Menschenfischer

Bischof Oster mit kritischer Analyse zum Synodalen Weg

Von |2022-09-05T19:54:21+02:005. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Bischof Stefan Oster hat in einer beeindruckenden Klarheit als Beteiligter zusammengefasst, wie der Synodale Weg zustande kam, welche Bedingungen und Themen ihm aufgedrängt wurden, warum Hören auf den Heiligen Geist und echte Synodalität nicht stattfand und der geschützte Raum dafür gar nicht gewollt war. Oster beschreibt, wie das Thema Neuevangelisierung explizit ausgeschlossen wurde und wie sich eine grundlegen verschiedene Auffassung zur Sakramentalität der Kirche, zur Realpräsenz Gottes in der Kirche, zur Autonomie des Menschen und seinem Freiheitsverständnis unter den Teilnehmern als Hemmschuh echter Reform erwiesen haben. Wir kommentieren und dokumentieren den Beitrag.

Kommentare deaktiviert für Bischof Oster mit kritischer Analyse zum Synodalen Weg

Berufen als Mann oder Frau

Von |2022-07-26T22:10:48+02:0026. Juli 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Menschenfischer, Zukunftswege|

Gibt es eine geschlechtsspezifische Berufung für Männer und Frauen in der Kirche und  der Welt heute? Dr. Beate Beckmann-Zöller geht der Frage nach, wie das leibliche Beschaffensein als Mann und Frau sich auf den Menschen auswirkt und ob die Schöpfungsordnung auch in Zeiten Bestand hat, in denen sich vermeintlich jeder sein Geschlecht selbst auswählt.

Kommentare deaktiviert für Berufen als Mann oder Frau
  • Martin Gruenewald

Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma

Von |2022-08-18T16:33:13+02:0026. Juli 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Der Heilige Stuhl in Rom hat sich überraschend zum Synodalen Weg in Deutschland geäußert. Die Reaktionen waren vielfach abwehrend. Die einen sehen sich bestätigt in der Kritik am Synodalen Weg, andere zweifeln gar den Absender an, wieder andere monieren den Kommunikationsstil des Vatikans. Wie geht es nun weiter? – Eine Analyse von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma

Rom zieht die Notbremse für den Synodalen Weg

Von |2022-08-18T16:33:39+02:0021. Juli 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Mit wenigen Worten aus Rom macht der Vatikan die kühnen Revolutionsträume auf dem Synodalen Weg zunichte und untersagt deutlich jegliche Beschlüsse, die die kirchliche Moral und Lehre untergraben und die Einheit bedrohen. Bischöfe, die das unterlaufen, stehen demnach ab sofort offen gegen Rom. Bernhard Meuser ordnet die Stellungnahme ein.

Kommentare deaktiviert für Rom zieht die Notbremse für den Synodalen Weg

Drei Wege aus der Kirchenkrise

Von |2022-07-06T16:15:00+02:006. Juli 2022|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

Die Kirche in Deutschland steckt in ihrer tiefsten Krise seit der Reformation, während weltweit die Zahl der Katholiken steigt. Für Bernhard Meuser ergeben sich drei strategische, einander ausschließende Optionen, wie man mit dieser Krise umgehen kann. Ein Plädoyer.

Kommentare deaktiviert für Drei Wege aus der Kirchenkrise
  • Schmidt

Synodaler Rat bedeutet illegitime Machtverschiebung

Von |2022-07-06T15:47:14+02:006. Juli 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Die von ZdK und Vertretern des Synodalen Weges geplante Installation eines "Synodale Rates" stößt nicht nur bei Kirchenrechtlern auf dezidierte Kritik. Laut Kardinal Walter Kasper zerstört ein solches Gremium gar die Struktur, „die Christus für seine Kirche gewollt hat“. Eine Analyse von Dorothea Schmidt.

Kommentare deaktiviert für Synodaler Rat bedeutet illegitime Machtverschiebung

Kirchenaustritte – Statistik offenbart verdrängte Entwicklung

Von |2022-08-18T16:34:41+02:001. Juli 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Der neu dokumentierte Abwärtstrend der Kirchenaustrittszahlen erschüttert die Katholische Kirche – die Instrumentalisierung der Zahlen als Rechtfertigung für Reformprojekte hat ebenfalls begonnen. Dabei handelt es sich um einen langjährigen, ignorierten Entfremdungsprozess zwischen Kirche und Gläubigen, wie Martin Grünewald anhand weiterer Statistiken analysiert.

Kommentare deaktiviert für Kirchenaustritte – Statistik offenbart verdrängte Entwicklung
Nach oben