Jesus

  • Juliane Uhl

Leben, Tod und Auferstehung HEUTE – Teil II

Von |2025-04-29T14:51:57+02:0030. April 2025|Allgemein, Gesellschaft, Menschenfischer, Vortrag|

Wie kann in ein erfülltes Leben noch Jesus hineinpassen? Teil I der „Kanzelpredigt“ von Juliane Uhl, bildet sehr kurzweilig ihre Bekehrungsgeschichte ab. In Teil II berichtet sie von Reaktionen, ihrem Leben in zwei Welten und wie es gelingt, diese zu verschmelzen.

Kommentare deaktiviert für Leben, Tod und Auferstehung HEUTE – Teil II

Evangelium des 2. Sonntags der Osterzeit

Von |2025-04-25T09:44:26+02:0025. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Österlicher Friede, Teilnahme an der Sendung, das Bekenntnis zu Jesus: „Mein Herr und mein Gott!“. Und: Thomas zweifelt für uns, Thomas bekennt für uns. Suchen auch wir den auferstandenen Herrn und bekennen wir: „Mein Herr und mein Gott!“. Er schenkt uns Frieden. Er sendet uns, sein Heil zu verbreiten.

Kommentare deaktiviert für Evangelium des 2. Sonntags der Osterzeit

„Ich wusste nicht, dass man so glauben kann“

Von |2025-04-19T11:24:46+02:0020. April 2025|Allgemein, Urworte, Zukunftswege|

Riccardo Wagner feiert in dieser Osternacht sein einjähriges Taufjubiläum und zugleich die Taufe seines 14jährigen Sohnes. Lesen Sie, warum Riccardo in die Kirche eingetreten ist, während viele andere sie verlassen und welche Bedeutung er den Urworten beimisst, mit denen sich auch der Neue Anfang befasst.

Kommentare deaktiviert für „Ich wusste nicht, dass man so glauben kann“

Evangelium der Osternacht

Von |2025-04-25T09:47:50+02:0018. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Der Tote lässt sich als Lebendiger sehen. Das wird die zentrale Ostererfahrung sein. Sie ist so überwältigend, dass sie bei denen, denen sie widerfahren soll, innere Vorbereitung braucht. So steht vor der Begegnung mit dem Lebenden die Auffindung eines leeren Grabes, das Erscheinen von Engeln, die Erinnerung an Jesu Wort, das Staunen des Petrus.

Kommentare deaktiviert für Evangelium der Osternacht
  • Hl. Sr. Josefine Bakhita

Den Willen des Vaters tun

Von |2025-04-17T13:16:43+02:0017. April 2025|Allgemein, Frauenzimmer|

Manche Menschen werden nachts von Albträumen geplagt, manche Philosophen “gebären” spontan treffende Texte zum Kirchenjahr. Heute, wo wir staunen über Jesu übermenschliche Entscheidung, sich ganz in den Willen Gottes zu geben, schenkt uns Helmut Müller diesen wunderschönen Beitrag:

Kommentare deaktiviert für Den Willen des Vaters tun

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil III (von III)

Von |2025-04-16T16:19:36+02:0015. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Christen sollten homosexuelle/“queere” Menschen so lieben, wie Gott das tut: bedingungslos. Das “Kartell der neuen Sexualmoral” möchte aber mehr: Wir sollen nicht nur Menschen lieben, sondern auch ihr Begehren und ihr Verhalten gutheißen. Im dritten Teil seiner Untersuchung nimmt sich Bernhard Meuser den “zweiten großen Treiber der neuen Sexualmoral” vor: Homosexualität.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil III (von III)

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil II (von III)

Von |2025-04-12T23:21:05+02:0012. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

In Teil II seiner Gegenrede gegen das “Kartell der neuen Sexualmoral” verteidigt Bernhard Meuser das zukunftsweisende Konzept einer “Theologie des Leibes” und den “Katechismus der Katholischen Kirche”, - dies im Angesicht seiner organisierten Verächter. Er hält den KKK nicht für vollkommen (man kann´s immer noch besser sagen), aber 1. für wahr, 2. für bindend und 3. für eine historische Tat. Johannes Paul fasste darin das Zweite Vatikanische Konzil zusammen und brachte das Beste aus der großen Tradition der Kirche zum Leuchten.

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil II (von III)

Evangelium vom Palmsonntag

Von |2025-04-10T22:58:22+02:0011. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Lastenfahrrad statt Airforce one. Junger Esel statt stolzer Araber. Kurzer Jubel um einen galiläischen B-Promi. Das ist die Außensicht. Die Wahrheit: Der König Israels, Heiland der Heiden und Herr des Kosmos zieht in seine Stadt ein. Und trauert: Schweigt der messianische Jubel, dann bleiben nur noch Trümmer.

Kommentare deaktiviert für Evangelium vom Palmsonntag

Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Von |2025-04-10T08:50:18+02:0010. April 2025|Allgemein, Fremdgelesen, Gesellschaft|

Pünktlich zu seinem 20. Todestag greifen deutsche Theologen Papst Johannes Paul II. frontal an. Ihr Missvergnügen gilt nicht nur der “Theologie des Leibes”. Wie ein Granitblock liegt ihrer “neuen Sexualmoral” der große Philosophenpapst Johannes Paul im Weg. Ihn wegzusprengen ist das “Kartell der neuen Sexualmoral” angetreten. Bernhard Meuser tritt Stephan Goertz und anderen Moraltheologen couragiert und gründlich entgegen. 

Kommentare deaktiviert für Johannes Paul und das Kartell der neuen Sexualmoral – Teil I (von III)

Evangelium des fünften Fastensonntags

Von |2025-04-03T22:27:18+02:004. April 2025|Allgemein, Friday for faith, Fridays for FAITH, Vortrag|

Der einzige, der zu richten berechtigt ist, verzichtet frei und souverän darauf. Das ist Gnade, die den neuen Anfang schenkt. Jesus befreit aus Todesangst und Scham. Die selbsternannten Ankläger wirft er auf sich selbst zurück. Er lässt sie ihre eigene Sünde entdecken. Auch das ist Gnade. Für alle gilt: „Geh und sündige von jetzt an nicht mehr!“

Kommentare deaktiviert für Evangelium des fünften Fastensonntags
Nach oben