Leib

  • Friday for faith - Karikatur von Martin Brüske

Evangelium der Osternacht

Von |2025-04-25T09:47:50+02:0018. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Der Tote lässt sich als Lebendiger sehen. Das wird die zentrale Ostererfahrung sein. Sie ist so überwältigend, dass sie bei denen, denen sie widerfahren soll, innere Vorbereitung braucht. So steht vor der Begegnung mit dem Lebenden die Auffindung eines leeren Grabes, das Erscheinen von Engeln, die Erinnerung an Jesu Wort, das Staunen des Petrus.

Kommentare deaktiviert für Evangelium der Osternacht

Jesus kommt in die Stadt

Von |2023-06-17T13:37:31+02:0016. Juni 2023|Allgemein, Beziehungskiste|

Nach einer alten theologischen Formel ist ausgerechnet das Fleisch das Spezifische des christlichen Glaubens – und tatsächlich die »Türangel des Heiles«. Doch warum ist das so? In dieser längeren, aber fundamentalen Untersuchung geht Bernhard Meuser dieser Frage nach.

Kommentare deaktiviert für Jesus kommt in die Stadt

Berufen als Mann oder Frau

Von |2022-07-26T22:10:48+02:0026. Juli 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Menschenfischer, Zukunftswege|

Gibt es eine geschlechtsspezifische Berufung für Männer und Frauen in der Kirche und  der Welt heute? Dr. Beate Beckmann-Zöller geht der Frage nach, wie das leibliche Beschaffensein als Mann und Frau sich auf den Menschen auswirkt und ob die Schöpfungsordnung auch in Zeiten Bestand hat, in denen sich vermeintlich jeder sein Geschlecht selbst auswählt.

Kommentare deaktiviert für Berufen als Mann oder Frau

Weiheamt und Vaterschaft – Gebunden an das männliche Geschlecht

Von |2022-03-05T16:23:56+01:002. März 2022|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Ein zur geschlechtsneutralen Funktion reduziertes Weiheamt reproduziert nur die fatale „Vaterlosigkeit“ innerhalb moderner Gesellschaften. Lorenz Rösch über die Frage, warum das Priestertum so wesentlich an Männlichkeit gebunden ist.

Kommentare deaktiviert für Weiheamt und Vaterschaft – Gebunden an das männliche Geschlecht
Nach oben