Allgemein

Eine kleine Theologie des Skatspiels

Von |2022-04-14T07:21:30+02:0013. April 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer|

Im Skat gibt es die Möglichkeit Farbenspiele oder Nullvarianten zu wählen. Helmut Müller erklärt in seiner Glosse anhand den Regeln und Strategien des Skatspiels im übertragenen Sinne den theologischen Unterschied zwischen den "Benediktinischen Farbenspielen" des Papa emeritus und den "Striet`schen Nullvarianten" des Freiburger Theologen.

Kommentare deaktiviert für Eine kleine Theologie des Skatspiels

Die Auferstehung Jesu – Was geht mich das an?

Von |2022-04-13T19:17:27+02:0013. April 2022|Allgemein, Beziehungskiste, Menschenfischer, Zukunftswege|

Man kann nicht über Ostern schreiben unter Ausschluss der eigenen Person. Der Glaube ist entweder etwas Lebendiges, Persönliches, oder er ist die Rede nicht wert. Von abstrakten Wahrheiten kann niemand leben. Es geht um die Frage: Wann wurde es hell bei mir? Wann ist das neue Leben bei mir angekommen? Bernhard Meuser schreibt seine ganz persönliche Oster-Biographie.

Kommentare deaktiviert für Die Auferstehung Jesu – Was geht mich das an?
  • Schmidt

Er distanziert sich, er distanziert sich nicht

Von |2022-04-13T19:07:34+02:0013. April 2022|Allgemein|

Nicht erst seit dem erneuten Mahnbrief von 74 Bischöfen zum Synodalen Weg, stellen sich viele die Frage: Wo steht der Papst in der Sache? Er distanziert sich vom Synodalen Weg, er distanziert sich nicht... Was stimmt denn nun? Und warum reagiert Rom so diplomatisch auf Aussagen des Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz Stanisław Gądecki? Dorothea Schmidt ordnet ein.

Kommentare deaktiviert für Er distanziert sich, er distanziert sich nicht

Gott im Knäckebrot? …Gedanken zum Gründonnerstag in einer Gesellschaft von religiös Ausgezehrten

Von |2022-04-13T18:45:15+02:0013. April 2022|Allgemein, Zukunftswege|

Eucharistische Anbetung, ein Gott in einem Stück Brot - in einer Gesellschaft von religiös Ausgezehrten, erscheint das "Geheimnis des Glaubens" für den westlich-säkularisierten Menschen sicher seltsam fremd. Helmut Müller erklärt, wie sich das Geheimnis des letzten Abendmahls Jesu ins Heute entfaltet.

Kommentare deaktiviert für Gott im Knäckebrot? …Gedanken zum Gründonnerstag in einer Gesellschaft von religiös Ausgezehrten
  • Bischöfe via stock.adobe.com

Eine Abfuhr erster Klasse für den Traum von einem katholischen deutschen Sonderweg

Von |2022-04-12T14:35:12+02:0012. April 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Zukunftswege|

Auf dem Weg zu #OutOfChurch. 74 Bischöfe und Kardinäle kritisieren mit deutlichen Worten den deutschen Synodalen Weg. Stellungnahme der Initiative „Neuer Anfang“ zu dem am 11. April 2022 veröffentlichten "Brüderlichen Brief" an die deutschen Amtsbrüder.

Kommentare deaktiviert für Eine Abfuhr erster Klasse für den Traum von einem katholischen deutschen Sonderweg

Geht und entzündet die Welt – Mit 12 Galiläern fing es an

Von |2022-04-07T18:05:39+02:007. April 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Für wen halten die Leute den Menschensohn? Und mit welchem verwegenen Haufen hat er sich umgeben? Eine Osterbetrachtung von Helmut Müller über das Bodenpersonal der ersten Stunden der Christenheit, denn mit nur 12 Aposteln hat Jesus einst eine große Aufgabe in den Raum gestellt: Die Welt zu entzünden.

Kommentare deaktiviert für Geht und entzündet die Welt – Mit 12 Galiläern fing es an

Durst – Eine österliche Betrachtung

Von |2022-04-07T13:52:27+02:007. April 2022|Allgemein|

Durst ist eine der elementarsten Formen, in der sich die Bedürftigkeit und die Gefährdung des Menschen zeigt. Wir sind nichts, ohne das Wasser des Lebens. Martin Brüske nimmt mit auf eine österliche Pilgerschaft zur einzig wahren Quelle des Lebens: Gott selbst.

Kommentare deaktiviert für Durst – Eine österliche Betrachtung

Der BDKJ in unheiliger Allianz mit der Abtreibungslobby

Von |2022-08-18T16:35:56+02:007. April 2022|Allgemein, Frauenzimmer|

Die Frauen im Jugendverband BDKJ fordern offen die Abschaffung des Werbeverbotes für Abtreibung nach §219a. Damit wird nicht nur das 5. Gebot unterlaufen, man marschiert auch in Wortwahl und Argumentationslinie in unheiliger Allianz mit den Vertretern der deutschen Abtreibungslobby und damit in schlechter Gesellschaft, schreibt Birgit Kelle

Kommentare deaktiviert für Der BDKJ in unheiliger Allianz mit der Abtreibungslobby
  • Martin Gruenewald

Nimmt Bätzing die Nordischen Bischöfe wirklich ernst?

Von |2022-08-18T16:36:03+02:007. April 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Bischof Bätzing hat auf den Brief der Nordischen Bischofskonferenz mit Bitten und Hinweisen zum „Synodalen Weg“ jetzt auch öffentlich geantwortet. Ob mit den Aussagen des Antwortbriefes die Sorgen der nordeuropäischen Bischöfe beseitigt werden, bleibt offen. Es ist in jedem Fall eine Antwort, die zu denken gibt, schreibt Martin Grünewald.

Kommentare deaktiviert für Nimmt Bätzing die Nordischen Bischöfe wirklich ernst?
  • Schmidt

Versteckt hinter falschen Interpretationen

Von |2022-04-07T13:33:07+02:007. April 2022|Allgemein|

Bischof Bätzings Antwortbrief auf die Kritik der nordischen Bischöfe offenbart den Synodalen Prozess als eigensinnigen Weg der oberflächlichen Pseudo-Nachfolge Christi. Würde Bätzing Definitionen statt Interpretationen seiner benutzten Begrifflichkeiten mitliefern, müsste er zugeben, dass die Befürchtungen seiner Amtsbrüder begründet sind.

Kommentare deaktiviert für Versteckt hinter falschen Interpretationen
Nach oben