUM 24 stattfinden – die Eins-sein-Konferenz. Eine Konferenz, die Christen unterschiedlichster Konfessionen und Denominationen vereinen möchte, um gemeinsam Gott anzubeten und für die Nation einzustehen. Vier Tage für konkrete Gottesbegegnung und Einheit der Christen. Für Marie Benkner Anlass, über Ökumene nachzudenken.

Kommentare deaktiviert für UNUM24 –
Warum Einheit unter Christen wesentlich ist

Missionarische Kirche – aber wie?

Von |2024-04-02T07:50:37+02:002. April 2024|Allgemein, Fremdgelesen|

Die Volkskirche ist passé, Strategien und Programme gescheitert. Warum die Kirche keine Tankstelle für Menschen ist, die sich nach den alten Zeiten sehnen, zeigt Pater George Elsbett LC auf. Er plädiert dafür, mutig alte Zöpfe abzuschneiden, wenn die Kirche nicht mehr der Vision dient, Menschen für Jesus zu begeistern und sie zu begleiten.

Kommentare deaktiviert für Missionarische Kirche – aber wie?

Was würden kluge Marswissenschaft­ler über uns denken?

Von |2024-03-12T13:06:49+01:0012. März 2024|Allgemein, Architecture|

In diesen Tagen verdichten sich die Meldungen, dass der Vatikan ein Dokument zum christlichen Menschenbild verabschiedet. Passend wäre der 25. März, an dem wir liturgisch feiern, dass Gott wie wir, sein Menschsein im Schoß einer Frau begonnen hat. Unser Autor, Helmut Müller, stellt sich nun vor, wie es wäre, wenn es kluge Bewohner des roten Planeten gäbe, die Feldforschungen über Bewohner des blauen Planeten in Auftrag gegeben hätten.

Kommentare deaktiviert für Was würden kluge Marswissenschaft­ler über uns denken?

Young Missio begeistert für Jesus

Von |2024-03-07T16:57:48+01:007. März 2024|Allgemein, Zukunftswege|

YOUNG MISSIO steht für eine solide Glaubensweitergabe, die befähigen soll, Zeugnis zu geben in der Welt von heute. Der Kurs richtet sich an junge Menschen, die eine Begeisterung für Jesus und seine Kirche im Herzen tragen. Marie Benkner ist eine der Referenten und berichtet über das vergangene Kurswochenende.

Kommentare deaktiviert für Young Missio begeistert für Jesus

Was Gott ist, wissen wir nicht

Von |2024-03-05T10:51:40+01:005. März 2024|Allgemein, Vortrag, Weltkirche|

Am 7. März 1274, vor 750 Jahren, ist Thomas von Aquin bei den Zisterziensern in Fossanova gestorben. Schon Monate vorher bricht er die Arbeit am vielleicht größten Werk der abendländischen Theologie, der Summa theologiae, ab: Thomas verstummt. Alles erscheine ihm wie Spreu. Was hat es mit diesem Verstummen auf sich? Martin Brüske geht der Frage nach.

Kommentare deaktiviert für Was Gott ist, wissen wir nicht
Nach oben