Rom

Beim Lügen erwischt

Von |2025-10-08T15:51:50+02:008. Oktober 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Kirche|

Bischof Bätzing meinte, den Journalisten Benjamin Leven wie einen dummen Schuljungen abkanzeln zu sollen. Das ist ihm nicht gut bekommen, meint Martin Brüske. Lange wurde der Eindruck erweckt, die Handreichung zu Segensfeiern für Paare jenseits der Ehe sei mit Rom abgestimmt. In einem bestens dokumentierten Artikel hat Leven nun den Beweis des Gegenteils angetreten.

Kommentare deaktiviert für Beim Lügen erwischt
  • Papst Leo XIV.

Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst

Von |2025-09-19T16:00:26+02:0019. September 2025|Allgemein, Kirche, Weltkirche|

Überraschung: Der Papst ist katholisch! Sein Vorgänger war es, der Vorvorgänger war es und er ist es auch. Leo XIV. zeigt sich als ein unaufgeregter Papst, der die Versöhnung sucht. Er tut dies in größter Klarheit, wie er jetzt zeigt. Unaufgeregt und einladend ist seine jetzt erschienene erste größere theologische Stellungnahme. Ein Kommentar von Peter Winnemöller

Kommentare deaktiviert für Das Ende einer Romanze des ZdK mit dem Papst
  • Reinemachen nach dem Synodalen Weg

Ratlos in Synodalien

Von |2025-09-05T13:02:55+02:005. September 2025|Allgemein|

Mehr und mehr setzt sich auch bei Befürwortern die Erkenntnis durch, dass der Synodale Weg erfolglos bleiben wird. Im Grunde war das vorhersehbar, weil der Synodale Weg systematisch die notwendigen Reformen ausgeklammert hat, meint Peter Winnemöller.

Kommentare deaktiviert für Ratlos in Synodalien
  • Eine unübersehbar große Menge junger Leute schwenkt Fahnen verschiedener Nationen. Im Fokus erkennt man Papst Leo XIV im offenen Wagen, der den Jugendlichen zuwinkt.

Frischer Wind in der Kirche

Von |2025-08-08T13:38:39+02:008. August 2025|Allgemein, Gebet, Kirche, Weltkirche, Zukunftswege|

In Rom geht der Punk ab. Sogar die Erwartungen der “Römer” wurden übertroffen. Eine Million Jugendliche jubeln Papst Leo zu. Der Circus Maximus wird zur größten Beicht-Arena der Welt. Und das katholische Deutschland kriegt nichts davon mit. Ein Kommentar von Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Frischer Wind in der Kirche
  • Menschenmenge bei Abendveranstaltung auf der Via della Conciliazione in Rom mit Blick auf den Petersdom

Gen Z auf den Knien

Von |2025-08-07T22:39:24+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Papst, Weltkirche|

Während man in Deutschland in den letzten Jahren das Gefühl hat, dass Kirchenoberhäupter und –funktionäre am allerliebsten diskutieren, abstimmen und Papiere entwerfen, versammelten sich in der vergangenen Woche über 500.000 junge Leute in Rom und zeigten der Welt, um was es eigentlich geht: Jesus Christus, der unsere Mitte und unser Ziel ist. Katharina Hauser war dabei.

Kommentare deaktiviert für Gen Z auf den Knien
  • Weltjugendtag

Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier

Von |2025-08-07T22:04:20+02:007. August 2025|Allgemein, Gebet, Gesellschaft, Kirche, Weltkirche|

Für die Jugend der Welt ein bedeutendes, ja vielleicht lebensprägendes Ereignis. Für die Deutschen nur eine Randnotiz. Stephan Raabe hat die Vor- und Nachberichterstattung in Deutschland untersucht. Es scheint, als würde in Deutschland der Anschluss an die Zukunft der Kirche verpasst werden.

Kommentare deaktiviert für Jubiläum der Jugend in Rom:
Glaubens- und Gemeinschaftsfeier
  • Martin Brüske an der Kölner Hochschule

Fahrplan Synodalität – eine Einordnung für Verunsicherte

Von |2025-07-08T15:08:44+02:008. Juli 2025|Allgemein, Architecture, Kirche, Weltkirche|

Das Synodensekretariat in Rom hat - unter Approbation durch Papst Leo - den Fahrplan bis zur kirchlichen Versammlung von 2028 zur Umsetzung von Synodalität im Sinne des Schlussdokuments der Synode 2024 bekannt gegeben. Manche - gerade in Deutschland - sind verunsichert über die Bedeutung. Martin Brüske stellt den größeren Zusammenhang dar.

Kommentare deaktiviert für Fahrplan Synodalität – eine Einordnung für Verunsicherte
  • Papst Leo XIV.

Habemus papam

Von |2025-05-08T20:11:14+02:008. Mai 2025|Allgemein, Kirche, Menschenfischer, Papst|

Leo XIV. ist Papst der Kirche. Als Robert Francis Kardinal Prevost OSA ging er ins Konklave. Vier Wahlgänge später war er Papst.  Er ist Augustiner, US-Amerikaner, kommt aus Chicago und hat Mathematik und Philosophie studiert. Er hat über Thomas von Aquin gearbeitet, ist Moraltheologe, war in Peru tätig. Seine letzte Aufgabe vor dem Pontifikat war Präfekt des Bischofsdikasteriums.

Kommentare deaktiviert für Habemus papam

Europa neu anfangen!

Von |2024-10-09T16:26:32+02:009. Oktober 2024|Allgemein, Architecture, Zukunftswege|

Europa war einmal ein leuchtender Stern. Ist seine Zeit um? Verglüht Europa gerade? Jerusalem, Athen und Rom sind die drei Säulen auf denen Europa ruht. Helmut Müller beschreibt, wie die Botschaft aus Jerusalem im Raum, den schon Athen und Rom aufgespannt haben, angekommen ist.

Kommentare deaktiviert für Europa neu anfangen!
Nach oben