Glaube

Abstimmen über die Wahrheit?

Von |2023-03-15T07:39:07+01:0015. März 2023|Fremdgelesen, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Der zu Ende gegangene Synodale Weg hat mit großer Selbstverständlichkeit deutlich gemacht, dass man Lehre und Glaube der Kirche für verhandelbar hält. Man kann nur hoffen, dass es die deutsche katholische Kirche nicht zerreißt, wenn diese Überzeugung an Rom zerschellt, schreibt Anna Diouf.

Kommentare deaktiviert für Abstimmen über die Wahrheit?

Ist Gott vielleicht nicht ganz gescheit?

Von |2023-02-07T23:27:02+01:007. Februar 2023|Allgemein, Gesellschaft, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Glaubt man manchen Einlassungen deutscher Theologen und Bischöfe und der deutschen Delegation beim weltweiten synodalen Prozess in Prag, ist die deutsche Theologie zukunftweisend für Europa und die Welt. Selbst die Allwissenheit Gottes kann da nicht mithalten. Helmut Müller geht den Zumutungen nach, die dieser Gott ihnen aufbürdet. Hätte er nicht einfach einen weiblichen Messias schicken können, statt dieses Menschensohns?

Kommentare deaktiviert für Ist Gott vielleicht nicht ganz gescheit?

Auf, nach Rom, auf, zu den Quellen!

Von |2022-03-01T18:54:32+01:0022. Januar 2022|Allgemein|

Warum wir zu den Quellen des Glaubens zurückkehren sollen und wie die wahre Hierarchie der Kirche zwischen Herrschen und Dienen aufgestellt ist. Zwei Predigten von Pfr. Peter van Briel während der Wallfahrt der Initiative «Neuer Anfang» zu den Apostelgräbern in Rom.

Kommentare deaktiviert für Auf, nach Rom, auf, zu den Quellen!
Nach oben