Allgemein

30 Jahre Weltkatechismus – ein Wunder mit Fortsetzung

Von |2022-10-11T16:37:05+02:0011. Oktober 2022|Allgemein|

Der KKK ist eine der großen Erfolgsgeschichten einer Kirche, die – global gesehen – von 265 Millionen Mitgliedern im Jahr 1900 auf 1,34 Milliarden Mitglieder heute gewachsen ist und in vielen Ländern vitale Zuwachsraten hat. (…) Wer für die Kirche der Zukunft arbeiten möchte, wird wissen, wo der Schwerpunkt der nächsten Jahrzehnte liegen muss: „Studiert den Katechismus mit Leidenschaft und Ausdauer! Opfert Lebenszeit dafür!” (Bendikt XVI)

Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Weltkatechismus – ein Wunder mit Fortsetzung

Gibt es eine Angst der Bischöfe vor dem Evangelium?

Von |2022-10-17T08:38:27+02:0010. Oktober 2022|Allgemein, Menschenfischer|

Papst Franziskus hat jedenfalls keine. Er spricht sogar in Evangelii gaudium von der Freude - aber wie ist es bei einer ganzen Reihe von Bischöfen und dem ZDK, die sich auf einen „Synodalen Weg“ begeben haben? Mehrmals mahnte Franziskus schon, das Evangelium auch auf diesem Weg zu verkünden, aber nur fadenscheinige Ausreden sind von der Mehrheitsfraktion dort zu hören. Statt den Glauben wirksamer zu verkünden, werden schon seit Jahrzehnten – allen voran an theologischen Fakultäten, Abstriche davon gemacht.

Kommentare deaktiviert für Gibt es eine Angst der Bischöfe vor dem Evangelium?

Einladung zu Diskussion: Aufbruch gegen den Abbruch

Von |2022-10-18T13:07:17+02:0010. Oktober 2022|Allgemein|

Lassen Sie uns reden über die Erneuerung der Kirche, Reformen und Irrwege. Unter dem Motto "Aufbruch gegen den Abbruch: Wie die Kirche einen neuen Anfang machen kann" wollen wir auf Einladung der "Herzogenrather Montagsgespräche" am 28. Oktober 2022 in Herzogenrath (bei Aachen) gerne mit Ihnen allen über die Zukunft unserer Kirche diskutieren.

Kommentare deaktiviert für Einladung zu Diskussion: Aufbruch gegen den Abbruch

Barths Nein und Bätzings Ja: Hic Rhodus, hic salta

Von |2022-10-05T14:56:16+02:005. Oktober 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Kardinal Kurt Koch stellte mit theologiegeschichtlicher Präzision eine sachlich schwergewichtige Frage an den gesamten Synodalen Weg. Die Antwort Bischof Bätzings darauf ist verheerend. Martin Brüske analysiert, warum die deutschen Bischöfe, die Synodalen und das ZDK sich die Frage gefallen lassen müssen, wie sie es nun wirklich mit ihrem Offenbarungsverständniss halten.

Kommentare deaktiviert für Barths Nein und Bätzings Ja: Hic Rhodus, hic salta
  • Martin Gruenewald

Bischof Bätzings verfehlte Schulmeisterei

Von |2022-09-30T09:35:11+02:0029. September 2022|Allgemein|

Vor und nach 1933 haben die sog. „Deutschen Christen“ damit begonnen, dem Nationalsozialismus eine theologische Deutung und Legitimation zu verschaffen. Für diese Legitimation wurden - ebenso wie für den Synodalen Weg heute - die aktuellen Zeitereignisse („Zeichen der Zeit“) zu einer Quelle, in der sich die Präsenz Gottes zeigt.

Kommentare deaktiviert für Bischof Bätzings verfehlte Schulmeisterei
  • Goldenes Kalb Synodaler Weg (c)Synodaler Weg/Adobe Stock

Die synodale Revolte und die Urrevolte am Sinai

Von |2022-10-05T14:57:09+02:0025. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Helmut Müller zieht die Parallele zwischen der Revolte am Berg Sinai und jener am Fuße des Synodalen „Berg“. Dass Herden ihren Hirten nicht folgen wollen und sich lieber Anführern zuwenden, die ihnen Ausschweifung genehmigen, statt einem Gott und festen Geboten zu gehorchen, ist historisch ein wiederkehrendes Schema der Menschheitsgeschichte.

Kommentare deaktiviert für Die synodale Revolte und die Urrevolte am Sinai

Pressemitteilung: Bischof Bode sollte von allen Ämtern zurücktreten

Von |2022-09-22T17:05:40+02:0022. September 2022|Allgemein, Presse|

Die Initiative Neuer Anfang fordert einen Rücktritt Bischof Bodes von allen Ämtern, nachdem der Zwischenbericht der Universität Osnabrück eklatante und jahrzehntelange Versäumnisse und Pflichtverletzungen des Bischofs auflistet. Niemand kann Richter in eigener Sache sein und schon gar nicht Aufklärer, wenn man selbst Beschuldigter ist.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Bischof Bode sollte von allen Ämtern zurücktreten
  • Martin Gruenewald

ZdK will Abweichler in die Knie zwingen

Von |2022-09-21T10:46:08+02:0021. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Das ZdK versucht erneut, das legitime Abstimmungsverhalten der Bischöfe auf dem Synodalen Weg in eine angebliche "Verletzung" und "Diskriminierung" "queerer Menschen" umzudeuten und die Sperrminorität, die mit Nein zum Grundtext einer neuen Morallehre stimmte, auch nachträglich noch in die Knie zu zwingen. Ein Kommentar von Martin Grünewald.

Kommentare deaktiviert für ZdK will Abweichler in die Knie zwingen

Böse, böse Kirche

Von |2022-09-20T13:00:43+02:0020. September 2022|Allgemein, Missbrauch|

Man spricht im Zusammenhang von Kirche und Missbrauch gerne von einer "Täterorganisation", aber nicht über die Schuld der einzelnen Person. Die Rede vom "Systemischen" am Missbrauch entlastet perfide die wahren Täter und belastet stattdessen die Institution, die reifgeschossen werden soll, damit andere sie übernehmen können. Ziemlich durchschaubar, findet Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Böse, böse Kirche

Die Schleifung der Dogmen

Von |2022-09-14T15:56:35+02:0014. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Die verabschiedeten Forderungen und Texte auf dem Synodalen Weg greifen tief in das "Immunsystem Kirche" ein. Was hier wenig demokratisch und schon gar nicht synodal verändert wird, analysiert Helmut Müller als ein Schleifen der Wahrheit und Glaubensgrundlage.

Kommentare deaktiviert für Die Schleifung der Dogmen
Nach oben