Liebe

Eine Kirche, wie ich sie liebe

Von |2025-02-07T11:00:24+01:005. Februar 2025|Allgemein, Architecture, Urworte, Vortrag|

Katharina Hauser zur Entstehung des Buches "Urworte des Evangeliums". Die junge Frau berichtete anlässlich der Pressekonferenz am 31. Januar 2025 zur Buchvorstellung in Köln von dem spannenden Experiment im Kloster Mariendonk, wo unterschiedlichste Menschen zusammenkamen, um Urworte zu suchen und in wahrlich synodaler Gemeinschaft auch zu finden. Dabei erzählte sie auch sehr persönlich von ihrer Liebe zur Kirche.

Kommentare deaktiviert für Eine Kirche, wie ich sie liebe

„Euch ist heut der Retter geboren…“

Von |2024-12-24T16:00:58+01:0024. Dezember 2024|Allgemein, Gesellschaft|

…heißt es im Lukasevangelium. Die Ereignisse von Magdeburg zeigen, dass wir weiterhin aus einer verkehrten Welt von Hass und Gewalt der Rettung bedürfen. Könnte uns – in der Metaphorik des 21. Jahrhunderts ein Mikrochip der Liebe, unter die Haut der Welt eingepflanzt – retten, fragt sich Helmut Müller, mit allen Folgen und Missverständnissen, die diese moderne Metaphorik mit sich bringt.

Kommentare deaktiviert für „Euch ist heut der Retter geboren…“

Himmel! Was ist Himmel?

Von |2024-09-20T18:49:10+02:0021. September 2024|Allgemein|

"Was ist Himmel?", fragt sich Helmut Müller und gibt persönliche und theologische Antworten nach Konfrontationen mit Situationen, die einen Himmel überhaupt fraglich machen.

Kommentare deaktiviert für Himmel! Was ist Himmel?

Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Von |2024-08-06T13:57:12+02:006. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Wir sollten nicht mit billiger Gnade trösten, da wir mit teurer Gnade erkauft worden sind. Zu diesem Schluss kommt Helmut Müller bei seiner kritischen Betrachtung eines Aufsatzes zu Martin M. Lintner, den er wissenschaftlich unter verschiedenen Aspekten durchleuchtet.

Kommentare deaktiviert für Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Von |2024-08-16T16:14:02+02:006. August 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Bis 2033 sollen 133 Millionen Katholiken zu wahren Jüngern Jesu werden. Ein Hirngespinst? "Nicht mit Jesus", sagt Andreas Sauter, Gründer des Missionswerkes "Elijah21" und Bindeglied von "Global2033" nach Deutschland. Dorothea Schmidt interviewt den ehemaligen Waffensystemoffizier zu seinen Beweggründen, seiner Sendung, der Vision und die Bedeutung der Projekte für die ganze Kirche.

Kommentare deaktiviert für Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Goldkörner, befreit aus dem Wust falscher Theorien

Von |2024-07-18T16:31:13+02:0018. Juli 2024|Allgemein, Frauenzimmer, Fremdgelesen|

Abigail Favale, eine mit allen Wassern feministischer Konstruktionen gewaschene amerikanische Dozentin für Gender Studies, hat ein unwiderstehliches Buch geschrieben, das vor allem junge Frauen und deutsche Bischöfe lesen sollten, empfiehlt Bernhard Meuser.

Kommentare deaktiviert für Goldkörner, befreit aus dem Wust falscher Theorien

Unverblümt: Der neue Sex

Von |2024-07-12T10:44:25+02:0011. Juli 2024|Allgemein, Beziehungskiste|

Daniel Bogner, Popstar der deutschen Moraltheologen, will die Sexualmoral aufs 21. Jahrhundert trimmen. Das geht gründlich schief. In einem Buch („Liebe kann nicht scheitern“, Herder 2024) und vielen Interviews wirbt er dafür. Weil die Konsequenzen nicht human sind, muss man ihm widersprechen. Bernhard Meuser antwortet launig und präzis auf Bogners Interview im Publik-Forum.

Kommentare deaktiviert für Unverblümt: Der neue Sex
Nach oben