Offener Brief an den Essener Generalvikar Klaus Pfeffer
Helmut Müller schreibt dem Essener Generalvikar Klaus Pfeffer einen Offenen Brief. Es geht um Spinat, Sex und Wissenschaftstheorie. Aber lesen Sie selbst.
Helmut Müller schreibt dem Essener Generalvikar Klaus Pfeffer einen Offenen Brief. Es geht um Spinat, Sex und Wissenschaftstheorie. Aber lesen Sie selbst.
Muss die Kirche "moralisch abrüsten"? Hat sie ihre Stellung als moralische Instanz eingebüßt oder bedarf es gerade wegen Verfehlungen in den eigenen Reihen eines "Nachschärfen der Moral" in der Kirche? Brauchen wir also mehr oder weniger Moral? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Anna Diouf in ihrem Blog-Beitrag, den wir dankenswerter Weise übernehmen durften.
Christopher West, katholischer Autor und Redner, der vor allem für seine Arbeit an der Reihe von Ansprachen von Papst Johannes Paul II. mit dem Titel „ Theologie des Leibes“ bekannt ist, appelliert eindringlich an das Herz der Kirche in Deutschland.
Vor mehr als 30 Jahren betätigte sich der Publizist Johannes Groß als Prophet: Er sagte voraus, in wenigen Jahrzehnten werde man die evangelische Kirche verachten, die katholische Kirche aber hassen. Bernhard Meusers Replik auf die Empörung, nachdem ein Pfarrer wegen einer unerlaubten Segensfeier gerügt wurde und die breite innerkirchliche Solidarisierung mit dem ermahnten Pfarrer zeigt, dass aus dem Hass von außen mittlerweile kirchlicher Selbsthass geworden ist.
Der Beitrag "Brauchen wir eine neue Sexualmoral?" - eine Rezension des Buches "Freie Liebe: Über neue Sexualmoral" von Bernhard Meuser - erschien am 30.07.2023 auf dem Blog "Aufatmen in Gottes Gegenwart" und wurde uns freundlicherweise vom Autor Markus Till zur Verfügung gestellt.
Untertitel: "Wenn die Hirten mit den Wölfen tanzen". Wahrhaftig, die kleiner werdende Herde bedarf nach den neuesten Erhebungen mit einer halben Million Kirchenaustritten des Zuspruchs und wenn er nur - wie es im Evangelium heißt - "Fürchte dich nicht du kleine Herde" lautet. Dank an die Autorin für diesen Zuspruch im Haupttitel des Buches, meint Helmut Müller in seiner Empfehlung des neuesten Buches von Gabriele Kuby.
Nach einer alten theologischen Formel ist ausgerechnet das Fleisch das Spezifische des christlichen Glaubens – und tatsächlich die »Türangel des Heiles«. Doch warum ist das so? In dieser längeren, aber fundamentalen Untersuchung geht Bernhard Meuser dieser Frage nach.
Humanae vitae ist nach Kardinal Ladaria eine prophetische Enzyklika. Helmut Müller geht in seinem Beitrag ihrem prophetischen Gehalt nach und kommt zu dem Schluss, dass die Sichtweise auf die menschliche Sexualität ein Tandem von personaler Liebe und Fruchtbarkeit sein muss.
Das Bistum Limburg und sein Bischof Georg Bätzing setzen ihre kirchliche Amokfahrt mit nochmals erhöhter Geschwindigkeit fort. Die neuen Leitlinien zur Sexualpädagogik reissen gerade die letzten Grenzzäune ein. Mittlerweile werden ohne jede Scheu alle roten Linien der kirchlichen Lehre überfahren es wird aber auch sichtbar, wie jene, die ständig vom Kampf gegen den "Machtmissbrauch" reden, ihn selbst schamlos praktizieren, kommentiert Martin Brüske.
Die „neue Sexualmoral“ auf dem Synodalen Weg ist unmoralisch, argumentiert Bernhard Meuser und antwortet damit Birgit Mock, Vizepräsidentin des Synodalen Weges. Man sei dort mit dem Anspruch aufgetreten, eine „neue Sexualmoral“ zu begründen. Das sei nicht gelungen, so Meuser und begründet vierfach: moralischen, anthropologisch, empirisch und theologisch.