Beziehungskiste

Ein Tandem von personaler Liebe und Fruchtbarkeit

Von |2023-06-15T14:21:25+02:0014. Juni 2023|Allgemein, Beziehungskiste|

Humanae vitae ist nach Kardinal Ladaria eine prophetische Enzyklika. Helmut Müller geht in seinem Beitrag ihrem prophetischen Gehalt nach und kommt zu dem Schluss, dass die Sichtweise auf die menschliche Sexualität ein Tandem von personaler Liebe und Fruchtbarkeit sein muss.

Kommentare deaktiviert für Ein Tandem von personaler Liebe und Fruchtbarkeit

Hirtenbrief zu Sexualität

Von |2023-03-30T13:19:43+02:0030. März 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer, Missbrauch, Zukunftswege|

Die Nordische Bischofskonferenz hat einen Hirtenbrief mit dem Titel „Über die menschliche Sexualität“ veröffentlicht und möchte damit in der überhitzten Debatte rund um die katholische Sexualmoral und den Umgang mit dem Themenkompex LGBT eine Wegweisung geben für jene Gläubige und Menschen guten Willens, die sich durch eine allzu weltliche Sicht auf den Menschen und seine Sexualität verunsichert fühlen. Wir dokumentieren das Schreiben der Bischöfe im Wortlaut.

Kommentare deaktiviert für Hirtenbrief zu Sexualität

Keine Segnungen weit und breit – Falsches Spiel mit Australiern und Flamen

Von |2023-03-16T22:05:17+01:0016. März 2023|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Segnen die Australier und die Flamen wirklich bereits heute gleichgeschlechtliche Paare und geschiedene Wiederverheiratete? Aussagen australischer und flämischer Bischöfe über Geschlechtervielfalt und Segnungen sorgen für Verwirrung. Helmut Müller bringt Licht ins Dunkel und entlarvt das falsche Spiel rund um die weit her geholten Australier und die um die Ecke wohnenden Flamen.

Kommentare deaktiviert für Keine Segnungen weit und breit – Falsches Spiel mit Australiern und Flamen

Nützliche Idioten

Von |2022-12-09T09:31:35+01:009. Dezember 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen|

Wer den Abgrund begreifen will, in den die deutschen Bischöfe uns vor allem in Forum 4 des Synodalen Weges führen, muss Nancy R. Pearcey lesen, empfiehlt Martin Brüske in der Rezension ihres Buch "Liebe Deinen Körper. Sexualität, Gender und Ethik aus Sicht von Medien, Politik und Bibel".

Kommentare deaktiviert für Nützliche Idioten

Die sexuelle Revolution frisst ihre Kinder

Von |2022-11-25T15:08:26+01:0025. November 2022|Allgemein, Beziehungskiste|

Die „neue Sexualmoral“ auf dem Synodalen Weg ist unmoralisch, argumentiert Bernhard Meuser und antwortet damit Birgit Mock, Vizepräsidentin des Synodalen Weges. Man sei dort mit dem Anspruch aufgetreten, eine „neue Sexualmoral“ zu begründen. Das sei nicht gelungen, so Meuser und begründet vierfach: moralischen, anthropologisch, empirisch und theologisch.

Kommentare deaktiviert für Die sexuelle Revolution frisst ihre Kinder

Neues Arbeitsrecht: Was nicht gesegnet werden kann

Von |2022-11-25T12:19:42+01:0025. November 2022|Allgemein, Beziehungskiste|

Das neue Arbeitsrecht der Katholischen Kirche will nicht mehr in die Schlafzimmer blicken und segnet offensichtlich alles ab, was in ihnen geschieht. Damit verpflichtet sich die Kirche, die wirren Verhältnisse, Lügen, Ehe- und Beziehungsbrüche ihrer Angestellten moralisch nicht mehr bewerten zu wollen und "segnet ab", was nicht gesegnet werden kann, so Helmut Müller.

Kommentare deaktiviert für Neues Arbeitsrecht: Was nicht gesegnet werden kann

Der synodale Selbstmord der katholischen Kirche in Deutschland

Von |2022-11-20T21:14:31+01:0020. November 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen, Herrschaftszeiten, Missbrauch|

Der US-Bestsellerautor Rod Dreher analysiert die Papiere des deutschen Synodalen Weges und ist entsetzt. Die deutschen Bischöfe versuchten die Missbrauchs-Krise zu lösen, indem sie die kirchliche Sexualmoral dekonstruierten. Es sei "obszön" die Sexualmoral der Kirche für den Missbrauch verantwortlich zu machen.

Kommentare deaktiviert für Der synodale Selbstmord der katholischen Kirche in Deutschland

Notwendiger Widerstand

Von |2022-11-03T22:57:09+01:003. November 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer|

Die gesellschaftliche Bewertung von Homosexualität hat innerhalb kurzer Zeit eine diametrale Wende erlebt. Dr. Peter Mettler analysiert den Werdegang einer erfolgreichen Lobby-Strategie, die gerade auch auf die katholische Kirche übergreift und begründet, warum die Kirche aus dem Selbstverständnis ihres Glaubens heraus Widerstand leisten muss.

Kommentare deaktiviert für Notwendiger Widerstand
  • sexuelle Orientierung

Will Gott jeden so, wie er ihn trotzdem liebt?

Von |2022-10-25T21:15:56+02:0025. Oktober 2022|Allgemein, Beziehungskiste|

In Fragen der Sexualmoral, der Vielfalt der Geschlechter und der Bewertung von Homosexualität als Variante menschlicher Lebensformen, scheiden sich die Geister. Muss die Lehre sich ändern, oder der Mensch? Helmut Müller erklärt, warum Gott jeden von uns liebt, in all unseren Zerwürfnissen, biologischen und sozialen Herkunftsgeschichten, Verletzungen und auch im selbstverschuldeten Unglück.

Kommentare deaktiviert für Will Gott jeden so, wie er ihn trotzdem liebt?

Der Bischof als Obskurant

Von |2022-10-23T14:42:20+02:0023. Oktober 2022|Allgemein, Beziehungskiste|

Mit wissenschaftlichem Unfug zur Geschlechter-Frage und waghalsigen Forderungen zur Neubewertung jeglicher Sexualität schmeichelt sich der Essener Bischof Overbeck an die LGBT-Community. Das ist reichlich obskur, kommentiert Bernhard Meuser. Ein Bischof muss sich zwischen Neuem Testament und Christopher Street Day entscheiden.

Kommentare deaktiviert für Der Bischof als Obskurant
Nach oben