Liebe

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Von |2025-04-10T08:50:18+02:0010. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Pünktlich zu seinem 20. Todestag greifen deutsche Theologen Papst Johannes Paul II. frontal an. Ihr Missvergnügen gilt nicht nur der “Theologie des Leibes”. Wie ein Granitblock liegt ihrer “neuen Sexualmoral” der große Philosophenpapst Johannes Paul im Weg. Ihn wegzusprengen ist das “Kartell der neuen Sexualmoral” angetreten. Bernhard Meuser tritt Stephan Goertz und anderen Moraltheologen couragiert und gründlich entgegen. 

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe

Von |2025-04-02T15:03:04+02:002. April 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Vortrag|

“Alex ist ein Kind der Liebe, meiner Liebe zu ihm, seiner Liebe zu mir und Gottes Liebe zu uns.” Wie aus zunächst ungewollter Schwangerschaft ein Kind der Liebe wurde. Franz-Josef Roth, Pastoralreferent, der sich selbst gern als “Mitarbeiter Jesu Christi” und “Pionier der Frohen Botschaft” bezeichnet, erzählt uns ein wunderbares Lebens- und zugleich Glaubenszeugnis aus seinem pastoralen Wirkungskreis.

Kommentare deaktiviert für Im Biomarkt des Lebens –
vom „Betriebsunfall“ zum Kind der Liebe

Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Von |2025-02-14T17:01:07+01:0015. Februar 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Gesellschaft|

„Der Mutterschoß ist heutzutage der gefährlichste Ort für ein Kind“ Ein Zitat aus einer Predigt, das wohl wahr ist. In diesen Tagen sollte diese vorgeburtliche Gefahr für Kinder in Deutschland noch verschärft werden. Helmut Müller teilt seine philosophischen Überlegungen zur Reform des § 218.

Kommentare deaktiviert für Der Tod ist ein Meister aus Deutschland

Eine Kirche, wie ich sie liebe

Von |2025-02-07T11:00:24+01:005. Februar 2025|Allgemein, Architecture, Urworte, Vortrag|

Katharina Hauser zur Entstehung des Buches "Urworte des Evangeliums". Die junge Frau berichtete anlässlich der Pressekonferenz am 31. Januar 2025 zur Buchvorstellung in Köln von dem spannenden Experiment im Kloster Mariendonk, wo unterschiedlichste Menschen zusammenkamen, um Urworte zu suchen und in wahrlich synodaler Gemeinschaft auch zu finden. Dabei erzählte sie auch sehr persönlich von ihrer Liebe zur Kirche.

Kommentare deaktiviert für Eine Kirche, wie ich sie liebe

„Euch ist heut der Retter geboren…“

Von |2024-12-24T16:00:58+01:0024. Dezember 2024|Allgemein, Gesellschaft|

…heißt es im Lukasevangelium. Die Ereignisse von Magdeburg zeigen, dass wir weiterhin aus einer verkehrten Welt von Hass und Gewalt der Rettung bedürfen. Könnte uns – in der Metaphorik des 21. Jahrhunderts ein Mikrochip der Liebe, unter die Haut der Welt eingepflanzt – retten, fragt sich Helmut Müller, mit allen Folgen und Missverständnissen, die diese moderne Metaphorik mit sich bringt.

Kommentare deaktiviert für „Euch ist heut der Retter geboren…“

Himmel! Was ist Himmel?

Von |2024-09-20T18:49:10+02:0021. September 2024|Allgemein|

"Was ist Himmel?", fragt sich Helmut Müller und gibt persönliche und theologische Antworten nach Konfrontationen mit Situationen, die einen Himmel überhaupt fraglich machen.

Kommentare deaktiviert für Himmel! Was ist Himmel?

Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Von |2024-08-06T13:57:12+02:006. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Wir sollten nicht mit billiger Gnade trösten, da wir mit teurer Gnade erkauft worden sind. Zu diesem Schluss kommt Helmut Müller bei seiner kritischen Betrachtung eines Aufsatzes zu Martin M. Lintner, den er wissenschaftlich unter verschiedenen Aspekten durchleuchtet.

Kommentare deaktiviert für Der Sündenfall der Queer-Pastoral
Nach oben