Papst Franziskus

Fremdgelesen: Synodalität geht anders

Von |2022-08-18T16:32:51+02:0028. Juli 2022|Allgemein, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten|

Um die bestehenden Risse der Kirche zu heilen, müsse man eine neue Kultur des Zuhörens einüben, analysiert der Theologe Jan-Heiner Tück in der NZZ die nötigen Konsequenzen nach der Mahnung Roms zum deutschen Synodalen Weg. Echte Erneuerung könne nur aus dem Glauben kommen. Davon aber sei im Schlagabtausch zurzeit kaum etwas zu hören.

Kommentare deaktiviert für Fremdgelesen: Synodalität geht anders
  • Martin Gruenewald

Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma

Von |2022-08-18T16:33:13+02:0026. Juli 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Der Heilige Stuhl in Rom hat sich überraschend zum Synodalen Weg in Deutschland geäußert. Die Reaktionen waren vielfach abwehrend. Die einen sehen sich bestätigt in der Kritik am Synodalen Weg, andere zweifeln gar den Absender an, wieder andere monieren den Kommunikationsstil des Vatikans. Wie geht es nun weiter? – Eine Analyse von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma

Rom zieht die Notbremse für den Synodalen Weg

Von |2022-08-18T16:33:39+02:0021. Juli 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Mit wenigen Worten aus Rom macht der Vatikan die kühnen Revolutionsträume auf dem Synodalen Weg zunichte und untersagt deutlich jegliche Beschlüsse, die die kirchliche Moral und Lehre untergraben und die Einheit bedrohen. Bischöfe, die das unterlaufen, stehen demnach ab sofort offen gegen Rom. Bernhard Meuser ordnet die Stellungnahme ein.

Kommentare deaktiviert für Rom zieht die Notbremse für den Synodalen Weg

Bätzing, der Papst und die Enttäuschung

Von |2022-05-23T16:49:36+02:0023. Mai 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Der Katholikentag naht – und gibt dem obersten Repräsentanten der Katholischen Kirche Gelegenheit, eine Zwischenbilanz zum Status seiner Kirchenprovinz zu geben. Bätzing zeigt sich persönlich enttäuscht von Papst Franziskus und hält die Einheit der Kirche gar für eine Fiktion. Ein Kommentar von Bernhard Meuser und Martin Brüske

Kommentare deaktiviert für Bätzing, der Papst und die Enttäuschung
  • Schmidt

Er distanziert sich, er distanziert sich nicht

Von |2022-04-13T19:07:34+02:0013. April 2022|Allgemein|

Nicht erst seit dem erneuten Mahnbrief von 74 Bischöfen zum Synodalen Weg, stellen sich viele die Frage: Wo steht der Papst in der Sache? Er distanziert sich vom Synodalen Weg, er distanziert sich nicht... Was stimmt denn nun? Und warum reagiert Rom so diplomatisch auf Aussagen des Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz Stanisław Gądecki? Dorothea Schmidt ordnet ein.

Kommentare deaktiviert für Er distanziert sich, er distanziert sich nicht

Posen, Polen und der Papst: Wie weit distanziert sich Franziskus vom Synodalen Weg?

Von |2022-08-18T16:36:10+02:001. April 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Wie steht Papst Franziskus zum Synodalen Weg? Wie schätzt er die Lage ein? Martin Brüske analysiert die Vorgänge um die Privataudienz des Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz, Stanislaw Gadecki beim Papst, die zuletzt für Aufregung gesorgt hat.

Kommentare deaktiviert für Posen, Polen und der Papst: Wie weit distanziert sich Franziskus vom Synodalen Weg?

Orientierungslos statt „Orientierungstext“

Von |2022-02-04T15:06:12+01:004. Februar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Was als "Orientierungstext" auf dem Synodalen Weg beschlossen, entwertet das ordentliche Lehramt von Papst und Bischöfen zu Gunsten theologischer "Berater". Damit entfernt sich Deutschland weiter von der Glaubenslehre der Weltkirche. Ein Kommentar von Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Orientierungslos statt „Orientierungstext“
  • synodalen Vollversammlung

Missbrauch: Kirchenpolitik statt Aufarbeitung beim Synodalen Weg

Von |2022-08-12T13:36:26+02:0021. Januar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Missbrauch|

Der Synodale Weg wird als Folge sexuellen Missbrauchs und Aufarbeitung in der Kirche dargestellt. Tatsächlich werden offenkundige Fakten nicht benannt oder verdrängt, die grundlegend für das Verstehen der Ursachen des Missbrauchs wären. Synodaler Weg zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Kommentare deaktiviert für Missbrauch: Kirchenpolitik statt Aufarbeitung beim Synodalen Weg
  • Pressemitteilung

Pressespiegel: Reform-Manifest in Rom an Papst Franziskus übergeben

Von |2022-02-02T10:15:12+01:0018. Januar 2022|Presse|

Die Wallfahrt der Initiative Neuer Anfang nach Rom, Anfang des Jahres 2022, aber vor allem auch die Übergabe ihres Reform-Manifestes an Papst Franziskus am 5. Januar 2022 bei der Generalaudienz in Rom, hat in den kirchlichen Medien in Deutschland aber auch international große Resonanz gefunden. Im Folgenden eine Zusammenfassung der nationalen und internationalen Berichterstattung.

Kommentare deaktiviert für Pressespiegel: Reform-Manifest in Rom an Papst Franziskus übergeben
Nach oben