Suchergebnisse für: Kasper

Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

  • Kasper

Kasper: Selbstverzicht der Bischöfe ist unredliche Trickserei

Kardinal Kasper stimmt Analyse des Neuen Anfangs explizit zu: Der Widerstand gegen das aktuelle römische Schreiben, sei "trickreiche Umdeutung und Umgehung" und führe entgegen allen gut gemeinten Beteuerungen unausweichlich an den Rand eines Schismas, warnt er und wiederholt damit seine Kritik am "faulen Trick" der "Selbstverpflichtung" der deutschen Bischöfe.

Pressespiegel Studientag – Kardinal Kasper verschärft Kritik am Synodalen Weg

Kardinal Walter Kasper hat in einem Beitrag für die Initiative „Neuer Anfang“ schärfste Kritik am deutschen Vorgehen auf dem Synodalen Weg geübt. Der ehemalige vatikanische Ökumene-Chef wirft den deutschen Bischöfen vor, einen von drei Pfeilern, auf denen die Kirche ruht - nämlich das Bischofsamt - zu zerstören: "...Wer an diesem Pfeiler sägt, der bricht der Kirche das Genick.“

2022-12-29T08:54:47+01:0027. Juni 2022|Allgemein, Presse|

Woran nehmen wir Maß, wenn wir von Kirche reden?

"Was ist aus unseren Hirten geworden, dass sie Maß nehmen am Säkularen auf Kosten des Sakralen?", fragt Helmut Müller. Angesichts der Verweigerung von vier Oberhirten, eine Verstetigung des Synodalen Weges weiter zu finanzieren, meinen die 23 anderen offenbar, man könne fehlende ekklesiale Einmütigkeit durch monetäre Transaktionen und plebiszitäre Übereinkünfte ersetzen. Die Warnung vor der Verweltlichung der Kirche der beiden Päpste Benedikt und Franziskus nimmt in Deutschland Fahrt auf.

2023-06-28T12:18:18+02:0028. Juni 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Die Masken fallen

Das ZdK zeigt endlich offen seine wahre Strategie: Mit harten Bandagen wird ein Kampf ausgefochten mit dem erklärten Ziel, die Bischöfe langfristig völlig zu entmachten. Man bestehe darauf, dass alle Beschlüsse umgesetzt werden, man ist wütend und ein weiteres Vetorecht für die Bischöfe soll es auch nicht mehr geben im neu geplanten Synodalen Ausschuss. Die Masken fallen endgültig. Eine Analyse von Birgit Kelle.

2023-05-09T11:42:39+02:009. Mai 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten|

Kirche von morgen

Trotz Untergangsstimmung den Blick nach vorne wagen. Unser Gastautor Stephan Raabe sieht ein Ende der Kirchenkrise in Deutschland noch lange nicht gekommen. Die Auferstehung kommt nach dem Tod. Und so muss vielleicht noch einiges sterben, damit Neues beginnen kann. Der Autor analysiert verschiedene Denkansätze für die Zukunft und ermutigt, am Aufbau der "Kirche von morgen" durch Erneuerung im Glauben mitzuwirken.

2023-04-06T14:54:39+02:005. April 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Erneuerung und Gebet

Gebet steht am Anfang jeder Erneuerung im Glauben, oder sie kann gar nicht stattfinden. Katharina Hauser geht der Kraft aber auch der Notwendigkeit des persönlichen Gebetes nach und lädt ein zum gemeinsamen Gebet beim diesjährigen Adoratio-Kongress in Altötting.

2023-03-22T21:28:26+01:0022. März 2023|Allgemein, Zukunftswege|

Verweigerung geheimer Abstimmungen und andere Ungereimtheiten

Das Präsidium des Synodalen Weges glaubt, geheime Abstimmungen auf dem Synodalen Weg durch kreative Auslegung der Satzung verhindern zu können. Leider ist das nur eine von vielen weiteren formalen Ungereimtheiten dieses Prozesses - zusätzlich zur kirchenrechtlichen und theologischen Diskussionswürdigkeit der Beschlussvorlagen. Birgit Kelle zählt die Liste der Ungereimtheiten auf.

2023-03-09T08:08:49+01:008. März 2023|Allgemein, Herrschaftszeiten, Menschenfischer|
Nach oben