Jesus

Evangelium des ersten Fastensonntags

Von |2025-03-13T10:26:54+01:007. März 2025|Allgemein, Friday for faith, Vortrag|

In Jesus, dem Sohn Gottes, der Fleisch angenommen hat, geschieht ein neuer Anfang unseres Menschseins. In seinem Gehorsam und in seinem unbedingten Vertrauen auf den Vater ist die durch die Sünde verletzte, verwirrte Natur des Menschen geheilt. Wir Verletzten und Verwirrten dürfen uns in ihm bergen, immer neu. Denn dieser geheilte neue Anfang bleibt.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des ersten Fastensonntags

Der Weg zur Frauenordination

Von |2025-02-27T11:17:07+01:0027. Februar 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Ach? ... Das geht? ... Ja natürlich, sagt Bernhard Meuser, es wäre sogar ganz einfach. Wir bräuchten dazu nur einen etwas anderen Papst, ein etwas größeres Konzil und zwei völlig neuartige Dogmen, - Dogmen wie es sie noch nie gab. Eines heißt „Ex-Se-Se-Dogma“, das andere „Ordinatio-Feminarum“. Sie finden diese Dogmen schon mal in der Rohfassung im Text. Okay, sie müssten halt noch offiziell abgenickt werden. Aber das dürfte ja kein Problem sein. Oder? Ehe ich es vergesse: Vorsicht, Satire!

Kommentare deaktiviert für Der Weg zur Frauenordination
  • Nahaufnahme einer Gruppe von Personen in einem Versammlungsraum, die die Arme umeinander gelegt haben.

Einfach Nachfolgen!
Eine Jüngerschafts­schule in der Gemeinde

Von |2025-02-13T15:38:30+01:0013. Februar 2025|Allgemein, Gesellschaft, Zukunftswege|

Neu anfangen und nicht wieder aufhören! Marc-Stephan Giese SJ stellt eine Jüngerschaftsschule vor, welche die konsequente Fortsetzung eines Taufkurses darstellt, Glaubensdurst stillt und Gemeindekatechese auf hohem Niveau umsetzt. Ein Format mit Potential! Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen.

Kommentare deaktiviert für Einfach Nachfolgen!
Eine Jüngerschafts­schule in der Gemeinde

Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion

Von |2025-01-29T21:29:56+01:002. Februar 2025|Allgemein, Vortrag|

Maria Lichtmess - das Fest der Fusion von Krippe und Kreuz, das Gottes Herrlichkeit erstrahlen lässt. Dorothea Schmidt teilt ihre Gedanken dazu in einer Betrachtung mit vielen Bildern über die Schöpfung, über Gott und die Menschen und den Glauben. Sie hebt das bei vielen bereits vergessene Kirchenfest in ein strahlendes Licht, das dazu anregt, einen wirklichen Festtag zu begehen.

Kommentare deaktiviert für Maria Lichtmess – Fusion und Lichtexplosion

Wege zum tragfähigen Christentum

Von |2025-01-02T14:14:40+01:002. Januar 2025|Allgemein, Zukunftswege|

Trägt der Glaube in den Irrungen und Wirrungen der Gegenwart oder ist Glaube eine überholte Mär von gestern? Martin Grünewald, der aus eigenen lebendigen Christuserfahrungen schöpfen kann, ermutigt uns, im Evangelium und in unserem Leben nach dem lebendigen Christus zu suchen und damit Brücken und Wege zu einem tragfähigen Christentum zu finden.

Kommentare deaktiviert für Wege zum tragfähigen Christentum

„Euch ist heut der Retter geboren…“

Von |2024-12-24T16:00:58+01:0024. Dezember 2024|Allgemein, Gesellschaft|

…heißt es im Lukasevangelium. Die Ereignisse von Magdeburg zeigen, dass wir weiterhin aus einer verkehrten Welt von Hass und Gewalt der Rettung bedürfen. Könnte uns – in der Metaphorik des 21. Jahrhunderts ein Mikrochip der Liebe, unter die Haut der Welt eingepflanzt – retten, fragt sich Helmut Müller, mit allen Folgen und Missverständnissen, die diese moderne Metaphorik mit sich bringt.

Kommentare deaktiviert für „Euch ist heut der Retter geboren…“

“Ganz schön bist Du, Maria”

Von |2024-12-08T16:23:50+01:008. Dezember 2024|Allgemein, Frauenzimmer|

Rechtzeitig zum Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens im Schoß ihrer Mutter Anna kehrte sinnigerweise Notre Dame nach Notre Dame zurück. Jedes Jahr feiert die Kirche an diesem Tag das ursprüngliche Konzept des Menschen, das noch nicht von der Erbsünde korrumpiert worden ist. In der bildlichen Darstellung als apokalyptische Frau der Offenbarung des Johannes (Apk 12) zertritt sie der Schlange, dem Sinnbild des Bösen und der Versuchung, das Haupt. Helmut Müller weist in dem vermeintlich unanschaulichen Festgeheimnis auf narrative Möglichkeiten hin es zu verstehen  und aus ihm spirituell zu leben.

Kommentare deaktiviert für “Ganz schön bist Du, Maria”

Wie Gott das Allgäu erneuert

Von |2024-09-12T14:53:58+02:0012. September 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Zukunftswege|

Blühende Jugendarbeit, Begeisterung für den Glauben, fruchtbringende neue Ideen in der Erstkommunionkatechese, Glaubenskurse in der Pizzeria, mitreißende Bands, Jugendgebetskreise, gar eine missionarische Pfarrei . . .  Träumerei? All das kann man tatsächlich in Kempten im Allgäu erleben. Was alles in einer Pfarrei möglich ist, wenn man sich selbst in Dienst nehmen und Gott wirken lässt, erfuhr Birgitt Kerz in einem Gespräch mit dem Pfarrer von St. Anton, Bernhard Hesse.

Kommentare deaktiviert für Wie Gott das Allgäu erneuert
Nach oben