Zukunftswege

Wie Gott das Allgäu erneuert

Von |2024-09-12T14:53:58+02:0012. September 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Zukunftswege|

Blühende Jugendarbeit, Begeisterung für den Glauben, fruchtbringende neue Ideen in der Erstkommunionkatechese, Glaubenskurse in der Pizzeria, mitreißende Bands, Jugendgebetskreise, gar eine missionarische Pfarrei . . .  Träumerei? All das kann man tatsächlich in Kempten im Allgäu erleben. Was alles in einer Pfarrei möglich ist, wenn man sich selbst in Dienst nehmen und Gott wirken lässt, erfuhr Birgitt Kerz in einem Gespräch mit dem Pfarrer von St. Anton, Bernhard Hesse.

Kommentare deaktiviert für Wie Gott das Allgäu erneuert

Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Von |2024-08-16T16:14:02+02:006. August 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Bis 2033 sollen 133 Millionen Katholiken zu wahren Jüngern Jesu werden. Ein Hirngespinst? "Nicht mit Jesus", sagt Andreas Sauter, Gründer des Missionswerkes "Elijah21" und Bindeglied von "Global2033" nach Deutschland. Dorothea Schmidt interviewt den ehemaligen Waffensystemoffizier zu seinen Beweggründen, seiner Sendung, der Vision und die Bedeutung der Projekte für die ganze Kirche.

Kommentare deaktiviert für Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Gottes Antwort auf Zuwanderung und Islamismus

Von |2024-07-18T13:17:27+02:0017. Juli 2024|Allgemein, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

In historisch einmaligen Zahlen wandern Menschen voller Hoffnung auf einen neuen Start, auf ein Leben in Friede und Freude unverändert nach Deutschland ein, um hier Zuflucht zu suchen. Die großen Herausforderungen, die dabei zur Integration dieser Migranten in die Gesellschaften Europas zu bezwingen sind, werden nach dem großen Höhepunkt 2015 unverändert offenbar. Islamistisch motivierte Gewalt entblößt die Frage: Was will Gott? Was ist unsere Antwort als Leib Christi? Wie positioniert sich die Kirche und die Politik? Andreas Sauter stellt das Missionsprojekt "Elijah21" vor.

Kommentare deaktiviert für Gottes Antwort auf Zuwanderung und Islamismus

Der USP der Kirche ist Jesus

Von |2024-05-08T19:44:49+02:007. Mai 2024|Allgemein, Weltkirche, Zukunftswege|

Wenn man die Allgemeinheit fragt, wird die Kirche oft mehr mit „christlichen Werten“ als mit der frohen Botschaft eines menschgewordenen Gottes identifiziert. Doch das, was Kirche attraktiv macht, ist Jesus Christus. Er ist das Alleinstellungsmerkmal, der USP (Unique selling point) der Kirche. Darüber denkt Katharina Hauser nach und lädt zum Adoratio-Kongress nach Altötting ein.

Kommentare deaktiviert für Der USP der Kirche ist Jesus

Wir sind Glaubenssinn! – Wirklich?

Von |2024-05-02T12:10:29+02:002. Mai 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten, Weltkirche, Zukunftswege|

In einem Kommentar auf Katholisch.de spielt der Mainzer Dogmatiker und Fundamentaltheologe Oliver Wintzek am Beispiel des Konzils von Nicäa den Glaubenssinn des Kirchenvolkes gegen die „episkopalen Autoritäten“ aus und droht den Bischöfen damit, dass das Kirchenvolk als Träger des Glaubenssinn mit den Füßen abstimmen werde. Aus diesem Anlass erinnern wir an Hans Urs von Balthasars prägnante „Klarstellung“.

Kommentare deaktiviert für Wir sind Glaubenssinn! – Wirklich?

UNUM24 –
Warum Einheit unter Christen wesentlich ist

Von |2024-04-12T09:53:40+02:009. April 2024|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

Vom 20. – 23. Juni wird in der Münchner Olympiahalle die UNUM 24 stattfinden – die Eins-sein-Konferenz. Eine Konferenz, die Christen unterschiedlichster Konfessionen und Denominationen vereinen möchte, um gemeinsam Gott anzubeten und für die Nation einzustehen. Vier Tage für konkrete Gottesbegegnung und Einheit der Christen. Für Marie Benkner Anlass, über Ökumene nachzudenken.

Kommentare deaktiviert für UNUM24 –
Warum Einheit unter Christen wesentlich ist

Kirche erbauen statt abbauen!

Von |2024-03-28T14:05:51+01:0028. März 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Weltkirche, Zukunftswege|

Schon öfter haben wir die Perspektive unserer Freunde und Unterstützer hier auf dem Blog veröffentlicht. Hier eine Stellungnahme, die auch das Leiden an der Kirche und der Zerrissenheit zum Ausdruck bringt und gleichzeitig die Relevanz der Initiative des Neuen Anfang unterstreicht.

Kommentare deaktiviert für Kirche erbauen statt abbauen!

Young Missio begeistert für Jesus

Von |2024-03-07T16:57:48+01:007. März 2024|Allgemein, Zukunftswege|

YOUNG MISSIO steht für eine solide Glaubensweitergabe, die befähigen soll, Zeugnis zu geben in der Welt von heute. Der Kurs richtet sich an junge Menschen, die eine Begeisterung für Jesus und seine Kirche im Herzen tragen. Marie Benkner ist eine der Referenten und berichtet über das vergangene Kurswochenende.

Kommentare deaktiviert für Young Missio begeistert für Jesus

Werden junge Menschen zu Orientierungs­waisen in unserer Kirche?

Von |2024-03-07T07:51:08+01:002. März 2024|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Hirtenhunde verbellen die Herde, damit sie zusammenbleibt und nicht auseinander läuft. Hirten sollen sie nach dem Psalmisten auf „grüne Auen“ führen. Aber tun sie das? Nicht jeder Bischof findet diesen Mut. Mancher reiht sich selbst sogar in die Herde ein und kommt vom Weg ab, der „zum frischen Wasser“ führt. Helmut Müller sorgt sich um die vielen jungen Menschen, die zu Orientierungswaisen (Hermann Lübbe) in unserer Kirche werden, weil sie ihrem - sich autonom wähnenden - Gewissen überlassen werden, das gar nicht oder nur unzureichend gebildet wird.

Kommentare deaktiviert für Werden junge Menschen zu Orientierungs­waisen in unserer Kirche?

Weihnachten in dürftiger Seligkeit

Von |2023-12-22T15:16:58+01:0024. Dezember 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Es gibt keine Zeit im Jahr, die so mit Gefühlen - positiven wie negativen - aufgeladen ist, wie die Vorweihnachtszeit und natürlich Weihnachten selbst. Auch Nichtchristen lässt Weihnachten nicht kalt. Wie Welt und Selbst in Herz und Hirn aufeinanderstoßen können und die Botschaft von Weihnachten auch Verzweifelnden Hoffnung schenken kann, davon erzählt Helmut Müller.

Kommentare deaktiviert für Weihnachten in dürftiger Seligkeit
Nach oben