Menschenfischer

Päpstliche Breitseite direkt vor den Bug

Von |2023-11-21T13:00:47+01:0021. November 2023|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

Rasch hat der Papst auf den Brief von vier ehemaligen Teilnehmerinnen des Synodalen Wegs zur Errichtung eines Synodalen Ausschusses geantwortet und angesichts des deutschen Ausscherens aus der Gemeinschaft der Weltkirche tiefe Sorge geäußert. Martin Brüske ordnet die Aussagen des Briefes theologisch ein. 

Kommentare deaktiviert für Päpstliche Breitseite direkt vor den Bug

Du bist eine Mission

Von |2023-11-21T12:37:49+01:0021. November 2023|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

YOUNG MISSIO ist ein innovatives Ausbildungskonzept, die Lehre der Kirche zu verstehen und an andere weiterzugeben. Es ist an junge Menschen gerichtet, die für den Glauben an Jesus brennen, tiefer gehen und als Katechisten ausgebildet werden wollen. Marie Benkner ist Teil der jungen Referenten und gibt exklusive Einblicke in das jüngst durchgeführte Wochenende.

Kommentare deaktiviert für Du bist eine Mission

Bedenke Bischof, was du tust!

Von |2023-11-10T08:04:52+01:009. November 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Zukunftswege|

Über den Synodalen Ausschuss liegt das Urteil eines Mannes vor, der zu den großen Theologen und nicht zuletzt zu den großen Ekklesiologen gehört: Walter Kardinal Kasper. Dieser Theologe und Kardinal hat in der Kirche höchste Verantwortung getragen. Er ist bekannt für seine Ausgewogenheit. Dennoch kommt er zu einem vernichtenden Urteil über das Projekt „Synodaler Ausschuss/Synodaler Rat“.  

Kommentare deaktiviert für Bedenke Bischof, was du tust!

Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002

Von |2023-11-06T18:49:16+01:004. Oktober 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Weltkirche, Zukunftswege|

Die weltkirchliche Phase der Synode ist Gegenstand eines breiten Spektrums von Hoffnungen und Befürchtungen. Die einen hoffen, dass sie einen Katholizismus neuen Typs hervorbringen wird; die anderen befürchten, dass sie die Dekonstruktion der katholischen Kirche beschleunigen wird. George Weigel beobachtet die Synode von Rom aus.

Kommentare deaktiviert für Letters from the Synod – Briefe von der Synode #002

Alles auf Anfang bei den jungen Familien

Von |2023-10-03T17:22:14+02:0027. September 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer|

Die Initiative „Neuer Anfang“ hat sich zum Ziel gesetzt, positiv hervorzuheben, was zu einem Aufbruch der Neuevangelisierung und Katechese beiträgt. Als erstes Beispiel für einen neuen Anfang der Kirche, haben wir Theresa Hesse, eine junge Mutter von zwei Kindern, gebeten uns vom „Jungfamilientreffen“ in Berlin zu berichten. In lockerer Folge werden wir weiter Initiativen vorstellen, die zeigen, dass auch bei uns wahr wird, was Papst Benedikt bei seinem Amtsantritt sagte: „Die Kirche lebt. Und die Kirche ist jung.“

Kommentare deaktiviert für Alles auf Anfang bei den jungen Familien

Die Kirche und das leere Stroh

Von |2023-09-06T11:46:54+02:0028. August 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer, Zukunftswege|

Ist es einem Priester erlaubt, selbst zu entscheiden, ob er eheanaloge Segensfeiern durchführt? Ist das „Materie des Gewissens“? Einige von allen Seiten unter Druck gesetzte Bischöfe zogen sich aus der Affäre, indem sie den Schwarzen Peter an ihre Priester weitergaben. Bernhard Meuser betrachtet den Vorgang tiefer: er erkennt darin die Wiederholung eines 55 Jahre alten kirchlichen Sündenfalles, der die Kirche unfruchtbar machte.

Kommentare deaktiviert für Die Kirche und das leere Stroh

Liturgie für einen „Segen für Alle“?

Von |2023-06-02T09:29:43+02:0030. Mai 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Zukunftswege|

In der Serie „Fakten schaffen nach dem Synodalen Weg“ beginnt in Deutschland gerade die Folge „Segen für wirklich alle Paarkonstellationen, die es gerne hätten". Das ist durchschaubar und verwischt die Grenze zum Ehesakrament. Helmut Müller analysiert für den neuen Anfang die gerade präsentierte Handreichung für Segensfeiern jener Paare, die wegen der geltenden kirchlichen Lehre nicht mit einem Ehesakrament rechnen können, die man in Deutschland aber gerade mit einer eigenen Liturgie dennoch als Paar segnen will.

Kommentare deaktiviert für Liturgie für einen „Segen für Alle“?
Nach oben