Irme Stetter-Karp

  • Reinemachen nach dem Synodalen Weg

Ratlos in Synodalien

Von |2025-09-05T13:02:55+02:005. September 2025|Allgemein|

Mehr und mehr setzt sich auch bei Befürwortern die Erkenntnis durch, dass der Synodale Weg erfolglos bleiben wird. Im Grunde war das vorhersehbar, weil der Synodale Weg systematisch die notwendigen Reformen ausgeklammert hat, meint Peter Winnemöller.

Kommentare deaktiviert für Ratlos in Synodalien
  • Rothirsch im Wald währdend der Brunftzeit

Halali!

Von |2025-08-22T10:37:30+02:0022. August 2025|Allgemein, Architecture, Kirche, Papst|

Ob der Hirsch am Ende erlegt, verfehlt oder begnadigt wird? Bernhard Meuser kommentiert Zulehners und Stetter-Karps Aussagen über Papst Leo und deren Erwartungen an den neuen Papst. Sie wünschen eine “synodalere” Kirche - Meuser hält eine “Kirche der neuen Ernsthaftigkeit” dagegen.

Kommentare deaktiviert für Halali!

Die offensichtliche Ratlosigkeit der Kirchenreformer

Von |2025-06-05T13:20:23+02:005. Juni 2025|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Der „Synodale Weg“ steckt momentan in einer Sackgasse. Einerseits haben sich die Befürworter sehr weit vorgewagt, andererseits haben die deutschen Bischöfe bei den Gesprächen in Rom Zusagen gemacht. Beides dürfte kaum miteinander in Übereinstimmung zu bringen sein. Jetzt wird auf vier deutsche Bischöfe unberechtigter Druck ausgeübt, meint Martin Grünewald, der die Ereignisse hier zusammenfasst.

Kommentare deaktiviert für Die offensichtliche Ratlosigkeit der Kirchenreformer

Bussi, eure Irme ….

Von |2025-05-02T17:02:14+02:002. Mai 2025|Allgemein, Frauenzimmer, Herrschaftszeiten|

Evangelischer Kirchentag in Hannover. Auch Irme Stetter-Karp ist dabei. Vielleicht, um sich für den Katholikentag 2026 in Würzburg inspirieren zu lassen? Irme Stetter-Karp ist da optimistisch, glaubt man dem vielsagenden Schreiben, das uns gerade zugespielt wurde. Ob es echt ist? Es könnte auch Satire sein, meint Bernhard Meuser.

Kommentare deaktiviert für Bussi, eure Irme ….

Doppel Spitze!

Von |2024-09-14T15:36:02+02:0014. September 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken war in der Heiligen Stadt. Ehrensache, dass der „Neue Anfang“ hautnah dabei war. Mit etwas Augenzwinkern berichtet Bernhard Meuser von einer kompensatorischen Lustreise nach Rom, bei der man wieder einmal nur knapp den Papst verpasste. Genießen Sie die Lektüre! Vielleicht bei einem Vino, einem Limoncello oder einem Grappa?

Kommentare deaktiviert für Doppel Spitze!

Das ZdK stellt die Machtfrage
(Teil II)

Von |2024-06-06T09:44:50+02:005. Juni 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Jetzt kommt es drauf an: Gibt es in der Bischofskonferenz noch Köpfe, die politisch denken können? Im ZdK haben sich - angeführt von Irme Stetter-Karp - offensichtlich die radikalen Kräfte durchgesetzt. Die erfahrenen Funktionäre und Politiker fordern in ihrem Ultimatum implizit nichts anderes als die Unterwerfung der Bischöfe unter ihr Regime und nennen es „Zusammenarbeit“. Wenn es unter unseren Bischöfen auch nur einen Rest von theologischem und politischem Verstand gibt, dann sagen sie in aller Klarheit „Nein!“ zu dieser Zumutung. Von Martin Brüske

Kommentare deaktiviert für Das ZdK stellt die Machtfrage
(Teil II)

Wackelt der Fels Petri?

Von |2023-12-19T20:54:10+01:0019. Dezember 2023|Allgemein|

Dürfen Homosexuelle jetzt katholisch heiraten? Die Aufregung ist groß: immense Freude im Lager der Anhänger einer neuen Sexualmoral, blankes Entsetzen bei den Bewahrern. Medienberichte schüren diese Stimmung. Aber wer hat das römische Schreiben wirklich gelesen? Bernhard Meuser bekennt seine Betroffenheit.

Kommentare deaktiviert für Wackelt der Fels Petri?

Wo liegt der katholische Systemfehler?

Von |2023-09-19T15:28:27+02:0019. September 2023|Allgemein, Beziehungskiste|

Angesichts der zwiespältigen Haltung des ZDK und ihrer Vorsitzenden Irme Stetter Karp zum Thema Lebensschutz und Selbstbestimmungsrecht, und der jüngsten Aufforderung des BDKJ in Köln, den „Marsch für das Leben“ zu boykottieren, stellen Katholiken immer häufiger die Frage: Warum distanziert sich die Kirche nicht von diesen Personen und Gruppierungen, die nicht einmal mehr das Fünfte Gebot kennen? Warum schließt man nicht einfach diese Einrichtungen, die in der Kirche gegen die Kirche arbeiten, warum entzieht man ihnen nicht einfach das Geld? Ein Kommentar von Bernhard Meuser

Kommentare deaktiviert für Wo liegt der katholische Systemfehler?

Die Masken fallen

Von |2023-05-09T11:42:39+02:009. Mai 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Das ZdK zeigt endlich offen seine wahre Strategie: Mit harten Bandagen wird ein Kampf ausgefochten mit dem erklärten Ziel, die Bischöfe langfristig völlig zu entmachten. Man bestehe darauf, dass alle Beschlüsse umgesetzt werden, man ist wütend und ein weiteres Vetorecht für die Bischöfe soll es auch nicht mehr geben im neu geplanten Synodalen Ausschuss. Die Masken fallen endgültig. Eine Analyse von Birgit Kelle.

Kommentare deaktiviert für Die Masken fallen
  • Martin Gruenewald

Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma

Von |2022-08-18T16:33:13+02:0026. Juli 2022|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|

Der Heilige Stuhl in Rom hat sich überraschend zum Synodalen Weg in Deutschland geäußert. Die Reaktionen waren vielfach abwehrend. Die einen sehen sich bestätigt in der Kritik am Synodalen Weg, andere zweifeln gar den Absender an, wieder andere monieren den Kommunikationsstil des Vatikans. Wie geht es nun weiter? – Eine Analyse von Martin Grünewald

Kommentare deaktiviert für Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma
Nach oben