Wahrheit

  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium zum Dreifaltigkeitssonntag

Von |2025-06-12T16:20:03+02:0013. Juni 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Der Geist der Wahrheit führt in die Fülle der Wahrheit. Doch er redet nicht aus sich, sondern gebunden an den Ursprung, den einen Mittler, Jesus Christus. Die Fülle der Wahrheit ist Leben so übervoll, dass der eine Gott im Beziehungsreichtum von Vater, Sohn und Geist existiert. In der Einheit ihrer Liebe macht uns der Geist zu Mitliebenden.

Kommentare deaktiviert für Evangelium zum Dreifaltigkeitssonntag
  • Georg Bätzing, Meinung und Wahrheit

Bürger Bätzing und sein Verhältnis zum Lehramt

Von |2025-05-31T12:53:23+02:0031. Mai 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Kirche|

Wenn ein Bischof öffentlich spricht und dabei die Lehre der Kirche falsch darstellt oder im Unklaren lässt, ist das nicht hinnehmbar. Amtsträger der Kirche haben durchaus ein Recht auf eine eigene Meinung. Diese zu äußern darf jedoch nicht das Zeugnis der Kirche verdunkeln. Eine Klarstellung von Peter Winnemöller.

Kommentare deaktiviert für Bürger Bätzing und sein Verhältnis zum Lehramt
  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium des 7. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-05-28T14:45:24+02:0030. Mai 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH|

Jesus betet für uns! Sein letzter Wille: Einheit in Herrlichkeit, Einheit in der Einheit von Vater und Sohn, Einheit in beider Liebe. Im Aufstrahlen des Glanzes solcher Einheit in Liebe wird die Welt zur Möglichkeit des Glaubens befreit. Bergen wir uns in der Bewahrung, die Jesu Gebet uns schenkt!

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 7. Sonntags der Osterzeit

Der Weg zur Frauenordination

Von |2025-02-27T11:17:07+01:0027. Februar 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Ach? ... Das geht? ... Ja natürlich, sagt Bernhard Meuser, es wäre sogar ganz einfach. Wir bräuchten dazu nur einen etwas anderen Papst, ein etwas größeres Konzil und zwei völlig neuartige Dogmen, - Dogmen wie es sie noch nie gab. Eines heißt „Ex-Se-Se-Dogma“, das andere „Ordinatio-Feminarum“. Sie finden diese Dogmen schon mal in der Rohfassung im Text. Okay, sie müssten halt noch offiziell abgenickt werden. Aber das dürfte ja kein Problem sein. Oder? Ehe ich es vergesse: Vorsicht, Satire!

Kommentare deaktiviert für Der Weg zur Frauenordination

Tödliche Religion?

Von |2025-02-18T21:37:04+01:0018. Februar 2025|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Islamistischer Terroranschlag in München. Am Tag danach stirbt eine 37- jährige Mutter und ihr zweijähriges Kind. Das veranlasst Bernhard Meuser einmal gründlich über “gute” und “böse” Religion nachzudenken. Viele tun nämlich so, als müsste man nicht nur “religiös” motivierten Terror, sondern gleich alle Religion ausrotten, - sozusagen als gesellschaftsrettende Maßnahme. Er kommt zum überraschenden Schluss, dass wir nicht weniger, sondern mehr Religion brauchen. 

Kommentare deaktiviert für Tödliche Religion?

Wenn der Papst die Wahrheit sagt

Von |2024-10-03T10:59:32+02:003. Oktober 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Frauenzimmer|

Die Katholische Universität Löwen verpasst Franziskus eine schallende Ohrfeige. So bekommt der Papst zu spüren wie es ist, in einer Kirche im Modus der Entfremdung zu leben. Doch was katholisch ist, wird nicht nur in Belgien gedehnt, stellt Bernhard Meuser fest.

Kommentare deaktiviert für Wenn der Papst die Wahrheit sagt

Eine Atheistin entdeckt die Dimension des Glaubens

Von |2024-09-03T13:45:53+02:003. September 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Menschenfischer|

Die in Somalia geborene Menschenrechtsaktivistin Ayaan Hirsi Ali, bekannt auch als eine der „fünf apokalyptischen Reiter“ des New Atheism, hat sich im Herbst letzten Jahres taufen lassen und ist katholisch geworden. In einer existenziellen Sinnkrise ist sie zu der Erkenntnis gelangt, dass alles, wofür sie sich eingesetzt hat: die Würde des Menschen, Gerechtigkeit, Freiheit, Wahrheit und Schönheit nichtig ist, wenn der Mensch lediglich das Produkt des blinden Zufalls in einem kalten, lieblosen Universum ist. Ihr langjähriger Mitstreiter, der Evolutionsbiologe und engagierte Atheist Richard Dawkins hat sie zum Rededuell in New York gefordert, das nun auch auf Youtube zugänglich ist. Ádám Szabados fasst zusammen.

Kommentare deaktiviert für Eine Atheistin entdeckt die Dimension des Glaubens

Schöpfer und Geschöpf:
Vom Geheimnis zur Anbetung

Von |2024-08-22T21:34:37+02:0022. August 2024|Allgemein, Vortrag|

Vielen Debatten in der gegenwärtigen Kirche liegt das Verständnis oder eben das Missverständnis eines Geheimnisses zugrunde, das uns immer wieder an den Rand der Sprache bringt: Was bedeutet es, ein Geschöpf zu sein, eine gottebenbildliche Person, die Gott gehört und gerade deshalb frei ist, zu lieben?  Martin Brüske führt in diese Wirklichkeit ein.

Kommentare deaktiviert für Schöpfer und Geschöpf:
Vom Geheimnis zur Anbetung

Neue Normalitäten?

Von |2024-07-11T12:18:01+02:0011. Juli 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Wer gesellschaftspolitisch Akzeptanz gewinnen will, muss normalisieren. Aber manchmal überlagert die behauptete Normalität die Phänomene. Deshalb fragt Helmut Müller sokratisch und um der Klarheit des Begriffs willen: Was ist das eigentlich - „normal“?

Kommentare deaktiviert für Neue Normalitäten?
Nach oben