Katholische Kirche

Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist

Von |2025-05-06T16:38:37+02:006. Mai 2025|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Die Initiative Neuer Anfang dokumentiert hier ihr weitestgehend unbeantwortetes Schreiben an die bischöflichen Mitglieder der “Gemeinsamen Konferenz”. Die Fragen aus dem Brief sind von öffentlichem und internationalem Interesse, weil sich die Handreichung gegen die überlieferte Lehre der Kirche stellt.

Kommentare deaktiviert für Deutsche Bischöfe formulieren Handreichung, die Bruch mit der Einheit der Weltkirche ist

Bussi, eure Irme ….

Von |2025-05-02T17:02:14+02:002. Mai 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Evangelischer Kirchentag in Hannover. Auch Irme Stetter-Karp ist dabei. Vielleicht, um sich für den Katholikentag 2026 in Würzburg inspirieren zu lassen? Irme Stetter-Karp ist da optimistisch, glaubt man dem vielsagenden Schreiben, das uns gerade zugespielt wurde. Ob es echt ist? Es könnte auch Satire sein, meint Bernhard Meuser.

Kommentare deaktiviert für Bussi, eure Irme ….

Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

Von |2025-04-25T10:03:53+02:0024. April 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten, Weltkirche|

Kaum ist Papst Franziskus verstorben, zaubert die "Gemeinsame Konferenz aus Mitgliedern der Deutschen Bischofskonferenz und dem ZdK" ein Papier aus der Schublade, das dem ausdrücklichen Wunsch des verstorbenen Papstes zuwiderläuft. Die Vorgehensweise dieses Gremiums zeugt von Taktlosigkeit, Pietätlosigkeit, ja unverfrorener Unverschämtheit. Der Neue Anfang hat eine Protestnote formuliert, die der Weltkirche zur Kenntnis gebracht wird.

Kommentare deaktiviert für Protestnote gegen Handreichung von ZdK und DBK

„Ich wusste nicht, dass man so glauben kann“

Von |2025-04-19T11:24:46+02:0020. April 2025|Allgemein, Urworte, Zukunftswege|

Riccardo Wagner feiert in dieser Osternacht sein einjähriges Taufjubiläum und zugleich die Taufe seines 14jährigen Sohnes. Lesen Sie, warum Riccardo in die Kirche eingetreten ist, während viele andere sie verlassen und welche Bedeutung er den Urworten beimisst, mit denen sich auch der Neue Anfang befasst.

Kommentare deaktiviert für „Ich wusste nicht, dass man so glauben kann“

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil III (von III)

Von |2025-04-16T16:19:36+02:0015. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Christen sollten homosexuelle/“queere” Menschen so lieben, wie Gott das tut: bedingungslos. Das “Kartell der neuen Sexualmoral” möchte aber mehr: Wir sollen nicht nur Menschen lieben, sondern auch ihr Begehren und ihr Verhalten gutheißen. Im dritten Teil seiner Untersuchung nimmt sich Bernhard Meuser den “zweiten großen Treiber der neuen Sexualmoral” vor: Homosexualität.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil III (von III)

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil II (von III)

Von |2025-04-12T23:21:05+02:0012. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

In Teil II seiner Gegenrede gegen das “Kartell der neuen Sexualmoral” verteidigt Bernhard Meuser das zukunftsweisende Konzept einer “Theologie des Leibes” und den “Katechismus der Katholischen Kirche”, - dies im Angesicht seiner organisierten Verächter. Er hält den KKK nicht für vollkommen (man kann´s immer noch besser sagen), aber 1. für wahr, 2. für bindend und 3. für eine historische Tat. Johannes Paul fasste darin das Zweite Vatikanische Konzil zusammen und brachte das Beste aus der großen Tradition der Kirche zum Leuchten.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil II (von III)

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Von |2025-04-10T08:50:18+02:0010. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Pünktlich zu seinem 20. Todestag greifen deutsche Theologen Papst Johannes Paul II. frontal an. Ihr Missvergnügen gilt nicht nur der “Theologie des Leibes”. Wie ein Granitblock liegt ihrer “neuen Sexualmoral” der große Philosophenpapst Johannes Paul im Weg. Ihn wegzusprengen ist das “Kartell der neuen Sexualmoral” angetreten. Bernhard Meuser tritt Stephan Goertz und anderen Moraltheologen couragiert und gründlich entgegen. 

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Das erstaunliche Erstaunen über Bekehrungen in Frankreich

Von |2025-04-05T10:58:28+02:005. April 2025|Allgemein, Architecture, Zukunftswege|

Die Kirche befindet sich in einer Zeit der Experimente. Während Deutschland mit dem Synodalen Weg operiert, setzt Frankreich auf bewährte Werte und Mission. Peter Winnemöller wirft einen Blick über die Grenze und wagt den Vergleich. Dabei schaut er auf die Wurzeln und die möglichen künftigen Früchte.

Kommentare deaktiviert für Das erstaunliche Erstaunen über Bekehrungen in Frankreich

Johannes Paul II. –
Erinnerungen an einen großen Menschenfischer

Von |2025-04-02T07:35:44+02:002. April 2025|Allgemein, Menschenfischer, Vortrag, Weltkirche|

Duc in altum – Fahrt hinaus auf die hohe See des Glaubens und werft die Netze aus, hieß es in seinem Apostolischen Schreiben zu Beginn des neuen Jahrtausends. In einer 20 Jahre alten Erinnerung dankt unser Autor, Helmut Müller, Johannes Paul II. dafür, von einem dieser Netze gefangen worden zu sein.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul II. –
Erinnerungen an einen großen Menschenfischer
Nach oben