Glaube

Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Von |2024-08-06T13:57:12+02:006. August 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Gesellschaft|

Wir sollten nicht mit billiger Gnade trösten, da wir mit teurer Gnade erkauft worden sind. Zu diesem Schluss kommt Helmut Müller bei seiner kritischen Betrachtung eines Aufsatzes zu Martin M. Lintner, den er wissenschaftlich unter verschiedenen Aspekten durchleuchtet.

Kommentare deaktiviert für Der Sündenfall der Queer-Pastoral

Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Von |2024-08-16T16:14:02+02:006. August 2024|Allgemein, Zukunftswege|

Bis 2033 sollen 133 Millionen Katholiken zu wahren Jüngern Jesu werden. Ein Hirngespinst? "Nicht mit Jesus", sagt Andreas Sauter, Gründer des Missionswerkes "Elijah21" und Bindeglied von "Global2033" nach Deutschland. Dorothea Schmidt interviewt den ehemaligen Waffensystemoffizier zu seinen Beweggründen, seiner Sendung, der Vision und die Bedeutung der Projekte für die ganze Kirche.

Kommentare deaktiviert für Ein globales Netzwerk im Auftrag des Herrn

Das letzte Gleichnis Jesu

Von |2024-06-12T10:47:18+02:0012. Juni 2024|Allgemein, Gesellschaft|

Die Erforschung des Neuen Testaments schreitet immer weiter fort. Dabei kommt es zu spektakulären Schriftfunden: Jesus hat nicht 39 Gleichnisse vorgetragen, sondern 40. Die Sensation besteht darin, dass in diesem neuen Gleichnis erstmals wirklich unbestreitbar seine prophetische Kompetenz nachgewiesen werden konnte. Die Zerstörung Jerusalems im Jahre 72 als Datierungsmarker kann nicht weiter aufrechterhalten werden. Denn das Gleichnis bezieht sich offensichtlich auf die Region zwischen Elbe und Isar in der Zeit um den 103. Katholikentag in Erfurt. Helmut Müller dokumentiert die Wissenschaftssensation.

Kommentare deaktiviert für Das letzte Gleichnis Jesu

„Das Abgründige
an Herrn Hartl“

Von |2024-05-24T23:03:33+02:0016. Mai 2024|Allgemein, Architecture, Herrschaftszeiten|

Großangriff auf eine ganze Gruppe von Kirchenerneuerern oder schlicht Neid? Der Theologe Thomas Halagan hat einen Beitrag über „Abgründe eines kirchlich-populistischen Erfolgmodells“ geschrieben, indem er beispielhaft Johannes Hartl vom Gebetshaus Augsburg niederschreibt. Eine Replik von Bernhard Meuser auf Halagans Text.

Kommentare deaktiviert für „Das Abgründige
an Herrn Hartl“

Der USP der Kirche ist Jesus

Von |2024-05-08T19:44:49+02:007. Mai 2024|Allgemein, Weltkirche, Zukunftswege|

Wenn man die Allgemeinheit fragt, wird die Kirche oft mehr mit „christlichen Werten“ als mit der frohen Botschaft eines menschgewordenen Gottes identifiziert. Doch das, was Kirche attraktiv macht, ist Jesus Christus. Er ist das Alleinstellungsmerkmal, der USP (Unique selling point) der Kirche. Darüber denkt Katharina Hauser nach und lädt zum Adoratio-Kongress nach Altötting ein.

Kommentare deaktiviert für Der USP der Kirche ist Jesus

Selbst­verpflichtung Gottes?

Von |2024-05-07T14:02:37+02:007. Mai 2024|Allgemein, Herrschaftszeiten|

"Wer ist wie Gott?" Das scheint die Grundfrage zu sein, um die die verschiedenen Lager der Kirche in Deutschland kreisen. Helmut Müller untersucht das Phänomen philosophisch und theologisch, enttarnt  manche modernen Deutungsversuche als "romantischen Blödsinn" und als Bestreben nach grenzenloser Freiheit sowohl über als auch unter den Wolken. Parallelen zum paradiesischen Sündenfall liegen auf der Hand.

Kommentare deaktiviert für Selbst­verpflichtung Gottes?

Gotteskindschaft statt Waisenkind-Mentalität

Von |2024-05-01T09:55:41+02:001. Mai 2024|Allgemein, Beziehungskiste, Fremdgelesen|

Das römische Dokument „Dignitas infinita“ lädt ein, aus der Fülle der Identität als Erben Christi zu leben, statt eigene Identitäten zu konstruieren. So sieht das jedenfalls unsere Autorin, Dorothea Schmidt und leistet damit einen bedenkenswerten Diskussionsbeitrag.

Kommentare deaktiviert für Gotteskindschaft statt Waisenkind-Mentalität

Dignitas infinita? Unterkomplex!

Von |2024-04-10T09:17:23+02:0010. April 2024|Allgemein, Gesellschaft, Weltkirche|

Kaum ist die vatikanische Erklärung über die Würde des Menschen erschienen, ertönen in Deutschland allerhand oberlehrerhafte Erklärungsversuche zur Erklärung, Deutungen sowie Missdeutungen und Belehrungen. Bernhard Meuser beleuchtet einige davon, ordnet sie ein und erinnert die eifrigen deutschen Kommentatoren, die fleißig Haltungsnoten verteilen, an die fast vergessene Todsünde der Hoffart.

Kommentare deaktiviert für Dignitas infinita? Unterkomplex!

Der Stein ist weggewälzt, das Grab leer

Von |2024-03-28T14:51:00+01:0031. März 2024|Allgemein, Uncategorized|

Wie und wovon sind wir erlöst worden? Ist es nicht wie bei Sysiphos in der griechischen Sage, in der der Stein immer wieder zurückrollt, wenn nach Ostern der Alltag wieder beginnt. Das fragen sich viele, nicht nur unser Autor Helmut Müller an den Kar- und Ostertagen, wenn es schon im ältesten Evangelium heißt:  "Arme werdet ihr immer unter euch haben" (Mk 14,7). Schon Paulus gibt die Antwort: Auf Hoffnung hin sind wir erlöst (Röm 8, 24).

Kommentare deaktiviert für Der Stein ist weggewälzt, das Grab leer

Kirche erbauen statt abbauen!

Von |2024-03-28T14:05:51+01:0028. März 2024|Allgemein, Fremdgelesen, Weltkirche, Zukunftswege|

Schon öfter haben wir die Perspektive unserer Freunde und Unterstützer hier auf dem Blog veröffentlicht. Hier eine Stellungnahme, die auch das Leiden an der Kirche und der Zerrissenheit zum Ausdruck bringt und gleichzeitig die Relevanz der Initiative des Neuen Anfang unterstreicht.

Kommentare deaktiviert für Kirche erbauen statt abbauen!
Nach oben