Weltkirche

Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002

Von |2023-10-04T17:02:46+02:004. Oktober 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Presse, Weltkirche, Zukunftswege|

Die weltkirchliche Phase der Synode ist Gegenstand eines breiten Spektrums von Hoffnungen und Befürchtungen. Die einen hoffen, dass sie einen Katholizismus neuen Typs hervorbringen wird; die anderen befürchten, dass sie die Dekonstruktion der katholischen Kirche beschleunigen wird. George Weigel beobachtet die Synode von Rom aus.

Kommentare deaktiviert für Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002

Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

Von |2023-06-21T17:26:16+02:0021. Juni 2023|Allgemein, Presse|

Neuer Anfang fordert: Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für ein Projekt ohne Legitimation! Niemand braucht pseudosynodale Strukturen, um die Ursachen des Missbrauchs aufzudecken und künftig zu verhindern. Wir fordern alle deutschen Diözesanbischöfe auf, sich in den synodalen Prozess der Weltkirche einzufügen, statt weiterhin deutsche Sonderwege zu gehen.

Kommentare deaktiviert für Keinen weiteren Cent Kirchensteuer für einen deutschen Sonderweg

„Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg

Von |2023-03-15T13:45:40+01:0015. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen|

Dr. Raphaela Pallin hat als Beobachterin im Auftrag der Österreichischen Bischofskonferenz den gesamten Prozess des deutschen Synodalen Weges mitverfolgt. Ihre Stellungnahme auf Einladung des Synodal-Präsidiums wurde am 10. März während der 5. Vollversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt live vorgetragen. Hier die Stellungnahme im Wortlaut. Es gilt das gesprochene Wort.

Kommentare deaktiviert für „Gab es den Willen, einander zuzuhören?“ – Blick aus dem Ausland auf den Synodalen Weg
  • Martin Gruenewald

Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die synodale Versammlung

Von |2022-08-18T16:37:20+02:007. Februar 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Demokratisch überfordert, nicht synodal und im Ergebnis mit vielen Widersprüchen zwischen Deutschland und Rom: Vom 3. bis 5. Februar tagte in Frankfurt die 3. Versammlung des Synodalen Weges. Eindrücke, Beobachtungen und Fakten im kritischer Rückblick von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die synodale Versammlung
Nach oben