Gebet

  • Gebet

Gedanken zum Pfingstrosenkranz von Romano Guardini

Von |2025-06-11T13:11:56+02:0011. Juni 2025|Allgemein, Kirche|

Pfingstliche Rosenkranzgeheimnisse von Romano Guardini. Peter Esser hat die Gesätzchen auf der Seite der Erzdiözese Wien entdeckt und kurze Betrachtungen dazu geschrieben. Eine Empfehlung für jede Gebetszeit, die man verbringen möchte, um den Heiligen Geist und sein Wirken zu betrachten.

Kommentare deaktiviert für Gedanken zum Pfingstrosenkranz von Romano Guardini
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 7. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-28T14:45:24+02:0030. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus betet für uns! Sein letzter Wille: Einheit in Herrlichkeit, Einheit in der Einheit von Vater und Sohn, Einheit in beider Liebe. Im Aufstrahlen des Glanzes solcher Einheit in Liebe wird die Welt zur Möglichkeit des Glaubens befreit. Bergen wir uns in der Bewahrung, die Jesu Gebet uns schenkt!

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 7. Sonntags der Osterzeit

Novene zum Konklave

Von |2025-04-28T18:31:47+02:0028. April 2025|Allgemein, Kirche, Novene, Papst, Weltkirche, Zukunftswege|

Einerseits befinden wir uns in der Zeit der Trauer um den heimgegangenen Papst, andererseits füllt sich die Heilige Stadt mit Bischöfen und vor allem den Kardinälen, dem Wahlkollegium der Kirche. Wer wird neuer Papst? In dieser Zeit der Buchmacher und Marktschreier kann allzu leicht aus dem Blick geraten, dass der Protagonist auch des Konklaves der Heilige Geist ist. Die Theologin Margarete Strauß erinnert uns durch die von ihr verfasste Novene daran. Wir laden Sie herzlich ein, sich dem gemeinsamen Gebet anzuschließen.

Kommentare deaktiviert für Novene zum Konklave

Der Mensch, sein Weg vor Gott und die liberale Demokratie

Von |2024-08-27T09:31:41+02:0027. August 2024|Allgemein, Vortrag|

Weil der Mensch als Geschöpf vor Gott steht, bejahen Christinnen und Christen die liberale Demokratie und sorgen sich um ihren Erhalt. Denn die Lebensform des Glaubens ist nur möglich, wenn für ALLE Menschen das politische Gemeinwesen in Freiheit geordnet ist. Diese Logik legt Martin Brüske frei.

Kommentare deaktiviert für Der Mensch, sein Weg vor Gott und die liberale Demokratie

Neuer Anfang im Gebet

Von |2023-07-28T17:48:46+02:0028. Juli 2023|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Dass ein Neuer Anfang im Gebet Früchte bringt und es manchmal reicht, ein Samenkorn zu legen, schildert Patricia Haun anhand ihrer persönlichen Erfahrungen mit dem Gebet „Deutschland betet Rosenkranz“. Mission hat vielfältige Gesichter. Sie beginnt jedoch immer mit einer Idee, einem ersten Schritt und Gottvertrauten.

Kommentare deaktiviert für Neuer Anfang im Gebet

Erneuerung und Gebet

Von |2023-03-22T21:28:26+01:0022. März 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Gebet steht am Anfang jeder Erneuerung im Glauben, oder sie kann gar nicht stattfinden. Katharina Hauser geht der Kraft aber auch der Notwendigkeit des persönlichen Gebetes nach und lädt ein zum gemeinsamen Gebet beim diesjährigen Adoratio-Kongress in Altötting.

Kommentare deaktiviert für Erneuerung und Gebet

„Herr gib ihr, was ihr fehlt, und heile den Riss“ – Gebetsaufruf!

Von |2023-03-08T22:08:49+01:008. März 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Ist die deutsche Teilkirche unter die Räuber gefallen? Sind reißende Wölfe in den Schafstall eingedrungen? Zwei biblische Bilder, die sich aufdrängen, wenn man das Ringen um den Synodalen Weg in diesen Tagen verfolgt. Die Stimmung ist bei Beteiligten und Beobachtern gleichermaßen angespannt. Es ist richtig, sich in dieser Situation bewusst zu halten, dass die Kirche bei aller Verformung die Kirche Jesu Christi ist. Er ist lebendig in unserer Mitte, und er führt seine Herde. Ein Gebetsaufruf der Initiative Neuer Anfang.

Kommentare deaktiviert für „Herr gib ihr, was ihr fehlt, und heile den Riss“ – Gebetsaufruf!
Nach oben