Abtreibung

Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe

Von |2025-04-02T15:03:04+02:002. April 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Vortrag|

“Alex ist ein Kind der Liebe, meiner Liebe zu ihm, seiner Liebe zu mir und Gottes Liebe zu uns.” Wie aus zunächst ungewollter Schwangerschaft ein Kind der Liebe wurde. Franz-Josef Roth, Pastoralreferent, der sich selbst gern als “Mitarbeiter Jesu Christi” und “Pionier der Frohen Botschaft” bezeichnet, erzählt uns ein wunderbares Lebens- und zugleich Glaubenszeugnis aus seinem pastoralen Wirkungskreis.

Kommentare deaktiviert für Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe

Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Von |2025-02-14T17:01:07+01:0015. Februar 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Gesellschaft|

„Der Mutterschoß ist heutzutage der gefährlichste Ort für ein Kind“ Ein Zitat aus einer Predigt, das wohl wahr ist. In diesen Tagen sollte diese vorgeburtliche Gefahr für Kinder in Deutschland noch verschärft werden. Helmut Müller teilt seine philosophischen Überlegungen zur Reform des § 218.

Kommentare deaktiviert für Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Feminismus der Liebe „pro life“

Von |2024-12-11T13:35:47+01:0011. Dezember 2024|Allgemein, Frauenzimmer|

Kann man „pro life“ UND zugleich Feministin sein? Sabina Scherer beschreibt in ihrem Buch sehr empathisch den Konflikt zwischen Mutter und Kind, zwischen Lebensrecht und Selbstbestimmungsrecht und schafft es, damit ein Band zwischen Herz und Verstand zu knüpfen. Klüger kann man über Abtreibung nicht schreiben, meint Bernhard Meuser und schlägt vor, dieses Buch zur "Lebensrechts-Bibel" zu küren.

Kommentare deaktiviert für Feminismus der Liebe „pro life“
  • Embryo aus Sand

Gesetzentwurf zur Abtreibung:
Verfassungs­bruch?

Von |2024-11-22T13:39:03+01:0022. November 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Nach dem Ampel-Aus, kurz vor Weihnachten und noch vor den Neuwahlen soll in einem Hau-Ruck-Verfahren der § 218 StGB gekippt werden. Wahlkampf auf Kosten der Ungeborenen und deren Mütter in Not. Martin Grünewald beleuchtet den Streit um das Lebensrecht Ungeborener, erklärt die aktuelle Rechtslage und skizziert die verschiedenen Positionen. 

Kommentare deaktiviert für Gesetzentwurf zur Abtreibung:
Verfassungs­bruch?

Wir wenden uns formell an Rom!

Von |2024-06-13T12:23:45+02:0013. Juni 2024|Allgemein, Presse|

Mit Schreiben vom 11. Juni 2024 hat sich die Initiative „Neuer Anfang“ offiziell an den Heiligen Stuhl gewandt, um feststellen zu lassen, ob die Konstituierung eines Synodalen Ausschusses durch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Teile der Deutschen Bischofskonferenz der kirchlichen Rechtsordnung entspricht oder diese verletzt.

Kommentare deaktiviert für Wir wenden uns formell an Rom!

Kolping leistet den Offenbarungseid

Von |2024-05-16T12:57:29+02:0016. Mai 2024|Allgemein, Gesellschaft|

In der Tagespost hat der ehemalige Chefredakteur des Kolpingmagazins, Martin Grünewald, den Finger in die Wunde gelegt: Eine einschränkungslos offene Debatte um das Abtreibungsrecht entspricht nicht dem bisherigen Selbstverständnis des Verbands. Und es ist klar: Dieses „bisherige“ Selbstverständnis ist schlicht das christliche, katholische, kirchliche. Selbstverständlich? Sein Nachfolger Christoph Nösser widerspricht Grünewald - und leistet für Kolping den Offenbarungseid. Ein sehr kurzer Kommentar dazu von Martin Brüske.

Kommentare deaktiviert für Kolping leistet den Offenbarungseid

Ich kauf mir ein Kind

Von |2024-04-12T11:41:52+02:0012. April 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft, Missbrauch|

Ausgerechnet unsere emanzipierte und feministisch geprägte Gesellschaft degradiert Frauen zu Gebärmaschinen und Brutkästen. Himmelschreiend paradox! Patricia Haun stellt das neue Buch von Birgit Kelle über das unwürdige Geschäft mit der Leihmutterschaft vor.

Kommentare deaktiviert für Ich kauf mir ein Kind

Dignitas infinita – ein Lackmustest

Von |2024-04-09T17:38:29+02:009. April 2024|Allgemein, Gesellschaft, Weltkirche|

Gestern kam aus Rom ein Text über das christliche Bild des Menschen: sein Personsein und seine Würde. Für den "Neuen Anfang" war das eine große Freude. Unsere Pressemitteilung macht seine Bedeutung deutlich - nicht zuletzt im Blick auf die kirchliche Diskussion in Deutschland.

Kommentare deaktiviert für Dignitas infinita – ein Lackmustest
Nach oben