Papst Franziskus

Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht

Von |2023-03-16T14:14:38+01:0016. März 2023|Allgemein, Architecture, Fremdgelesen, Gesellschaft, Herrschaftszeiten|

Martin Brüske betrachtet im Nachgang die 5. Synodalversammlung  in Frankfurt. Er skizziert gewonnene Schlachten und Strategien, weist auf Gefahren zentrifugaler Kräfte und tickende Bomben hin. Über die Brisanz des deutschen Alleingangs und dazu die Stimmen aus Rom.

Kommentare deaktiviert für Die Bomben ticken noch – Ein Lagebericht
  • Bischöfe via stock.adobe.com

Bischöflicher Ungehorsam und seine kirchenrechtlichen Folgen

Von |2023-03-02T14:12:37+01:0027. Februar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Briefe aus Rom, dem Vatikan und der römischen Kurie werden in der deutschen katholischen Kirche bisweilen frei interpretiert oder gar ignoriert mit dem Hinweis, sie hätten keinen klaren Absender. Doch selbst Papst Franziskus kann nicht immer auf Aufmerksamkeit hoffen, selbst wenn er persönlich unterschreibt. Ein aktueller Brief ist nun "in forma specifica" eingegangen. Müssen die deutschen Bischöfe dem gehorchen? Peter Mettler analysiert.

Kommentare deaktiviert für Bischöflicher Ungehorsam und seine kirchenrechtlichen Folgen

Die Kirche und ihr Deutschlandproblem

Von |2023-02-17T18:29:17+01:0014. Februar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Die Bischöfe stehen in der Verantwortung, den verunglückten Reformprozess namens Synodaler Weg wieder in die richtige Bahn zu lenken, schreibt unser Gastautor Stephan Raabe, jedenfalls wenn ihnen nicht an einer weiteren Konfrontation oder sogar Spaltung gelegen sei. Die universale Kirche stehe nach 500 Jahren erneut vor einem veritablen Deutschlandproblem, das in dieser Form einzigartig sei.

Kommentare deaktiviert für Die Kirche und ihr Deutschlandproblem

Pressemitteilung: Neuer Anfang fordert sofortigen Stopp des Synodalen Ausschusses

Von |2023-01-27T16:09:01+01:0025. Januar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Zukunftswege|

Die katholische Laieninitiative Neue Anfang fordert die sofortige Einstellung aller weiteren Vorbereitungen zur Installation eines „Synodalen Ausschusses“: Wo kein legitimes Ziel mehr vorhanden ist, braucht es keine Ressourcenverschwendung, um untersagte Gremien zu organisieren -  es sei denn man will die Katholische Kirche in Deutschland mit voller Fahrt in den Abgrund einer Spaltung mit Rom führen.

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Neuer Anfang fordert sofortigen Stopp des Synodalen Ausschusses

Ein Alleingang Bätzings Richtung Schisma

Von |2023-02-08T18:36:44+01:0025. Januar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Zukunftswege|

„Weder der Synodale Weg noch ein von ihm eingesetztes Organ, noch eine Bischofskonferenz haben die Kompetenz, den „Synodalen Rat auf nationaler, diözesaner oder pfarrlicher Ebene einzurichten“ teilt der Papst mit Anordnung mit. Die offizielle Reaktion von Bischf Bätzing, dennoch am Ausschuss zur Vorbereitung des Rates festzuhalten, löst große Sorge aus. Eine Analyse zu Inhalt und Konsequenzen der päpstlichen Entscheidung vom 16. Januar 2023 und zur Reaktion von Bischof Georg Bätzing darauf.

Kommentare deaktiviert für Ein Alleingang Bätzings Richtung Schisma

Ping Pong mit Rom

Von |2023-01-24T19:45:19+01:0024. Januar 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Deutlich hat die römische Kurie inklusive Anordnung des Papstes den deutschen Katholiken mitgeteilt, dass niemand das Recht habe einen Synodalen Rat als neues Entscheidungsgremium zu installieren. Der Synodale Rat - die Idee eines Fortsetzungsgremiums nach Ende des Synodalen Wegs im März - ist damit tot. Bischof Bätzing will es anders verstehen. Bernhard Meuser kommentiert das Ping-Pong-Spiel mit Rom.

Kommentare deaktiviert für Ping Pong mit Rom

Die diskrete Heiligsprechung Benedikts durch Papst Franziskus

Von |2023-01-16T11:42:31+01:0016. Januar 2023|Allgemein, Menschenfischer|

Die Predigt von Papst Franziskus zur Beerdigung seines Vorgängers Papst Benedikt XVI. hat unterschiedlichste Reaktionen hervorgerufen. Den einen zu wenig feierlich und zu nüchtern, den anderen zu wenig retrospektiv auf das enorme geistige Erbe des Verstorbenen. Martin Brüske fühlt der Predigt ebenfalls nach und kommt zum ganz eigenen Schluss: Franziskus beweist höchste Predigtkunst und hat seinen Vorgängern sehr diskret bereits heilig gesprochen.

Kommentare deaktiviert für Die diskrete Heiligsprechung Benedikts durch Papst Franziskus

Nach Ad-limina-Besuch: Deutsche Bischöfe in der selbstgestellten Falle

Von |2022-11-21T22:46:16+01:0019. November 2022|Allgemein|

PRESSEMITTEILUNG. Der Ad-Limina-Besuch der deutschen Bischöfe war ein entscheidender Wendepunkt für den Synodalen Weg. Möglicherweise hat sich sogar bereits entschieden, dass er keine Zukunft hat. Die deutschen Bischöfe haben sich selbst in eine Falle manövriert.

Kommentare deaktiviert für Nach Ad-limina-Besuch: Deutsche Bischöfe in der selbstgestellten Falle

„Heiliger Vater, stoppen Sie diesen pseudodemokratischen Prozess“

Von |2022-11-11T18:40:09+01:0011. November 2022|Allgemein|

PRESSEMITTEILUNG. Die katholische Laien-Initiative NEUER ANFANG lehnt den Vertretungsanspruch des sogenannten "Synodalen Weges" ab, für die Katholiken in Deutschland zu sprechen und nennt sieben Gründe, diesen Prozess zu beenden. An Papst Franziskus appelliert man angesichts des ad limina Besuches der Bischöfe in Rom: "Stoppen Sie diese pseudodemokratische Veranstaltung, die nicht der Aufklärung, sondern der fortgesetzten Vertuschung der Missbrauchskatastrophe dient."

Kommentare deaktiviert für „Heiliger Vater, stoppen Sie diesen pseudodemokratischen Prozess“

Synodaler Weg betreibt soziologischen Kirchenputsch – Zur Sache Kirche!

Von |2022-12-29T08:53:17+01:005. September 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer, Presse|

"Neuer Anfang" fordert Abkoppelung von "Missbrauch" von anderen kirchenpolitischen Dauerdebatten. Keine Installation von Synodalen Räten, denn göttliche Vollmacht kann nicht von den Bischöfen wegdelegiert werden und Besinnung auf eine dienende Kirche, die sich den wahren Nöten der Menschen wieder zuwendet. Pressemitteilung der Initiative "Neuer Anfang" zum Beginn der 4. Vollversammlung des Synodalen Weges.

Kommentare deaktiviert für Synodaler Weg betreibt soziologischen Kirchenputsch – Zur Sache Kirche!
Nach oben