Offener Brief an den Essener Generalvikar Klaus Pfeffer
Helmut Müller schreibt dem Essener Generalvikar Klaus Pfeffer einen Offenen Brief. Es geht um Spinat, Sex und Wissenschaftstheorie. Aber lesen Sie selbst.
Helmut Müller schreibt dem Essener Generalvikar Klaus Pfeffer einen Offenen Brief. Es geht um Spinat, Sex und Wissenschaftstheorie. Aber lesen Sie selbst.
Die Autorin dieses Beitrags hat uns ihre Überlegungen zur Verfügung gestellt: Gott möchte, dass wir das Gute, das in uns steckt, zur Entfaltung bringen und die schlechten Neigungen im Zaum halten.
Mit der Bekehrung Augustins in den Augusttagen des Jahres 386 und seiner Taufe an Ostern 387 versinkt die heidnische Antike im Taufbecken des Mailänder Doms und das christliche Mittelalter beginnt. Mit seiner antiken philosophischen Bildung hat Augustin die neue Ordnung des Liebens durch das Christentum auf den Begriff gebracht. Heute ist sein Festtag. Dazu schenkt uns Helmut Müller einige erquickliche Gedanken.
Humanae vitae ist nach Kardinal Ladaria eine prophetische Enzyklika. Helmut Müller geht in seinem Beitrag ihrem prophetischen Gehalt nach und kommt zu dem Schluss, dass die Sichtweise auf die menschliche Sexualität ein Tandem von personaler Liebe und Fruchtbarkeit sein muss.
Der Kirche davonlaufen oder bleiben? Sie lieben oder an und mit ihr leiden? So mancher Gläubige fühlt sich angesichts der Beschlüsse des Synodalen Weges wie Jesus an der Geißelsäule. Bernhard Meuser geht der Frage nach, was jetzt zu tun ist - oder auch nicht.
Waren die letzten Worte von Papst Benedikt Teile eines Dialogs, bei dem der Pfleger am Krankenbett etwa ein „si“ vor dem Signore überhört haben mag - fragt sich unser Autor Helmut Müller? Jedenfalls erinnert das an einen Dialog zwischen Jesus und Simon Petrus. Nach einem dreimaligen Fragen Jesu „Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich“ antwortet Simon [Petrus] „Ja, Herr du weißt, dass ich dich liebe“.
Lassen sich „Natur“ und „Person“ in der Liebe wirklich trennen? Was verlieren wir, wenn wir unsere Geschöpflichkeit allein von Gefühlen und persönlicher Wahlfreiheit abhängig machen?