Irme Stetter-Karp

  • Martin Gruenewald

Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma

Von |2022-08-18T16:33:13+02:0026. Juli 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Der Heilige Stuhl in Rom hat sich überraschend zum Synodalen Weg in Deutschland geäußert. Die Reaktionen waren vielfach abwehrend. Die einen sehen sich bestätigt in der Kritik am Synodalen Weg, andere zweifeln gar den Absender an, wieder andere monieren den Kommunikationsstil des Vatikans. Wie geht es nun weiter? – Eine Analyse von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma

Fremdgelesen: „Flächendeckende“ Abtreibungen sind ethisch nicht vertretbar

Von |2022-08-18T16:33:28+02:0026. Juli 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Fremdgelesen|

Klar prägnant katholisch zusammengefasst. Vier Frauen auf dem Synodalen Weg erklären in einem Gastbeitrag in der WELT, warum ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp nicht für Katholiken spricht, wenn sie flächendeckende Abtreibung fordert und dass Ärzte das Töten lernen sollen.

Kommentare deaktiviert für Fremdgelesen: „Flächendeckende“ Abtreibungen sind ethisch nicht vertretbar

Keine Taktiererei beim Lebensschutz!

Von |2022-07-21T09:01:50+02:0021. Juli 2022|Allgemein, Beziehungskiste|

Die Lehre der Katholischen Kirche über die Unantastbarkeit und Heiligkeit jedes menschlichen Lebens vom Augenblick seiner Zeugung bis zu seinem letzten Atemzug ist seit den apostolischen Zeiten glasklar bezeugt und niemals in Frage gestellt worden – zumindest von niemandem, der selbst dabei katholisch bleiben wollte.

Kommentare deaktiviert für Keine Taktiererei beim Lebensschutz!

Wie in einem schlechten Film …

Von |2022-08-18T16:34:05+02:0014. Juli 2022|Allgemein, Frauenzimmer|

Abtreibung ist die "Gretchenfrage" der feministischen Szene - das bringt den deutschen Politkatholizismus ins Dilemma: Katholisch bleiben, oder modern sein wollen? ZdK-Chefin Irme Stetter-Karp versucht sich durchschaubar an der Quadratur des ethischen Kreises.

Kommentare deaktiviert für Wie in einem schlechten Film …
Nach oben