Schisma

Teilnahme am Synodalen Ausschuss ist Rechtsbruch

Von |2023-12-07T12:46:21+01:007. Dezember 2023|Allgemein, Hidden, Presse|

Die Initiative „Neuer Anfang“ ruft alle deutschen Diözesanbischöfe auf, ihre Positionierung hinsichtlich des am 10. November gegründeten Synodalen Ausschusses zu überdenken. Sowohl der Papstbrief an die vier Aussteigerinnen des Synodalen Weges als auch das Schreiben („Note“) von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, die damals noch nicht bekannt waren, haben eine endgültige Klarheit über die römische Sicht auf den Synodalen Weg gebracht, die jede weitere Diskussion ausschließt.

Kommentare deaktiviert für Teilnahme am Synodalen Ausschuss ist Rechtsbruch

Was die Stunde geschlagen hat

Von |2023-12-01T10:28:06+01:001. Dezember 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Zum aktuellen Streit in der katholischen Kirche kommentiert Stephan Raabe kurz und prägnant, was die Stunde geschlagen hat. Noch gibt es die Alternativen des vertrauensbildenden Dialogs oder im Gehorsam gegenüber dem Papst innezuhalten und den Prozess auszusetzen. Ein letzter Ausweg für Bischof Bätzing wäre sein Rücktritt als DBK-Vorsitzender.

Kommentare deaktiviert für Was die Stunde geschlagen hat

Bischof Bätzing will den Katechismus verändern

Von |2023-11-29T10:34:40+01:0028. November 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Bischof Bätzing befindet sich mit seiner Aussage "Ich will den Katechismus verändern" in einem grundsätzlichen Widerspruch zur Gesamtkirche. Diese Aussage vom 7. Juni 2022 legt Stephan Raabe seinen Beobachtungen der Entwicklung des Synodalen Weges zugrunde und kommt zum Schluss, dass man eine Kirchenspaltung in Kauf nehmen will – und sei es aus reinem Selbsterhaltungstrieb.

Kommentare deaktiviert für Bischof Bätzing will den Katechismus verändern

Augen zu und durch!

Von |2023-11-22T20:19:42+01:0022. November 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Die Reaktion des DBK-Sprechers Matthias Kopp auf die Veröffentlichung des Papst-Briefes in der "Welt" kann man mit Kopfschütteln kommentieren oder einfach nicht beachten, so als hätte er das Papst-Schreiben nicht kommentiert - was er ja auch nach eigener Aussage nicht tut. Bekanntermaßen kann man nicht "nicht-kommunizieren". Martin Brüske veranlasste der Nicht-Kommentar Kopps zum Schreiben einer Glosse:

Kommentare deaktiviert für Augen zu und durch!

Päpstliche Breitseite direkt vor den Bug

Von |2023-11-21T13:00:47+01:0021. November 2023|Allgemein, Menschenfischer, Zukunftswege|

Rasch hat der Papst auf den Brief von vier ehemaligen Teilnehmerinnen des Synodalen Wegs zur Errichtung eines Synodalen Ausschusses geantwortet und angesichts des deutschen Ausscherens aus der Gemeinschaft der Weltkirche tiefe Sorge geäußert. Martin Brüske ordnet die Aussagen des Briefes theologisch ein. 

Kommentare deaktiviert für Päpstliche Breitseite direkt vor den Bug

„Neuer Anfang“ protestiert gegen Synodalen Ausschuss

Von |2023-11-11T16:08:48+01:008. November 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Die Installation eines Synodalen Ausschusses ist von größter Sprengkraft, droht die katholische Kirche in Deutschland zu zerreißen und gefährdet die Einheit mit Papst und Weltkirche. Dieser Vorgang wirkt wie ein innerkirchlicher Streit, ist aber von größter Sprengkraft: Er macht einen tiefen Konflikt deutlich, der die katholische Kirche in Deutschland zerreißen kann und die Einheit mit Papst und Weltkirche gefährdet. Er kann sich zu einem vergleichbaren Konflikt ausweiten, wie ihn die Reformation herbeigeführt hat.

Kommentare deaktiviert für „Neuer Anfang“ protestiert gegen Synodalen Ausschuss

Protest gegen Synodalen Ausschuss

Von |2023-11-08T19:03:15+01:008. November 2023|Allgemein, Hidden, Presse|

Am 10./11. November treffen in Essen eine nicht mehr vollständige katholische Deutsche Bischofskonferenz und Vertreter des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) sowie gewählte Vertreter aus dem deutschen „Synodalen Weg“ zusammen, um einen sogenannten „Synodalen Ausschuss“ zu begründen. Dieser Vorgang wirkt wie ein innerkirchlicher Streit, ist aber von größter Sprengkraft: Er macht die tiefe Spaltung sichtbar, die die katholische Kirche in Deutschland zerreißen kann und die Einheit mit Papst und Weltkirche gefährdet.

Kommentare deaktiviert für Protest gegen Synodalen Ausschuss

Unter dem Radarschirm fliegen

Von |2023-11-06T21:43:20+01:003. November 2023|Allgemein|

Im Nebel der Rhetorik von Bischof Bätzing und ZdK-Vize Söding soll untergehen, dass nach der Weltsynode in Rom in Deutschland andere Fakten geschaffen werden. Die unterhalb des Radars verwirklichte Praxis soll zum Wahren werden. Bernhard Meuser hofft auf aufmerksame Zeitgenossen, die das nicht dulden.

Kommentare deaktiviert für Unter dem Radarschirm fliegen

Kirchenaustritte – was ist zu tun?

Von |2023-10-04T12:09:10+02:004. Oktober 2023|Allgemein, Architecture|

Wie geht es einem leidenschaftlichen Seelsorger, wenn er davon liest, dass immer mehr Menschen die Katholische Kirche verlassen? Bodo Windolf ist Pfarrer der Gemeinde Christus Erlöser in München-Neuperlach und über seinen engeren Wirkungskreis hinaus dafür bekannt, dass er in seiner Gemeinde neue Wege geht, um Menschen anzusprechen und für das Evangelium zu begeistern. Er hat eine klare Meinung zur Krise der Kirche und hält damit nicht hinter dem Berg. Lesen Sie seinen spannenden Beitrag!

Kommentare deaktiviert für Kirchenaustritte – was ist zu tun?

Der deutsche Sonderweg droht zur unendlichen Geschichte zu werden

Von |2023-07-14T11:13:48+02:0014. Juli 2023|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten|

Möglicherweise war es schon immer so geplant, tatsächlich wird aus dem ursprünglich auf zwei Jahre konzipierten, deutschen Reformprozess namens „Synodaler Weg“ gerade ein Drama in zahlreichen Akten und dazu ein Drama mit offenem Ende. Eine Analyse von Birgit Kelle.

Kommentare deaktiviert für Der deutsche Sonderweg droht zur unendlichen Geschichte zu werden
Nach oben