Beziehungskiste

Heilige Promiskuität – Bischöfe im Strudel der moraltheologischen Debatte

Von |2022-08-12T13:43:44+02:0030. Mai 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Missbrauch|

Bernhard Meuser analysiert, wie sich die Bischöfe selbst in eine Moralfalle hineinmanövriert haben, indem sie Homosexualität in die Mitte ihrer Reformbemühungen stellten - als gäbe es sonst nichts. Im Ergebnis haben sie die Sexualmoral nicht neu konzipiert, sondern abgeschafft.

Kommentare deaktiviert für Heilige Promiskuität – Bischöfe im Strudel der moraltheologischen Debatte

Eine kleine Theologie des Skatspiels

Von |2022-04-14T07:21:30+02:0013. April 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer|

Im Skat gibt es die Möglichkeit Farbenspiele oder Nullvarianten zu wählen. Helmut Müller erklärt in seiner Glosse anhand den Regeln und Strategien des Skatspiels im übertragenen Sinne den theologischen Unterschied zwischen den "Benediktinischen Farbenspielen" des Papa emeritus und den "Striet`schen Nullvarianten" des Freiburger Theologen.

Kommentare deaktiviert für Eine kleine Theologie des Skatspiels

Die Auferstehung Jesu – Was geht mich das an?

Von |2022-04-13T19:17:27+02:0013. April 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer, Zukunftswege|

Man kann nicht über Ostern schreiben unter Ausschluss der eigenen Person. Der Glaube ist entweder etwas Lebendiges, Persönliches, oder er ist die Rede nicht wert. Von abstrakten Wahrheiten kann niemand leben. Es geht um die Frage: Wann wurde es hell bei mir? Wann ist das neue Leben bei mir angekommen? Bernhard Meuser schreibt seine ganz persönliche Oster-Biographie.

Kommentare deaktiviert für Die Auferstehung Jesu – Was geht mich das an?
  • Martin Gruenewald

Einspruch! zu Bischof Bätzings: „Wir nehmen niemandem etwas“

Von |2022-03-12T12:34:20+01:0012. März 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Der Verzicht auf ethische Anforderungen an Mitarbeiter der Kirche klingt verständnisvoll und sozial. Faktisch ist es eine Verdunkelung der Ideale, die Jesus uns lehren will. Ein Kommentar von Martin Grünewald zur Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz.

Kommentare deaktiviert für Einspruch! zu Bischof Bätzings: „Wir nehmen niemandem etwas“
  • Martin Gruenewald

Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die synodale Versammlung

Von |2022-08-18T16:37:20+02:007. Februar 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Demokratisch überfordert, nicht synodal und im Ergebnis mit vielen Widersprüchen zwischen Deutschland und Rom: Vom 3. bis 5. Februar tagte in Frankfurt die 3. Versammlung des Synodalen Weges. Eindrücke, Beobachtungen und Fakten im kritischer Rückblick von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die synodale Versammlung
  • Dr. Beate Beckmann-Zöller

Die weibliche Seite der Lust

Von |2022-01-18T13:38:34+01:0021. Dezember 2021|Beziehungskiste, Frauenzimmer|

Plädoyer für eine Sexualmoral, die der Art entgegenkommt, wie Frauen lieben. Schockenhoffs neue Sexualethik betont den Primat der sexuellen Lust. Frauen und ihre speziell „weibliche Seite der Lust“ kommen darin jedoch zu wenig vor.

Kommentare deaktiviert für Die weibliche Seite der Lust
Nach oben