Bibel

Gott hinter (Sprach)-Gittern

Von |2022-12-13T14:01:45+01:009. Dezember 2022|Allgemein|

Soll man heute Gott (neu) denken, oder Gott im Heute glauben? Helmut Müller hat die Antrittsvorlesung des neuen Erfurter Religionsphilosophen Holger Zaborowski unter dem Titel "Gott denken - heute" analysiert und zeigt die religiongeschichtliche Revolution, die sich durch diesen ungerufen gekommenen Gott ereignete.

Kommentare deaktiviert für Gott hinter (Sprach)-Gittern

Weisung und Weisheit – Die Tora als Grundgestalt biblischer Ethik

Von |2022-11-07T10:20:15+01:007. November 2022|Allgemein, Vortrag, Zukunftswege|

Weisung und Weisheit sind die Quellen biblischer Ethik. Zwar gilt die Tora Israels nicht in gleicher Weise für Christen. Aber durch das Christusereignis und die Gabe des Geistes ist die Frage nach der Tora nur transformiert, jedoch nicht weniger drängend, sagt Martin Brüske. Er analysiert in seinem Vortrag die Verbindung zwischen Weisheit der Tora und der Lebensform der Christenheit, an der sich Wahrnehmbarkeit und Plausibilität des Christentums entscheide.

Kommentare deaktiviert für Weisung und Weisheit – Die Tora als Grundgestalt biblischer Ethik

„Umstrittener Prophet Jeremia löst Tumulte aus“

Von |2022-01-25T15:16:55+01:0025. Januar 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Reformbedarf und Reformstreben innerhalb der Katholischen Kirche - das gab es bereits in vergleichbarer Weise im Alten Orient - einen Verlust der Mitte und die Verschiebung derselben, sowie Tumulte an den Rändern allerdings auch. Dr. Helmut Müller wagt einen Rückblick auf den „Troublemaker“ Jeremia in Form eines fiktiven Zeitungsberichtes einer „Babylon Times“.

Kommentare deaktiviert für „Umstrittener Prophet Jeremia löst Tumulte aus“
Nach oben