Gott

Was ist Wahrheit – und wohin ist sie verschwunden?

Von |2023-08-08T21:29:04+02:008. August 2023|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

In der Verwaltung von Betrieben gibt es den Begriff der Wiedervorlage, d. h. ein wichtiger Vorgang oder eine Akte muss innerhalb einer Frist immer wieder vorgelegt werden, damit sie nicht in Vergessenheit gerät. Das trifft in Kirche und Gesellschaft auch auf die Pilatusfrage „Was ist Wahrheit“ zu, meint Helmut Müller und bringt eigene Überlegungen, die ihn schon vor vier Jahren bewegt haben auf den neuesten Stand.

Kommentare deaktiviert für Was ist Wahrheit – und wohin ist sie verschwunden?

Die Religion der Menschenfeinde

Von |2023-08-05T13:43:28+02:005. August 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Vor mehr als 30 Jahren betätigte sich der Publizist Johannes Groß als Prophet: Er sagte voraus, in wenigen Jahrzehnten werde man die evangelische Kirche verachten, die katholische Kirche aber hassen. Bernhard Meusers Replik auf die Empörung, nachdem ein Pfarrer wegen einer unerlaubten Segensfeier gerügt wurde und die breite innerkirchliche Solidarisierung mit dem ermahnten Pfarrer zeigt, dass aus dem Hass von außen mittlerweile kirchlicher Selbsthass geworden ist.

Kommentare deaktiviert für Die Religion der Menschenfeinde

Brauchen wir eine neue Sexualmoral?

Von |2023-08-03T21:30:16+02:003. August 2023|Allgemein, Fremdgelesen|

Der Beitrag "Brauchen wir eine neue Sexualmoral?" - eine Rezension des Buches "Freie Liebe: Über neue Sexualmoral" von Bernhard Meuser - erschien am 30.07.2023 auf dem Blog "Aufatmen in Gottes Gegenwart" und wurde uns freundlicherweise vom Autor Markus Till zur Verfügung gestellt.

Kommentare deaktiviert für Brauchen wir eine neue Sexualmoral?

Neuer Anfang im Gebet

Von |2023-07-28T17:48:46+02:0028. Juli 2023|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Dass ein Neuer Anfang im Gebet Früchte bringt und es manchmal reicht, ein Samenkorn zu legen, schildert Patricia Haun anhand ihrer persönlichen Erfahrungen mit dem Gebet „Deutschland betet Rosenkranz“. Mission hat vielfältige Gesichter. Sie beginnt jedoch immer mit einer Idee, einem ersten Schritt und Gottvertrauten.

Kommentare deaktiviert für Neuer Anfang im Gebet

Der deutsche Sonderweg droht zur unendlichen Geschichte zu werden

Von |2023-07-14T11:13:48+02:0014. Juli 2023|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten|

Möglicherweise war es schon immer so geplant, tatsächlich wird aus dem ursprünglich auf zwei Jahre konzipierten, deutschen Reformprozess namens „Synodaler Weg“ gerade ein Drama in zahlreichen Akten und dazu ein Drama mit offenem Ende. Eine Analyse von Birgit Kelle.

Kommentare deaktiviert für Der deutsche Sonderweg droht zur unendlichen Geschichte zu werden

Vorwärts zur Werkseinstellung der biblischen Botschaft!

Von |2023-07-11T07:40:35+02:0011. Juli 2023|Allgemein, Architecture, Zukunftswege|

Die Kirche in Deutschland und wir selbst sind auf einem Kipppunkt und deshalb wie bei einem abgestürzten Computer: Zurück auf Werkseinstellung, das heißt für uns: "Neu anfangen!" Ein Besuch vor dem Tabernakel hat Helmut Müller zu diesem Beitrag inspiriert.

Kommentare deaktiviert für Vorwärts zur Werkseinstellung der biblischen Botschaft!

Fürchte dich nicht, du kleine Herde

Von |2023-07-04T22:44:47+02:004. Juli 2023|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Untertitel: "Wenn die Hirten mit den Wölfen tanzen". Wahrhaftig, die kleiner werdende Herde bedarf nach den neuesten Erhebungen mit einer halben Million Kirchenaustritten des Zuspruchs und wenn er nur - wie es im Evangelium heißt  - "Fürchte dich nicht du kleine Herde" lautet. Dank an die Autorin für diesen Zuspruch im Haupttitel des Buches, meint Helmut Müller in seiner Empfehlung des neuesten Buches von Gabriele Kuby.

Kommentare deaktiviert für Fürchte dich nicht, du kleine Herde

Was ist Freiheit?

Von |2023-07-04T13:01:12+02:001. Juli 2023|Fremdgelesen|

Wie gestaltet sich die Grenzen von Freiheit und Autonomie im Angesicht von Gott? Beim Symposium der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster Ende Mai referierten auch Mitwirkende des Neuen Anfang und diskutierten mit zahlreichen Theologen, wie ein authentischer christlicher Freiheitsbegriff lauten könnte. Ein Bericht dazu von Dr. Margarete Strauss.

Kommentare deaktiviert für Was ist Freiheit?
Nach oben